Fr. 40.90

Junge Flüchtlinge auf Heimatsuche - Psychosoziales und pädagogisches Handeln in einem sensiblen Kontext

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Aktuell leben alleine in Deutschland rund 60 000 Minderjährige bzw. junge Volljährige, die als unbegleitete Flüchtlinge registriert wurden. Jugendämter und betreuende Einrichtungen stellt das vor viele Fragen und neue Herausforderungen:
- Was brauchen junge zwangsmigrierte Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten, die mit intensiven Gewalt- und Verlusterfahrungen konfrontiert waren?
- Wie können integrationsfördernde institutionelle Kooperationsstrukturen aufgebaut werden?
- Welche Projekte und Hilfen haben sich bewährt, welche neuen müssen erfunden werden?
- Welche Kompetenzen und sozialen Ressourcen braucht es, damit jungen Geflüchteten (und ihren Familien) eine dauerhafte Perspektive und Heimat geboten werden kann?
Birgit Theresa Koch und ihre Mitautoren entwickeln in diesem Band Antworten für die entsprechenden psychosozialen und pädagogischen Handlungsfelder.

Mit Beiträgen von: Corina Ahlers - Birgit Averbeck und Björn Enno Hermans - Idil Baydar - Benjamin Bulgay - Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder und Bernhard Schumacher - Birgit Feichtinger - Norbert Frieters-Reermann - Thomas Hegemann und Nicolas Grießmeier - Anne-Katherine Hein und Mounira Ammar - Johannes Holz - Esther Kleefeldt - Alexander Korittko - Inge Missmahl und Sarah Ayoughi - Ulrike Naim - Elif Polat - Mara Teutsch sowie Haseeb, Amal, Helen und Elyas.

A propos de l'auteur

Birgit Theresa Koch, Dipl.-Psych.; Lehrtrainerin für Systemische Beratung und Therapie (SG) und Systemaufstellungen (DGfS); Psychologische Fachberaterin in der stationären Jugendhilfe; Praxis für Systemische Beratung, Supervision und prozessorientierte Konfliktlösungen in Zell (Mosel).
Mehrjährige Mitarbeit im Leitungsgremium der Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen (DGfS) und Mitglied in der Redaktion der Fachzeitschrift „Praxis der Systemaufstellung“.
Publikation u. a.: „Hinter jedem Konflikt steckt ein Traum“; Filme für WDR, ZDF, NDR und arte; „Sehstern 2010“ für die beste NDR-Reportage mit „Kriegskinder auf Heimatsuche“.

Résumé

Aktuell leben alleine in Deutschland rund 60 000 Minderjährige bzw. junge Volljährige, die als unbegleitete Flüchtlinge registriert wurden. Jugendämter und betreuende Einrichtungen stellt das vor viele Fragen und neue Herausforderungen:
• Was brauchen junge zwangsmigrierte Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten, die mit intensiven Gewalt- und Verlusterfahrungen konfrontiert waren?
• Wie können integrationsfördernde institutionelle Kooperationsstrukturen aufgebaut werden?
• Welche Projekte und Hilfen haben sich bewährt, welche neuen müssen erfunden werden?
• Welche Kompetenzen und sozialen Ressourcen braucht es, damit jungen Geflüchteten (und ihren Familien) eine dauerhafte Perspektive und Heimat geboten werden kann?
Birgit Theresa Koch und ihre Mitautoren entwickeln in diesem Band Antworten für die entsprechenden psychosozialen und pädagogischen Handlungsfelder.

Mit Beiträgen von: Corina Ahlers • Birgit Averbeck und Björn Enno Hermans • Idil Baydar • Benjamin Bulgay • Peter Bünder, Annegret Sirringhaus-Bünder und Bernhard Schumacher • Birgit Feichtinger • Norbert Frieters-Reermann • Thomas Hegemann und Nicolas Grießmeier • Anne-Katherine Hein und Mounira Ammar • Johannes Holz • Esther Kleefeldt • Alexander Korittko • Inge Missmahl und Sarah Ayoughi • Ulrike Naim • Elif Polat • Mara Teutsch sowie Haseeb, Amal, Helen und Elyas.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.