Fr. 78.00

Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel - Diss. Univ. Saarbrücken 2003

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Beschaffung war für den Handel schon immer von großer Bedeutung. Heute muss sie sich aber auf eine langfristig orientierte strategische Management- und Führungskonzeption stützen, um ihrem Anspruch als zentrale Führungsaufgabe gerecht zu werden.

Markus Janz entwickelt ein Hypothesensystem zu den Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel, das er im Sinne einer konfirmatorischen Analyse anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung überprüft. Besonderes Augenmerk legt er auf die Bedeutung eines beziehungsorientierten Beschaffungsmanagements. Er identifiziert grundlegende Dimensionen der Beschaffungsführung und zeigt, in welchen Situationen die partnerschaftliche Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen sinnvoll ist. Anschließend stellt der Autor eine Methode vor, die es ermöglicht, diesen aus einem kausalanalytischen Erfolgsfaktorenmodell ermittelten Zusammenhang in ein für die Praxis nutzbares Entscheidungsunterstützungsinstrument in Form eines Portfoliomodells zu überführen.

Table des matières

Konfirmatorischer UntersuchungsansatzErfolgsfaktorenforschungSituative OrganisationsforschungLineare und nichtlineare KausalmodellePortfoliomodelle

A propos de l'auteur

Dr. Markus Janz, Jg. 1972, ist Senior Consultant bei der Unternehmensberatung hachmeister + partner. Er hat in Saarbrücken und in Dublin BWL studiert und an der Universität des Saarlandes promoviert. Im Mai 2003 erhielt er den Förderpreis der Wilhelm-Lorch-Stiftung für das Projekt Vertikale Geschäftsmodelle in der Fashion-Branche, welches die Grundlage für dieses Buch darstellt. Nach seiner Forschungs- und Beratungstätigkeit am Saarbrücker Handelsinstitut, innerhalb derer er im Wesentlichen Know-how im Bereich der Hersteller-Handels-Partnerschaften in der Food-Branche sammeln konnte, ist er seit Anfang 2004 bei hachmeister + partner als Projektleiter zuständig für den Beratungsbereich der Vertikalisierung, des vertikalen Sortiments- und Flächenmanagements sowie der daran angrenzenden Fragestellungen aus den Bereichen IT, Beschaffung und Logistik.

Résumé

Die Beschaffung war für den Handel schon immer von großer Bedeutung. Heute muss sie sich aber auf eine langfristig orientierte strategische Management- und Führungskonzeption stützen, um ihrem Anspruch als zentrale Führungsaufgabe gerecht zu werden.

Markus Janz entwickelt ein Hypothesensystem zu den Erfolgsfaktoren der Beschaffung im Einzelhandel, das er im Sinne einer konfirmatorischen Analyse anhand einer umfassenden empirischen Untersuchung überprüft. Besonderes Augenmerk legt er auf die Bedeutung eines beziehungsorientierten Beschaffungsmanagements. Er identifiziert grundlegende Dimensionen der Beschaffungsführung und zeigt, in welchen Situationen die partnerschaftliche Ausgestaltung von Lieferantenbeziehungen sinnvoll ist. Anschließend stellt der Autor eine Methode vor, die es ermöglicht, diesen aus einem kausalanalytischen Erfolgsfaktorenmodell ermittelten Zusammenhang in ein für die Praxis nutzbares Entscheidungsunterstützungsinstrument in Form eines Portfoliomodells zu überführen.

Détails du produit

Auteurs Markus Janz
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783824480715
ISBN 978-3-8244-8071-5
Pages 427
Poids 597 g
Illustrations XXXI, 427 S.
Thèmes Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Erfolg, Detailhandel, Handel, C, Handel, Kommunikation, Verkehr, Organisation, Management und Managementtechniken, Einzelhandel, Organisationsforschung, optimieren, Beschaffung, Organization, Business and Management, Situationsanalyse, Moderatormodell, Lieferantenbeziehung, Erfolgsfaktoren(forschung)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.