Fr. 50.90

Kein modernes Babel - Kommunikative Voraussetzungen europäischer Öffentlichkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Öffentlichkeitsdefizit gilt als Kern eines strukturellen Demokratiedefizits der Europäischen Union. Viele Beobachter bezweifeln, dass eine lebendige politische Öffentlichkeit im vielsprachigen Raum Europas vorstellbar sei und glauben, die EU-Bürger redeten chronisch "aneinander vorbei". Dahinter steht die Annahme, die Voraussetzungen politischer Kommunikation seien jenseits des Nationalstaats schlichtweg nicht gegeben. Diese hermeneutische Prämisse ist jedoch falsch. Politische Massenkommunikation in der Europäischen Union ist nicht nur möglich, sondern bereits recht weit entwickelt und weder eine gemeinsame Sprache, noch transnationale europäische Medien sind hierfür unerlässlich.

Table des matières

Vorbemerkung.- 1. Europäische Öffentlichkeit - Defizite und normative Erwartungen.- 2. Öffentlichkeit und demokratischer Prozess.- 2.1 Das liberale Erbe der Demokratietheorie.- 2.2 Die kommunikativen Voraussetzungen demokratischer Praxis.- 2.3 Konturen eines pragmatistisch-hermeneutischen Modells.- 3. Das Öffentlichkeitsdefizit der Europäischen Union.- 3.1 Das Parlamentarismusdefizit der Union.- 3.2 Zweifel an der Demokratiefähigkeit Europas.- 3.3 Schwierigkeiten transnationaler politischer Kommunikation.- 3.4 Die Argumente der Föderalisten: Mehr Demokratie wagen.- 4. Verstehen und Begründen im multisprachlichen Raum.- 4.1 Europa als modernes Babel?.- 4.2 Nur ein logischer Raum des Begründern.- 4.3 Die empirische Analyse europäischer Öffentlichkeit.- 5. Europa als Kommunikations- und Handlungsraum.- 5.1 Welt- und Gegenstandsbezug öffentlicher Kommunikation.- 5.2 Gegenstände europäischer politischer Massenkommunikation.- 5.3 Eine europäische "progressive Ära"?.

A propos de l'auteur

Cathleen Kantner ist wissenschaftliche Angestellte am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg.

Résumé

Das Öffentlichkeitsdefizit gilt als Kern eines strukturellen Demokratiedefizits der Europäischen Union. Viele Beobachter bezweifeln, dass eine lebendige politische Öffentlichkeit im vielsprachigen Raum Europas vorstellbar sei und glauben, die EU-Bürger redeten chronisch "aneinander vorbei". Dahinter steht die Annahme, die Voraussetzungen politischer Kommunikation seien jenseits des Nationalstaats schlichtweg nicht gegeben. Diese hermeneutische Prämisse ist jedoch falsch. Politische Massenkommunikation in der Europäischen Union ist nicht nur möglich, sondern bereits recht weit entwickelt und weder eine gemeinsame Sprache, noch transnationale europäische Medien sind hierfür unerlässlich.

Préface

Zur Entwicklung politischer Massenkommunikation in der Europäischen Union

Texte suppl.

"Insgesamt liefert Kantners Werk eine überzeugend argumentierte Grundlage zum Verständnis der Transnationalisierungs- und Europäisierungsprozesse politischer Öffentlichkeit." PVS - Politische Vierteljahresschrift, 01/2007

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.