Fr. 41.90

Jugendliche in marginalisierten Quartieren - Ein deutsch-französischer Vergleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können.

Table des matières

1. Jugendliche in städtischen Lebensräumen.- 2. Jugendliche in marginalisierten Quartieren Frankreichs und der BRD.- 2.1 Die Situation in marginalisierten Quartieren.- 2.2 Die Situation der Jugendlichen in marginalisierten Quartieren.- 2.3 Jugendgewalt in marginalisierten Quartieren.- 3. Politische Programme zur Integration marginalisierter Quartiere in der BRD und in Frankreich.- 3.1 Politische Programme in der BRD.- 3.2 Politische Programme in Frankreich.- 4. Die Relevanz der politischen Partizipation von Jugendlichen in marginalisierten Quartieren.- 4.1 Das Engagement Jugendlicher auf kommunaler Ebene.- 4.2 Die politische Partizipation von Jugendlichen: ein echter Beitrag zur Integration?.- 5. Eine aktive Stadtpolitik unter Berücksichtigung der sozioökonomischen und politischen Ressourcen der Jugendlichen.- 6. Literatur.

A propos de l'auteur

PD Dr. Markus Ottersbach ist freiberuflicher Soziologe und Lehrbeauftragter am Seminar für Sozialwissenschaften der Universität zu Köln.

Résumé

Betroffen von Entstehung und Entwicklung marginalisierter Quartiere waren und sind in einem besonders starken Maße Jugendliche und junge Heranwachsende, da sie einen großen Teil der Bevölkerung dieser Quartiere ausmachen. Viele der aktuellen Probleme in marginalisierten Quartieren haben globale Ursachen und sind auch in ihrer Erscheinungsform vergleichbar. Ländervergleichende Studien werden deshalb immer erforderlicher. Allerdings müssen die spezifischen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Staaten genau in den Blick genommen werden, bevor gemeinsame Strategien gegen die fortschreitende Marginalisierung der Quartiere entwickelt werden können.

Préface

Die Lebenssituation von Jugendlichen

Détails du produit

Auteurs Markus Ottersbach
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783531142999
ISBN 978-3-531-14299-9
Pages 133
Poids 186 g
Illustrations 133 S. 1 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Soziologie, Ungleichheit, Stadt, Partizipation, Jugendpolitik, Stadtkind, Sociology, Stadtpolitik, Family, Social groups, biotechnology, Social Sciences, auseinandersetzen, Sociology, general, Sociology of Family, Youth and Aging, Vergleichende Studie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.