Fr. 78.00

Kulturbetriebslehre - Grundlagen einer Inter-Disziplin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die Kulturbetriebslehre befasst sich mit den vielfältigen Organisationsformen der Produktion, Distribution und Rezeption von Kulturgütern. Tasos Zembylas verfolgt systematisch die Frage nach der Konstitution von Kulturgütern und betont dabei die Bedeutung der Praxis (Regeln, Institutionen, Praktiken) bei der Entstehung von Werten, Präferenzen und Denkstilen. Kulturgüter sind Ergebnisse kollektiver Prozesse und somit "res publica".
Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart.

Table des matières

Einführende Bemerkungen.- I - Kulturbegriff(E).- 1 Zur Vieldeutigkeit des Kulturbegriffs.- 2 Aspekte der Kultur.- 3 Grundlagenfragen der Kulturforschung.- 4 Institutionelle Annäherung.- II - Kunstbegriff(E).- 5 Die Grenzen der bisherigen kunstphilosophischen Theorien.- 6 Praxisorientierte Analyse der Kunst.- 7 Die Konfliktträchtigkeit der Kunst.- 8 Das Neue als Leitbegriff der Moderne.- 9 Kunst als evaluatives Konzept.- III - Handlungen, Tätigkeiten, Kulturelle Praktiken.- 10 Die epistemologischen Grundlagen der Handlungstheorie.- 11 Die sozialwissenschaftlichen Grundlagen von Tätigkeiten und Praktiken.- 12 Marksteine für die Erklärung und Interpretation des sozialen Handelns im Kulturbetrieb.- 13 Bewertung und Rechtfertigung von Handlungen.- Nachwort.- Sachwortverzeichnis.- Personenverzeichnis.

A propos de l'auteur

Tasos Zembylas ist Universitätsprofessor am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Leiter des dortigen postgradualen Aufbaustudiums für Kulturmanagement.

Résumé

Das Buch stellt "Kulturbetriebslehre" als eine Synthese von kultur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Einsichten umfassend dar.

Préface

Ein neuartiger, interdisziplinärer Zugang zu Kultur und Kulturmanagement

Texte suppl.

"Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart." www.kulturmanagement.net, 01.02.2007

"[...] ein fundiertes und präzises Werk." Radio Sthörfunk, 09.04.2005 (13-14h)

"[...] ein anspruchsvoller Versuch, die wissenschaftlich- und erkenntnistheoretischen Grundlagen einer interdisziplinär ausgerichteten neuen Theoriebildung und Forschungspraxis zur Diskussion zu stellen, von denen die Kulturpolitikforschung ein Teilbereich ist." Kulturpolitische Mitteilungen, 04/2005

Commentaire

"Präzise philosophische Argumentationen und zahlreiche praktische Beispiele schaffen die Basis für eine Repositionierung der kulturpolitischen und kulturökonomischen Diskussionen der Gegenwart." www.kulturmanagement.net, 01.02.2007

"[...] ein fundiertes und präzises Werk." Radio Sthörfunk, 09.04.2005 (13-14h)

"[...] ein anspruchsvoller Versuch, die wissenschaftlich- und erkenntnistheoretischen Grundlagen einer interdisziplinär ausgerichteten neuen Theoriebildung und Forschungspraxis zur Diskussion zu stellen, von denen die Kulturpolitikforschung ein Teilbereich ist." Kulturpolitische Mitteilungen, 04/2005

Détails du produit

Auteurs Tasos Zembylas
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2004
 
EAN 9783531143149
ISBN 978-3-531-14314-9
Pages 372
Dimensions 148 mm x 210 mm x 19 mm
Poids 496 g
Illustrations 373 S. 2 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

A, Medienwissenschaften, Media Studies, Sociology, Communication, biotechnology, Social Sciences, Sociology, general, Media Research, Knowledge - Discourse, Media Sociology, Sociology of Knowledge and Discourse

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.