épuisé

Handwerker, Kaufleute, Bankiers - Wirtschaftsgeschichte Europas 1500-1880

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Mehrheit der Bevölkerung der Frühen Neuzeit verdiente sich ihr knappes Brot in der Landwirtschaft. Trotz zyklisch wiederkehrender Hungersnöte und Seuchen, die -göttlichen Strafen gleich- Viehherden, Dörfer, ja ganze Landstriche dahinrafften, gelang es nur wenigen, das Land zu verlassen und in der Stadt ihr Glück zu versuchen. Hier in den Städten begann damals ein einzigartiger Wirtschaftsboom: Handelshäuser - allen voran die Fugger mit ihren weltweiten Kontakten - erschufen zusammen mit neuartigen Bankhäusern wahre Imperien; einzelnen Handwerkern gelang es, im Laufe mehrerer Generationen ein beträchtliches Kapital anzusammeln, das in neue Produktionstechniken investiert wurde. Es schlug die Stunde der Manufakturbetriebe, die gegen den erbitterten Widerstand der Zünfte von nun an den Ton angaben. Die meisten Menschen der Frühen Neuzeit verdienten sich ihr knappes Brot mehr schlecht als recht in der Landwirtschaft: als arme Magd im Oberhessischen, als Pächter in der Toskana, als vagabundierender Tagelöhner in Masuren. Zyklisch wiederkehrende Hungersnöte, Seuchen, die - göttlichen Strafen gleich - Viehherden, Dörfer, ganze Landstriche dahinraffen, führten zu einer äußerst unsicheren Existenz. Doch nur sehr wenige Menschen verließen das Land, um in den Städten ihr Glück zu versuchen.
Dort, in den Städten, nahm ein einzigartiges Wirtschaftswachstum seinen Ausgang: Handelshäuser - allen voran die Fugger mit ihren weltweiten Kontakten - schufen sich zusammen mit den ebenfalls expandierenden Bankhäusern wahre Imperien; einzelnen Handwerkern gelang es, ihre Künste höchst gewinnbringend zu verkaufen und im Laufe von Generationen ein beträchtliches Kapital anzusammeln, das in neue Produktionstechniken investiert wurde. Es entstanden die ersten Manufakture n, die gegen den erbitterten Widerstand der Zünfte von nun an die Richtung angaben und zu einem stetigen Wirtschaftswachstum beitrugen.
Die Autorin veranschaulicht die komplexen Zusammenhänge dieses aufregenden Kapitels europäischer Wirtschaftsgeschichte durch eine lebendige Erzählweise, die ohne jeden wirtschaftswissenschaftlichen Fachjargon auskommt.

Détails du produit

Auteurs Helga Schultz
Edition FISCHER Taschenbuch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1997
 
EAN 9783596601288
ISBN 978-3-596-60128-8
Poids 177 g
Illustrations Mit 8 Abb.
Thèmes Fischer Taschenbücher
Europäische Geschichte
Fischer Taschenbücher
Europäische Geschichte
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Epoque moderne jusqu'en 1918

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.