En savoir plus
Saphir Lazuli lebt mit Folavril zusammen, der Ingenieur Wolf mit Lil, dem Hund Senator und seinem Ouapiti. Die Welt um sie herum ist ziemlich provisorisch: Häuserwände schwanken, Schnapsflaschen verdampfen, Bürgermeister und ganze Blaskapellen lösen sich in Nichts auf. Das Gras ist rot. Die Liebe ist kompliziert, denn immer sind störende Gäste dabei. Zur Orientierung gibt es eine Bewußtseins-Rakete, mit der man auf Behördenkorridore und auf grüne Wiesen gelangen kann. Dort wird vom lieben Gott oder einem Schuldirektor die Welt wieder geradegebogen - bevor sie am Ende ganz aus den Fugen gerät. Der Kulissenzauber dieses Romans, dessen melancholische Helden einem unerreichbaren Lebensglück hinterherrasen, ist das Meisterstück eines genialen Pataphysikers.
A propos de l'auteur
Boris Vian wurde 1920 in Ville d'Avray in Frankreich geboren. Nach Beendigung seines Ingenieurstudiums 1942 arbeitete er zunächst in seinem Beruf, unternahm jedoch bereits 1941 erste schriftstellerische Versuche. Ein Jahr später entstand sein erster Roman 'Aufruhr in den Ardennen'. Gleichzeitig machte Vian Karriere als Jazzmusiker und schrieb für verschiedene Zeitschriften musikkritische Beiträge. Für Provokation sorgt er mit dem 1946 verfaßten Roman 'Ich werde auf eure Gräber spucken', der zunächst ein Bestseller, dann verboten wurde. Vian arbeitete mit Michel Arnaud und Raymond Queneau an Filmprojekten und betätigte sich als Übersetzer, Redakteur einer Musikzeitschrift, Schauspieler sowie Verfasser von Chansons, Novellen, Sketchen und Ballettentwürfen. Vian starb 1959 bei der Voraufführung des Films 'Ich werde auf eure Gräber spucken' in Paris.