Fr. 277.00

Praxiskommentar zum Urheberrechtsgesetz (UrhR) - UrhG, VGG, InsO, UKlaG, KUG, EVtr, InfoSoc-RL

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDie Besonderheit dieses modernen Kommentars liegt in seiner Ausrichtung auf die Informationsbedürfnisse der Praxis. Die Autoren sind Rechtsanwälte, Justitiare urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften sowie Hochschullehrer und wenden die Vorschriften, die sie hier erläutern, täglich an.So medien- und anwendungsbezogen wie in kaum einem Werk sonst werden neben dem UrhG die InfoSoc-RL, das Verwertungsgesellschaftengesetz, der KUG-Bildnisschutz, das urheberrechtsbezogene Insolvenzrecht und die urheberrechtlichen Fortwirkungen des Einigungsvertrags kommentiert. Fragen des Urheberrechts in den elektronischen Medien werden umfassend, zeitgemäß und mit technischem Verständnis dargestellt. Wissenschaftliche Streitfragen werden stets mit Blick auf ihre Bedeutung für die konkrete Rechtsanwendung beantwortet.Vorteile auf einen Blick- an der modernen Medienwirklichkeit orientiert- anwendungsbezogen- griffig und doch gründlichZur Neuauflage- Die erweiterte 5. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer höchstrichterlicher Entscheidungen u.a.- das Gesetz zur Änderung des Designgesetzes und weiterer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes- die Reform des Urhebervertragsrechts durch das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung vom 20.12.2016- das neue Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG)- das am 1. März 2018 in Kraft getretene Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)- die am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie ((EU) 2017/1564).Neu aufgenommen wurde eine Kommentierung der InfoSoc-Richtlinie (2001/29/EG), die für die europarechtskonforme Interpretation des Urheberrechts von überragender Bedeutung ist.ZielgruppeFür Rechtsanwälte, Medienunternehmen, Redakteure, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Richter, Universitäten.

Résumé

Zum Werk
Die Besonderheit dieses modernen Kommentars liegt in seiner Ausrichtung auf die Informationsbedürfnisse der Praxis. Die Autoren sind Rechtsanwälte, Justitiare urheberrechtlicher Verwertungsgesellschaften sowie Hochschullehrer und wenden die Vorschriften, die sie hier erläutern, täglich an.
So medien- und anwendungsbezogen wie in kaum einem Werk sonst werden neben dem UrhG die InfoSoc-RL, das Verwertungsgesellschaftengesetz, der KUG-Bildnisschutz, das urheberrechtsbezogene Insolvenzrecht und die urheberrechtlichen Fortwirkungen des Einigungsvertrags kommentiert. Fragen des Urheberrechts in den elektronischen Medien werden umfassend, zeitgemäß und mit technischem Verständnis dargestellt. Wissenschaftliche Streitfragen werden stets mit Blick auf ihre Bedeutung für die konkrete Rechtsanwendung beantwortet.
Vorteile auf einen Blick
- an der modernen Medienwirklichkeit orientiert
- anwendungsbezogen
- griffig und doch gründlich
Zur Neuauflage
- Die erweiterte 5. Auflage berücksichtigt neben einer Fülle neuer höchstrichterlicher Entscheidungen u.a.
- das Gesetz zur Änderung des Designgesetzes und weiterer Vorschriften des gewerblichen Rechtsschutzes
- die Reform des Urhebervertragsrechts durch das Gesetz zur verbesserten Durchsetzung des Anspruchs der Urheber und ausübenden Künstler auf angemessene Vergütung und zur Regelung von Fragen der Verlegerbeteiligung vom 20.12.2016
- das neue Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG)
- das am 1. März 2018 in Kraft getretene Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)
- die am 1. Januar 2019 in Kraft getretene Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie ((EU) 2017/1564).
Neu aufgenommen wurde eine Kommentierung der InfoSoc-Richtlinie (2001/29/EG), die für die europarechtskonforme Interpretation des Urheberrechts von überragender Bedeutung ist.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Medienunternehmen, Redakteure, urheberrechtliche Wahrnehmungs- und Verwertungsgesellschaften, Richter, Universitäten.

Détails du produit

Collaboration Michael Bohne u a (Editeur), Winfrie Bullinger (Editeur), Winfried Bullinger (Editeur), Artur-Axel Wandtke (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 03.07.2019
 
EAN 9783406711596
ISBN 978-3-406-71159-6
Pages 3208
Dimensions 174 mm x 244 mm x 73 mm
Poids 2310 g
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit commercial

Urheberrecht, Datenbank, Vergütung, Abmahnung, Persönlichkeitsrecht, W-RSW_Rabatt, Senderecht, Leistungsschutz, Verwertungsgesellschaft, Verwertungsrecht, Lichtbilder, Werkbegriff, Wissenschaftsschranke, Schranken, Computerprogramme, Urheber, Tonträgerschutz, Bildnisschutz, Filmwerke, Schutzdauer, Verwertungsgesellschaften, Presseverleger, DSM-RL, InfoSoc-RL, ausübender Künstler

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.