épuisé

Heimat Weltall - Wohin soll die Raumfahrt führen?

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Im Weltraum tritt der Mensch seit über dreißig Jahren auf der Stelle. Seit den letzten Mondlandungen hat es sich eingebürgert, Ziel und Zweck der Raumfahrt auf irdische Belange zu beschränken. Doch aus solcher "Raumfahrt für die Erde" wurde alsbald eine Raumfahrt für den Markt und für das Militär.
Als Ausweg aus dieser Sackgasse werden neuerdings wieder ehrgeizigere Projekte verfolgt: bemannte Missionen zu Mond und Mars, Kraftwerke und Hotels im All, Terraforming, die Suche nach außerirdischer Intelligenz und interstellare Reisen. Vor diesem Hintergrund entwirft Hans-Arthur Marsiske eine kleine Kulturgeschichte der Weltraumfahrt in philosophischer Absicht - und zeigt damit den Weg zu einer Raumfahrtpolitik, die weiß, daß die anderen Welten, die da draußen zu entdecken oder aufzubauen wären, mindestens genauso wichtig sind wie unsere eigene.

A propos de l'auteur

Hans-Arthur Marsiske, geboren im Jahr 1955, lebt seit frühester Kindheit in Hamburg. Er studierte Soziologie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Zum Doktor der Philosophie wurde er Anfang 1989 am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Universität Hamburg mit einer Studie über den Arbeiterführer Wilhelm Weitling (1808-1871) promoviert. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor hat sich immer mehr zu Wissenschaftsthemen verlagert. Neben Astronomie und Raumfahrt waren dies insbesondere Forschungen zur Künstlichen Intelligenz und Robotik. Als Reporter hat er mehrmals (aus Stockholm, Amsterdam, Melbourne und Paderborn) live vom RoboCup berichtet - dem internationalen Fußballturnier für Roboter.

Résumé

Im Weltraum tritt der Mensch seit über dreißig Jahren auf der Stelle. Seit den letzten Mondlandungen hat es sich eingebürgert, Ziel und Zweck der Raumfahrt auf irdische Belange zu beschränken. Doch aus solcher »Raumfahrt für die Erde« wurde alsbald eine Raumfahrt für den Markt und für das Militär.

Als Ausweg aus dieser Sackgasse werden neuerdings wieder ehrgeizigere Projekte verfolgt: bemannte Missionen zu Mond und Mars, Kraftwerke und Hotels im All, Terraforming, die Suche nach außerirdischer Intelligenz und interstellare Reisen. Vor diesem Hintergrund entwirft Hans-Arthur Marsiske eine kleine Kulturgeschichte der Weltraumfahrt in philosophischer Absicht ? und zeigt damit den Weg zu einer Raumfahrtpolitik, die weiß, daß die anderen Welten, die da draußen zu entdecken oder aufzubauen wären, mindestens genauso wichtig sind wie unsere eigene.

Détails du produit

Auteurs Hans-Arthur Marsiske
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783518123966
ISBN 978-3-518-12396-6
Pages 192
Dimensions 108 mm x 13 mm x 176 mm
Poids 128 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique aérospatiale
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Raumfahrt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.