En savoir plus
Elisabeth Charlotte, Tochter des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz, wurde am 27. Mai 1652 in Heidelberg geboren. Als die Neunzehnjährige 1671 mit Philipp von Orléans, dem Bruder des Sonnenkönigs, vermählt wurde, stieg sie zur zweitwichtigsten Frau Frankreichs auf. Nicht durch diesen Rang prägte sich Liselotte von Pfalz der Nachtwelt aufs Schönste ein, sondern durch ihre vitale Mitteilungslust. Madame - so ihr offizieller Titel - schrieb Briefe, wie andere Menschen atmen. Die Zahl ihrer Schreiben, insbesondere nach Deutschland, geht in die Tausende. Persönliche Nöte und Freuden, die Querelen des Ehelebens, Ereignisse ihrer Epoche - das zeitlose Theater des menschlichen Zusammenlebens bildete sie schwungvoll, mit Witz und treffsicherem Instinkt ab. Liselotte von der Pfalz wurde durch ihre frischen Briefe zur ersten modernen Schriftstellerin Deutschlands.
A propos de l'auteur
Hans Pleschinski, geboren 1956 in Celle, Studium der Germanistik, Romanistik und Theaterwissenschaften in München. Arbeit für Galerien, die Oper und den Film. Seit 1985 Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk und lebt als freier Autor in München. Zahlreiche Auszeichnungen und Preise: u.a. Staatlicher Förderpreis für Schriftsteller in Bayern (1986), Tukan-Preis der Stadt München (1995), Hannelore Greve Literaturpreis (2006), Nicolas Born- Preis (2008) und den Ernst Hoferichter-Preis (2012).
Résumé
Elisabeth Charlotte, Tochter des Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz, wurde am 27. Mai 1652 in Heidelberg geboren. Als die Neunzehnjährige 1671 mit Philipp von Orléans, dem Bruder des Sonnenkönigs, vermählt wurde, stieg sie zur zweitwichtigsten Frau Frankreichs auf. Nicht durch diesen Rang prägte sich Liselotte von Pfalz der Nachtwelt aufs Schönste ein, sondern durch ihre vitale Mitteilungslust. Madame - so ihr offizieller Titel - schrieb Briefe, wie andere Menschen atmen. Die Zahl ihrer Schreiben, insbesondere nach Deutschland, geht in die Tausende. Persönliche Nöte und Freuden, die Querelen des Ehelebens, Ereignisse ihrer Epoche - das zeitlose Theater des menschlichen Zusammenlebens bildete sie schwungvoll, mit Witz und treffsicherem Instinkt ab. Liselotte von der Pfalz wurde durch ihre frischen Briefe zur ersten modernen Schriftstellerin Deutschlands.