Fr. 12.90

Auf dem Phantasieroß - Prosa aus dem Nachlaß

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der erste Band erzählender Prosa aus dem Nachlaß mit bisher 170 unveröffentlichten Texten zeigt die durch die Jahrzehnte ungebrochene Fabulierfähigkeit Wolfgang Koeppens. Enthalten sind u. a. frühe Versuche aus dem Jahr 1923 bis hin zu Im Hochsitz, der letzten veröffentlichten Erzählung.

A propos de l'auteur

Wolfgang Koeppen, geb. am 23. Juni 1906 in Greifswald, starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über.

Résumé

Der erste Band erzählender Prosa aus dem Nachlaß mit bisher 170 unveröffentlichten Texten zeigt die durch die Jahrzehnte ungebrochene Fabulierfähigkeit Wolfgang Koeppens. Enthalten sind u. a. frühe Versuche aus dem Jahr 1923 bis hin zu Im Hochsitz, der letzten veröffentlichten Erzählung.

Texte suppl.

»Halte mich in gutem Angedenken auf meinem Phantasieroß« - so schrieb Wolfgang Koeppen in seinem letzten Brief an seinen Verleger Siegfried Unseld. Damit kennzeichnete er die sein Schreiben prägende Lebenshaltung: Ihn lockten die Flügel des Ikarus und der Zauberteppich des Märchens. Zugleich wies er damit die Legende vom verstummten Erzähler zurück. Der erste Band erzählender Prosa aus dem Nachlaß mit bisher 170 unveröffentlichten Texten widerlegt diese Legende eindrucksvoll und zeigt die durch die Jahrzehnte ungebrochene Fabulierfähigkeit dieses Autors.
Die Sichtung des Nachlasses des 1996 Verstorbenen hat ergeben, daß Koeppen, auch wenn er wenig publizierte, sehr vieles, sehr Gelungenes geschrieben hat. Seine Arbeitsweise erklärt, warum er sich selten zur Publikation entschloß: Seine Erzählungen schrieb er wieder und wieder um, sie waren für ihn »nie fertig«, er besaß ein ständiges Verfeinerungsbedürfnis. In sieben Teile hat der Herausgeber die Prosa Wolfgang Koeppens unterteilt: Sie beginnt mit frühen Versuchen aus dem Jahre 1923 und endet mit der letzten veröffentlichten Erzählung Koeppens: Im Hochsitz.

Détails du produit

Auteurs Wolfgang Koeppen
Collaboration Alfre Estermann (Editeur), Alfred Estermann (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783518456798
ISBN 978-3-518-45679-8
Pages 779
Dimensions 118 mm x 37 mm x 190 mm
Poids 522 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Literatur, Nachlass, Deutschland, Prosa, Manuskript, 20. Jahrhundert, Erzählungen, Nachkriegsliteratur, Wolfgang Koeppen, eintauchen, auseinandersetzen, die Jawang-Gesellschaft, im Hochsitz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.