épuisé

Die Bibel der Atheisten - Zitate aus 3000 Jahren von Xenophanes bis Woody Allen

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die "Bibel der Atheisten" ist eine Sammlung von Zitaten berühmter Atheisten von Xenophanes über Sigismund Freud bis hin zu Woody Allen. Aus mehreren hundert Zitaten der letzten 3000 Jahre wurden ausschliesslich Zitate ausgewählt, die sich durch Originalität, Prägnanz und Relevanz des Zitaturhebers aufdrängten. Die chronologische Anordnung soll einen Überblick über die Entwicklung des Atheismus in den verschiedenen Jahrhunderten und Epochen ermöglichen. Während vor zweitausend Jahren Reflexionen über Atheismus eher Philosophen vorbehalten waren, begannen im Spätmittelalter Weltumsegler wie Magellan oder Wissenschaftler wie Galileo Galilei aufgrund ihrer astronomischen Beobachtungen die Behauptungen der Kirche in Frage zu stellen. Nach den Aufklärern des 18. Jahrhunderts, die Vernunft und Wissen dem Glauben entgegensetzten, folgten später Betrachtungen aus psychiatrischer Sicht. Mittlerweile hat die Diskussion die Forschungslabors der Neurologen erreicht.

A propos de l'auteur

Claude Cueni (*1956 in Basel) schrieb Romane, Psychothriller, Theaterstücke, Hörspiele und über 50 Drehbücher für Film und Fernsehen. Sein historischer Roman über den Papiergelderfinder John Law (Das Grosse Spiel) war auf Platz 1 der Schweizer Bestsellerliste und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Mit seinen Romanbiographien über Charles-Henri Sanson (Der Henker von Paris), Gustave Eiffel (Giganten), dem Roman Godless Sun und zuletzt den Geschichtskolumnen #chronos hat er eine breite Leserschaft gefunden.

Résumé

Die «Bibel der Atheisten» ist eine Sammlung von Zitaten berühmter Atheisten von Xenophanes über Sigismund Freud bis hin zu Woody Allen. Aus mehreren hundert Zitaten der letzten 3000 Jahre wurden ausschliesslich Zitate ausgewählt, die sich durch Originalität, Prägnanz und Relevanz des Zitaturhebers aufdrängten. Die chronologische Anordnung soll einen Überblick über die Entwicklung des Atheismus in den verschiedenen Jahrhunderten und Epochen ermöglichen. Während vor zweitausend Jahren Reflexionen über Atheismus eher Philosophen vorbehalten waren, begannen im Spätmittelalter Weltumsegler wie Magellan oder Wissenschaftler wie Galileo Galilei aufgrund ihrer astronomischen Beobachtungen die Behauptungen der Kirche in Frage zu stellen. Nach den Aufklärern des 18. Jahrhunderts, die Vernunft und Wissen dem Glauben entgegensetzten, folgten später Betrachtungen aus psychiatrischer Sicht. Mittlerweile hat die Diskussion die Forschungslabors der Neurologen erreicht.

Détails du produit

Auteurs Claude Cueni
Edition Münster
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.06.2021
 
EAN 9783905896695
ISBN 978-3-905896-69-5
Pages 180
Dimensions 135 mm x 204 mm x 12 mm
Poids 310 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Zitat, Zitatsammlungen (div.), Philosophie, Zitate, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.