Fr. 28.90

Chinas neue Seidenstraße - Kooperation statt Isolation - Der Rollentausch im Welthandel

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erstmals werden die globalen Veränderungen in der Weltwirtschaft analysiert, die durch Chinas geopolitisches Agieren zu erwarten sind und die sich als Gegenpol zum angelsächsischen Isolationismus abzeichnen. Das Reich der Mitte steht wie Deutschland in der US-amerikanischen Kritik zu hoher Handelsüberschüsse. Daher dreht sich das Buch um die chinesische Vision neuer Welthandelsrouten nach dem Vorbild der alten Seidenstraße(n) ins 21. Jahrhundert - die "One Belt One Road (OBOR)"-Initiative. Gestützt auf einen historischen Exkurs zu den einst weltgrößten Handelsstraßen wird gezeigt, wie sowohl Kontinente überspannend als auch auf dem maritimen Weg die betreffenden Regionen neu entwickelt und vernetzt werden sollen. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch um die Verbindung mit Innovationsstrategien in den Schlüsselbereichen jeder modernen Wirtschaft wie etwa Digitalisierung, Ressourcenschonung oder Mobilität.

A propos de l'auteur

Wolf D. Hartmann, Prof. Dr. sc. oec., ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg,
war Gastprofessor an der MGU Moskau. Zudem arbeitet er als stellv. Lehrstuhlleiter an der TSU Kiew und ist Ehrendoktor der KEU Karaganda.

Wolfgang Maennig ist Professor für Volkswirtschaftslehre am Fachbereich VWL der Universität Hamburg und war Gastprofessor u. a. an der University of California Berkeley. Als Gutachter arbeitet er u. a. für große Infrastrukturprojekte.

Walter Stock, Prof. Dr., ist u. a. stellv. Vorsitzender des ifi-Instituts für Innovationsmanagement, Berater für Bundes- und Landesministerien und Projektleiter internationaler Beratungsfirmen.

Résumé

Erstmals werden die globalen Veränderungen in der Weltwirtschaft analysiert, die durch Chinas geopolitisches Handeln zu erwarten sind und die sich als Gegenpol zum angelsächsischen Isolationismus abzeichnen. Das Buch behandelt die chinesische Vision neuer Welthandelsrouten im 21. Jahrhundert – die „Belt & Road“-Initiative. Dieses gewaltige Projekt einer „neuen Seidenstraße“ in Anlehnung an die historische Seidenstraße ist zentraler Bestandteil der chinesischen Neuorientierung im freien Welthandel. China ist inzwischen zum wichtigsten Handelspartner für Europa und Deutschland geworden.

Lesen Sie, ob für die betroffenen Wirtschaftsregionen die Chancen oder Risiken der Seidenstraße-Initiative überwiegen und ob es nicht an der Zeit ist, über neue Formen der weltweiten Kooperation statt Konfrontation nachzudenken.

Im Wettstreit der internationalen Akteure hat die Volksrepublik ein geopolitisches Initiativmodell der Kooperation und Entwicklung zum gegenseitigen Vorteil entworfen, das sowohl Kontinente überspannend als auch auf maritimen Wegen die betreffenden Weltregionen weiterentwickeln und neu vernetzen soll. Dabei geht es nicht nur um infrastrukturelle Maßnahmen, sondern auch um deren Verbindung mit Innovationsstrategien in den Schlüsselbereichen jeder modernen Volkswirtschaft wie etwa Energie, Mobilität und Digitalisierung.

• Der Gegenpol zur US-Handelspolitik
• Innovationspotential EUrasia
• China auf dem Highway

Texte suppl.

„Ein Standardbuch für all jene, die Chinas Bestrebungen und seine neue internationale Rolle besser verstehen wollen.“
China Kompass

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.