Fr. 90.00

Muslimische Diversität - Ein Kompass zur religiösen Alltagspraxis in Österreich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Die vorliegende Studie bildet die Variationsbreite und Vielschichtigkeit der religiösen Alltagspraxis ab und gewährt tiefgründige Einblicke in muslimische Lebenswirklichkeiten. In den qualitativen und quantitativen Analysen wird erstmals Muslimen, die keine aktiven Mitglieder von islamischen Organisationen sind und die die überwältigende Mehrheit der Bevölkerungsgruppe stellen, besondere Beachtung zuteil. Um angemessen auf die Herausforderungen einer pluralen Gesellschaft reagieren zu können, bieten die Autoren eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine sachliche Debatte zur Präsenz der Muslime in Europa und für praktische Handlungsempfehlungen. Denn gerade die muslimische Diversität als Ausgangspunkt herzunehmen, eröffnet vielfältige Chancen und Potentiale für die differenzierte Beurteilung von Integrationsprozessen, für die (Weiter-)Entwicklung migrationspolitischer Maßnahmen, für die Verbesserung religionspädagogischer Angebote sowie für Bemühungen, die islamische Theologie im aktuellen westeuropäischen Kontext neu zu denken.

Table des matières

Theoretische Perspektiven.- Forschungsdesign und Methoden.- Analysen. Zur Diversität der muslimischen Alltagspraxis in Österreich.- Fazit und Relevanz der Erkenntnisse.

A propos de l'auteur










Dr. Ednan Aslan ist Professor für Islamische Religionspädagogik und leitet das Institut für Islamische Studien der Universität Wien.
Jonas Kolb ist Soziologe, Projektmitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Islamische Studien der Universität Wien.
Dr. Erol Y¿d¿z ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt "Migration und Bildung" am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck.


Détails du produit

Auteurs Edna Aslan, Ednan Aslan, Jona Kolb, Jonas Kolb, Erol Yildiz
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.05.2017
 
EAN 9783658175535
ISBN 978-3-658-17553-5
Pages 506
Dimensions 148 mm x 213 mm x 28 mm
Poids 662 g
Illustrations VIII, 506 S. 40 Abb., 24 Abb. in Farbe.
Thèmes Wiener Beiträge zur Islamforschung
Wiener Beiträge zur Islamforschung
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Théories sociologiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.