Fr. 19.90

Erik Chmil - Solitude

Anglais, Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erik Chmils Reisen und Fotoexpeditionen rund um den Globus inspirierten ihn zu seiner Bildserie »Solitude« von verlassenen Parkplätzen. Entstanden sind großartige Fotokunstwerke, deren geordnete Ästhetik und kontemplative Ausstrahlung den Betrachter in den Bann ziehen, aber bei näherem Betrachten auch die Geschichten der unterschiedlichen Orte preisgeben.

Der Fotograf Erik Chmil (* 1968) ist in der Automobilbranche für seine Shootings bekannt, bei denen er Fahrzeuge in stimmungsvollen Locations inszeniert. Auf seinen neuesten Fotografien spielt er mit dem Reiz, dass das sonstige »Model« gar nicht zu sehen ist: Er bereiste die Welt auf der Suche nach ausdrucksstarken Parkflächen und nahm diese just in dem Moment auf, als gerade kein Auto auf ihnen parkte - oft eine Frage der Geduld. Dabei ist viel mehr entstanden als Aufnahmen leerer Parkflächen in unterschiedlichen Lichtstimmungen: Es sind faszinierende Momentaufnahmen der Stille, Einsamkeit und Sehnsucht, die von den Geheimnissen und Geschichten der Plätze zeugen.

A propos de l'auteur

Dr. Petra Giloy-Hirtz ist Kuratorin und Autorin zahlreicher internationaler Ausstellungen und Publikationen zur zeitgenössischen Kunst. Sie war zehn Jahre lang Assistentin und Akademische Rätin für mittelalterliche Literatur an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Lehraufträge an der Ludwig-Maximilians-Universität München, seit 1993 ist sie freie Kuratorin, z.B. für das Diözesanmuseum des Erzbistums München und Freising (1998-2005). Ausstellungen mit Kiki Smith, Robert Longo, Olafur Eliasson, Geoffrey Hendricks, Mark Harrington, Lawrence Carroll, Kai Althoff u.v.a., Projektleiterin des Kulturreferenten der Stadt München (1998-2000).

Résumé

Erik Chmils Reisen und Fotoexpeditionen rund um den Globus inspirierten ihn zu seiner Bildserie »Solitude« von verlassenen Parkplätzen. Entstanden sind großartige Fotokunstwerke, deren geordnete Ästhetik und kontemplative Ausstrahlung den Betrachter in den Bann ziehen, aber bei näherem Betrachten auch die Geschichten der unterschiedlichen Orte preisgeben.Der Fotograf Erik Chmil (* 1968) ist in der Automobilbranche für seine Shootings bekannt, bei denen er Fahrzeuge in stimmungsvollen Locations inszeniert. Auf seinen neuesten Fotografien spielt er mit dem Reiz, dass das sonstige »Model« gar nicht zu sehen ist: Er bereiste die Welt auf der Suche nach ausdrucksstarken Parkflächen und nahm diese just in dem Moment auf, als gerade kein Auto auf ihnen parkte – oft eine Frage der Geduld. Dabei ist viel mehr entstanden als Aufnahmen leerer Parkflächen in unterschiedlichen Lichtstimmungen: Es sind faszinierende Momentaufnahmen der Stille, Einsamkeit und Sehnsucht, die von den Geheimnissen und Geschichten der Plätze zeugen.

Texte suppl.

»Die Fotografien von Erik Chmil verraten viel über die moderne Mobilität – und uns Menschen.«Die Zeit

Commentaire

»Für Fotofreunde ein herausragender Beitrag eines Fotografen, der von Menschen gestaltete und Naturlandschaft in einen faszinierenden Zusammenhang bringt.«
Bücherrundschau

Détails du produit

Auteurs Eric Chmil, Erik Chmil, Petra Giloy-Hirtz
Edition Hirmer
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.11.2017
 
EAN 9783777429281
ISBN 978-3-7774-2928-1
Pages 156
Dimensions 265 mm x 306 mm x 20 mm
Poids 1421 g
Illustrations 80 Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Photographie, cinéma, vidéo, TV

Fotografie, Zeitgenössische Kunst, einzelne Fotografen, Natur in der Kunst, contemporary Art, Photography, Künstlermonographien, Artist monographs, Artist monography, auseinandersetzen, Foreign languages

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.