Fr. 55.90

Die Menagerie der Medusa - Otto Marseus van Schrieck und die Gelehrten. Zur Ausstellung in der Galerie Alte und Neue Meister, Schwerin

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die detailgetreuen Arbeiten von Otto Marseus van Schrieck, Erfinder des Waldbodenstilllebens, faszinieren bis heute. Erstmals wird er nun im Kontext seiner Zeitgenossen gezeigt. Sichtbar werden eine unbekannte Seite des Goldenen Jahrhunderts der niederländischen Malerei und die Schönheit von Stillleben, aber auch die Faszination des Dunklen, Verborgenen, Unheimlichen.

Die Werke des Amsterdamer Malers Otto Marseus van Schrieck fragen nach dem Verhältnis von Kunst und Wissenschaft im 17. Jahrhundert. Der Maler war mit bedeutenden Gelehrten vieler Länder bekannt, etwa Johannes Swammerdam und Cassiano Dal Pozzo. Sein Werk zeigt den Paradigmenwechsel von der Buchgelehrsamkeit zur empirischen Wissenschaft. Stets ist der Blick auf das Tatsächliche gerichtet. Tier- und Pflanzenstudien bereiten die Werke vor, die faktisch die Illustrationen zu den Forschungen der Wissenschaftler bilden. Mit ihnen gehörte der Maler zu einer internationalen Gelehrtenrepublik, auf die das noch heute gültige Weltbild Europas zurückgeht.

Commentaire

»Ein vorzüglicher Begleitband.«
Die Zeit

Détails du produit

Auteurs Otto Marseus van Schrieck
Collaboration Dir Blübaum (Editeur), Staatliches Museum Schwerin (Editeur), Gero Seelig (Editeur), Staatliches Museum Schwerin (Editeur)
Edition Hirmer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.07.2017
 
EAN 9783777428925
ISBN 978-3-7774-2892-5
Pages 224
Dimensions 245 mm x 286 mm x 21 mm
Poids 1420 g
Illustrations m. 180 Farbabb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Autres

Kunstgeschichte, Malerei (Kunst), Barock, Niederlande, einzelne Künstler, Künstlermonografien, 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Kunst, allgemein, Wissenschaft; Malerei; Künstlermonographien; 16./17. Jahrhundert; Science; Painting; Arts; Artist monography; 16th/17th Century

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.