Fr. 28.90

Wie wirtschaftet die Welt? - Von der ersten Arbeitsteilung zur Globalisierung. Ebook inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wie Kindern und Jugendlichen erklären, wie Wirtschaft funktioniert? Dieses Buch tut es! Schritt für Schritt wird der thematische Bogen gespannt von der Entwicklung der Arbeitsteilung in der Zeit der frühen Menschen bis zu der heute bestehenden Globalisierung. Zwischenstationen sind die zunehmende Spezialisierung im Mittelalter, die Industrielle Revolution bis hin zu den heutigen Arbeits-, Kapital- und Warenströmen. Dabei werden wichtige Grundbegriffe des Wirtschaftens leicht nachvollziehbar erläutert, ebenso wie die an sich komplexen Vorgänge internationaler Wirtschaftsbeziehungen (z.B. der Zusammenhang von Angebot und Nachfrage, der Umgang mit Geld, das Gesetz der Massenproduktion bis hin zu Wirtschaftspolitik und jüngster Finanzkrise). Kompliziertere Themen werden durch Beispiele aus der Erlebniswelt von Heranwachsenden ab zwölf Jahren leicht verständlich gemacht, ohne auf Erwachsene kindlich zu wirken.
Eine spannende Zeitreise durch die Entwick
lungsstadien des Wirtschaftens!

Table des matières

Von der Steinzeit bis zum frühen Mittelalter: Auch das Wirtschaften hat mal klein angefangen.- Taler, Taler, du musst wandern - das war im Mittelalter manchmal nicht ganz einfach.- Auf dem Weg in das 20. Jahrhundert wandelt sich das Wirtschaften - neue Spielregeln entstehen.- Das große 1x1 des heutigen Wirtschaftens - auch Pannen kommen schon mal vor.- Die Zukunft gestalten: Gerechtigkeit und Wirtschaftspolitik.- So läuft es rund: Der Wirtschaftskreislauf.

A propos de l'auteur

Kunigunde Kalus war 20 Jahre in Banken und Unternehmensberatungen tätig, überwiegend nationalen und internationalen Projekten. Seit 2013 ist sie freiberuflich als Trainerin, Beraterin und Coach tätig. 

Résumé

Wie Kindern und Jugendlichen erklären, wie Wirtschaft funktioniert? Dieses Buch tut es! Schritt für Schritt wird der thematische Bogen gespannt von der Entwicklung der Arbeitsteilung in der Zeit der frühen Menschen bis zu der heute bestehenden Globalisierung. Zwischenstationen sind die zunehmende Spezialisierung im Mittelalter, die Industrielle Revolution bis hin zu den heutigen Arbeits-, Kapital- und Warenströmen. Dabei werden wichtige Grundbegriffe des Wirtschaftens leicht nachvollziehbar erläutert, ebenso wie die an sich komplexen Vorgänge internationaler Wirtschaftsbeziehungen (z.B. der Zusammenhang von Angebot und Nachfrage, der Umgang mit Geld, das Gesetz der Massenproduktion bis hin zu Wirtschaftspolitik und jüngster Finanzkrise). Kompliziertere Themen werden durch Beispiele aus der Erlebniswelt von Heranwachsenden ab zwölf Jahren leicht verständlich gemacht, ohne auf Erwachsene kindlich zu wirken. Eine spannende Zeitreise durch die Entwick
lungsstadien des Wirtschaftens!

Texte suppl.

“... Das gelingt mit verständlichen, interessanten Texten und der Zielgruppe entsprechenden grafischen Gestaltung. ... Mit Glossar und Quellennachweis. Ein gelungener Beitrag nicht nur für Bibliotheken mit jugendlichen Nutzern, sondern auch für Sachbuchbestände jeder Größe.” (Steffi Vogel, in: ekz-Informationsdienst, Januar 2018)

Commentaire

"... Das gelingt mit verständlichen, interessanten Texten und der Zielgruppe entsprechenden grafischen Gestaltung. ... Mit Glossar und Quellennachweis. Ein gelungener Beitrag nicht nur für Bibliotheken mit jugendlichen Nutzern, sondern auch für Sachbuchbestände jeder Größe." (Steffi Vogel, in: ekz-Informationsdienst, Januar 2018)

Détails du produit

Auteurs Kunigunde Kalus
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Supports combinés
Sortie 12.08.2017
 
EAN 9783658168285
ISBN 978-3-658-16828-5
Pages 232
Dimensions 150 mm x 212 mm x 14 mm
Poids 324 g
Illustrations 20 SW-Abb., 40 Farbabb.
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie
Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie publique

Finanzkrise, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsgeschichte, Gerechtigkeit, Geld, System (wirtschaftlich), Konjunktur, Markt, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Economics, Economic history, Economics and Finance, History of Economic Thought and Methodology, Economic theory and philosophy, Economics—History

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.