épuisé

»Das verkehrte England«, 2 Teile - Visuelle Stereotype auf Postkarten und deutsche Selbstbilder 1899-1918

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Wie hängt die Entwicklung von Stereotypen in neuen Bildmedien mit dem Aufschwung nationalistischer Gemeinschaftsvorstellungen zusammen?Angesichts komplexer globaler Verflechtungen haben derzeit vereinfachende Welterklärungen Hochkonjunktur. Die Kommunikationsmedien verändern sich radikal und dabei avanciert Nationalismus zum Massenphänomen: Diese höchst aktuellen Phänomene begleiteten bereits den kolonialistisch geprägten Globalisierungsschub um 1900. Maren Jung-Diestelmeier untersucht mit der Bildpostkarte ein damals neues Medium und beleuchtet das Zusammenwirken von Bildproduktion, wachsender medialer Teilhabe und der Entwicklung visueller Stereotype und Feindbilder. Ab 1899 ermöglichten Postkarten erstmals breiten Bevölkerungsschichten eine bildgestützte Kommunikation über das Weltgeschehen. Die Auseinandersetzung mit dem Vorbild und Rivalen England dominierte deutsche Postkartenbilder und wurde zum zentralen Faktor kollektiver Gemeinschaftskonstruktion. Das Medium standardisierte und popularisierte antienglische Bildstereotype massenhaft. Dieser Prozess verlief keinesfalls ungebrochen und widerspruchsfrei. Gerade in seiner Ambivalenz erweist er sich aber als zentrale Voraussetzung für die Anschlussfähigkeit antienglischer Kriegsfeindbilder 1914 und prägte den deutschen Nationalismus über 1918 hinaus.

Commentaire

»Well written and clearly structured, it is certainly a work that achieves its stated goals.« (Richard Scully, German Historical Institute London Bulletin Vol. XL, No. 1, Mai 2018) Maren Jung-Diestelmeier »hat einen wichtigen Beitrag für die Visual History geleistet, die zudem über den in bisherigen Studien häufig im Mittelpunkt stehenden Ersten Weltkrieg zeitlich deutlich hinausgeht.« (Ulrich Schnakenberg, Historische Zeitschrift Bd. 308, 2019)

Détails du produit

Auteurs Maren Jung-Diestelmeier, Maren (Dr.) Jung-Diestelmeier
Edition Wallstein
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.09.2017
 
EAN 9783835330917
ISBN 978-3-8353-3091-7
Pages 550
Dimensions 155 mm x 230 mm x 37 mm
Poids 878 g
Illustrations mit 161 farb. Abb.
Thèmes Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Autres
Sciences humaines, art, musique > Histoire

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.