Fr. 23.00

Klangspur in die vergessene Welt - Roman. Ungekürzte Ausgabe

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wieviel Ordnung brauchen Sie? Und wieviel ertragen Sie? Woher kommt die Kreativität? Und wie stellt man sie ab? Wie komponiert man Musik? Und wie wird unser Leben komponiert? Durch Zufälle? Durch Entscheidungen?Wie wäre das Leben des Musiklehrers und -kritikers Benno Spiess verlaufen, wenn ihn der schicksalhafte Telefonanruf nicht erreicht hätte? Obwohl sein Urlaub gerade begonnen hat, nimmt er - nach kurzem Zögern - den Hörer ab und willigt ein, einen Konzertbericht zu schreiben: Vilma Pajula spielt aus dem letzten Werk von Alex Stern. Benno hat keine Bedenken: Tausendzweihundert Zeichen - ein Klacks. Fünfundvierzig Minuten. Maximal.Doch das Konzert wirft ihn aus der Bahn. Was hat die Pianistin mit ihm angestellt? Und wer ist dieser verschollene Komponist? Die Begegnung mit dessen verschrobener Lebenspartnerin Sandra Sammartino wirft ein neues Licht auf Bennos brüchige Lebens-idylle. Wie kann er das alles seiner Frau Monika erklären?Der alte Flügel und der Mäusegeruch im verstaubten Komponistenkabuff führen ihn in die verschollen geglaubte Klangwelt seiner Vergangenheit. Doch das ist erst der Anfang ...Mit einer bilderreichen Sprache zieht einen der zweite Roman von Ruedi Debrunner mitten in den Strudel des Lebens. Oder noch einen Schritt darüber hinaus? Ein Buch voller gewitzter Dialoge, voller Gerüche und vor allem: voller Klänge.

A propos de l'auteur

Ruedi Debrunner, geboren 1962, studierte Klavier und Klarinette. Er komponiert Musiktheater, Orchester-, Chor- und Kammermusik. Er tritt in klassischen und frei improvisierten Konzerten auf und unterrichtet an der Neuen Kantonsschule Aarau. Sein erster Roman – ›Süssland, eine afrikanisch-europäische Komposition‹ – erschien 2009 in der edition 8.

Résumé

Wieviel Ordnung brauchen Sie? Und wieviel ertragen Sie? Woher kommt die Kreativität? Und wie stellt man sie ab? Wie komponiert man Musik? Und wie wird unser Leben komponiert? Durch Zufälle? Durch Entscheidungen?
Wie wäre das Leben des Musiklehrers und -kritikers Benno Spiess verlaufen, wenn ihn der schicksalhafte Telefonanruf nicht erreicht hätte? Obwohl sein Urlaub gerade begonnen hat, nimmt er – nach kurzem Zögern – den Hörer ab und willigt ein, einen Konzertbericht zu schreiben: Vilma Pajula spielt aus dem letzten Werk von Alex Stern. Benno hat keine Bedenken: Tausendzweihundert Zeichen – ein Klacks. Fünfundvierzig Minuten. Maximal.
Doch das Konzert wirft ihn aus der Bahn. Was hat die Pianistin mit ihm angestellt? Und wer ist dieser verschollene Komponist? Die Begegnung mit dessen verschrobener Lebenspartnerin Sandra Sammartino wirft ein neues Licht auf Bennos brüchige Lebens-
idylle. Wie kann er das alles seiner Frau Monika erklären?
Der alte Flügel und der Mäusegeruch im verstaubten Komponistenkabuff führen ihn in die verschollen geglaubte Klangwelt seiner Vergangenheit. Doch das ist erst der Anfang …
Mit einer bilderreichen Sprache zieht einen der zweite Roman von Ruedi Debrunner mitten in den Strudel des Lebens. Oder noch einen Schritt darüber hinaus? Ein Buch voller gewitzter Dialoge, voller Gerüche und vor allem: voller Klänge.

Détails du produit

Auteurs Ruedi Debrunner
Edition Edition 8
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2018
 
EAN 9783859903142
ISBN 978-3-85990-314-2
Pages 272
Dimensions 130 mm x 210 mm x 24 mm
Poids 396 g
Thèmes edition 8
edition 8
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Kunst, Kreativität, Musik, Ordnung, Klänge, Verrückt, Pianistin, an der Quelle des Lebens, gewitzte Dialoge, Strudel des Lebens, wie komponiert man Musik, brüchige Lebensidylle, Musiklehrer und -Kritiker, Konzertbericht, voller Gerüche, aus der Bahn werfen, Klangwelt der Vergangenheit, schicksahlhafter Telefonanruf

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.