Fr. 35.50

Menschenrechtsbildung - Handreichung für Schule und Unterricht

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen und strukturieren. In Bildungsplänen werden Lernprozesse über, mit und für Menschenrechte deshalb seit langem gefordert. Das vorliegende Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21. Jahrhunderts - und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und Rassismus.

A propos de l'auteur

MATTHIAS BAHR, Dr. theol., ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe „Menschenrechtsbildung“ am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau).BETTINA REICHMANN, Dr. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie (Religionspädagogik) der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau).CHRISTINE SCHOWALTER ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des Projekts „Menschenrechtsbildung“ am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Résumé

In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen und strukturieren. In Bildungsplänen werden Lernprozesse über, mit und für Menschenrechte deshalb seit langem gefordert. Das vorliegende Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21. Jahrhunderts – und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und Rassismus.

Détails du produit

Collaboration Matthias Bahr (Editeur), Bettin Reichmann (Editeur), Bettina Reichmann (Editeur), Christine Schowalter (Editeur)
Edition Matthias-Grünewald-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2018
 
EAN 9783786731245
ISBN 978-3-7867-3124-5
Pages 360
Dimensions 140 mm x 220 mm x 29 mm
Poids 519 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Théologie pratique

Ausbildung, Theologie, Schule, Unterricht, Studium, Bildung, Menschenrechte, Recht, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Religionspädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, ausserschulische Bildung, Bildungsprozesse, Menschenrechtsbildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.