Fr. 29.50

Fake News machen Geschichte - Gerüchte und Falschmeldungen im 20. und 21. Jahrhundert

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Gerüchte und Falschmeldungen begleiten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend. Mit dem Aufstieg von "Fake News" ist klar, dass Gerüchte und Falschmeldungen im Zeitalter der sozialen Medien geschichtsträchtiger sind als je zuvor.
Die Autoren führen an elf Beispielen aus dem 20. und 21. Jahrhundert vor, wie Fehlinformationen und Gerüchte im Spannungsfeld zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit ihren verhängnisvollen Lauf nahmen. Dabei haben sie Fälle gewählt, die für Deutschland von zentraler Bedeutung waren - von der NS-Zeit ("Alpenfestung") über den Kalten Krieg ("Amikäfer") bis in die allerjüngste Gegenwart.

A propos de l'auteur

Lars-Broder Keil, Jahrgang 1963, Journalist, seit 1999 Redakteur im Ressort Politik der Berliner Morgenpost; seit 2001 Redakteur im Ressort Innenpolitik der Welt-Gruppe; zahlreiche Buchveröffentlichungen, mit Sven Felix Kellerhoff zuletzt: »Der Mauerfall. Ein Volk nimmt
sich die Freiheit« (2014).
Sven Felix Kellerhoff, Jahrgang 1971, Journalist, seit 1997 beim Axel-Springer-Verlag, seit 2003 Leitender Redakteur der Tageszeitung Die Welt, verantwortlich für Zeit- und Kulturgeschichte; zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt im Ch. Links Verlag: »Unterirdisch in die Freiheit.
Die Fluchttunnel von Berlin« (mit Dietmar Arnold, 2015).

Résumé

Gerüchte und Falschmeldungen begleiten die Menschheitsgeschichte von Beginn an. Ihre politischen und militärischen Folgen waren oft verheerend. Mit dem Aufstieg von »Fake News« ist klar, dass Gerüchte und Falschmeldungen im Zeitalter der sozialen Medien geschichtsträchtiger sind als je zuvor.
Die Autoren führen an elf Beispielen aus dem 20. und 21. Jahrhundert vor, wie Fehlinformationen und Gerüchte im Spannungsfeld zwischen Politik, Medien und Öffentlichkeit ihren verhängnisvollen Lauf nahmen. Dabei haben sie Fälle gewählt, die für Deutschland von zentraler Bedeutung waren – von der NS-Zeit (»Alpenfestung«) über den Kalten Krieg (»Amikäfer«) bis in die allerjüngste Gegenwart.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.