Fr. 26.50

Rotkäppchen und der Wolf

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Rotkäppchen und der Wolf - Kinderbuch ab 3 J., Unendliche Welten, Grimm, MärchenDie neue Interpretation des klassischen Märchens wird mit zauberhaften Bildern mit viel Liebe zum Detail spannend erzählt. Gerade für kleinere Kinder sind die facettenreichen Illustrationen von Anton Lomaev ein Vergnügen beim Zuhören. Dies ist ein ganz besonderes Exemplar für Groß und Klein.In dieser Rotkäppchen Version lädt in einem kleinen französischen Städtchen ein Wandertheater seine Zuschauer ein, in eine farbenfrohe Kulisse einzutauchen. So vergisst man schnell, dass der Klassiker Rotkäppchen und der Wolf im Buch als Theaterstück vorgeführt wird, bis zuletzt, wenn die bunten Vorhänge sich schließen und man sich als Publikum auf dem Marktplatz wiederfindet, wo die Geschichte begann.Rotkäppchen und der Wolf ist ein weiterer Titel aus der Reihe des Wunderhaus Verlags: Unendliche Welten.Das Buch ist hochwertig verarbeitet und der Text ist trotz Tradition kindgerecht.

A propos de l'auteur

Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.

Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

Résumé

Rotkäppchen und der Wolf – Kinderbuch ab 3 J., Unendliche Welten, Grimm, Märchen

Die neue Interpretation des klassischen Märchens wird mit zauberhaften Bildern mit viel Liebe zum Detail spannend erzählt. Gerade für kleinere Kinder sind die facettenreichen Illustrationen von Anton Lomaev ein Vergnügen beim Zuhören. Dies ist ein ganz besonderes Exemplar für Groß und Klein.

In dieser Rotkäppchen Version lädt in einem kleinen französischen Städtchen ein Wandertheater seine Zuschauer ein, in eine farbenfrohe Kulisse einzutauchen. So vergisst man schnell, dass der Klassiker Rotkäppchen und der Wolf im Buch als Theaterstück vorgeführt wird, bis zuletzt, wenn die bunten Vorhänge sich schließen und man sich als Publikum auf dem Marktplatz wiederfindet, wo die Geschichte begann.

Rotkäppchen und der Wolf ist ein weiterer Titel aus der Reihe des Wunderhaus Verlags: Unendliche Welten.

Das Buch ist hochwertig verarbeitet und der Text ist trotz Tradition kindgerecht.

Texte suppl.

"Anton Lomaevs Illustrationen sind zum Verlieben!" (Amazon)
"Das Buch ist etwas besonderes und sollte bei keinem Märchenfan fehlen dürfen" (Thalia)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.