épuisé

Contergan - Hintergründe und Folgen eines Arzneimittel-Skandals

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Der Fall Contergan gilt als größter Pharmaskandal der neueren deutschen Geschichte. Bis heute dient der Name des Schlafmittels, das tausende Kinder fehlgebildet zur Welt kommen ließ und im November 1961 vom Markt genommen wurde, als Inbegriff für Arzneimittelrisiken und Geburtsschäden. Aber auch über den engeren Bereich des Arzneimittelwesens hinaus war der Skandal Teil eines tiefgreifenden Wandlungsprozesses, der die bundesrepublikanische Gesellschaft ab den späten 1950er Jahren erfasste. Der Sammelband spürt diesem sozialen wie kulturellen Kontext des Skandals nach. Verschiedene Perspektiven beleuchten, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Zusammenhänge den Contergan-Skandal ermöglichten und prägten, wie der Skandal auf seine soziale Umwelt zurückwirkte und inwieweit es sich bei dem Medikament Contergan um einen Sonderfall handelte. Im Blickfeld stehen dabei verschiedene Problemfelder: von der pharmazeutischen Sphäre und der medizinischen Wissenschaft über die Konsumgesellschaft bis hin zu den staatlichen Kontrollorganen und rechtlichen Grundlagen.

Détails du produit

Auteurs Christoph Friedrich, Nils Kessel, Heiko Stoff
Collaboration Thoma Grossbölting (Editeur), Thomas Großbölting (Editeur), Lenhard-Schramm (Editeur), Lenhard-Schramm (Editeur), Niklas Lenhard-Schramm (Editeur)
Edition Vandenhoeck & Ruprecht
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2017
 
EAN 9783525301838
ISBN 978-3-525-30183-8
Pages 221
Dimensions 160 mm x 237 mm x 20 mm
Poids 500 g
Illustrations mit 7 Abb. und 4 Tab.
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.