Fr. 32.90

Der Trost der Rache - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Blick in den Kosmos: den Sternen so naheNacht für Nacht beobachtet Adrian durch sein kleines Fernrohr den Himmel und notiert akribisch den Stand der Jupitermonde. Mit seiner Frau Karin führt er in Wien ein beschauliches, wenig aufregendes Leben. Als Adrians Vater stirbt, löst sich die Erstarrung: Der Hobbyastronom möchte sich endlich seinen großen Lebenstraum erfüllen und auf der Kanarischen Insel La Palma das Gran Telescopio Canarias besichtigen. Als die beiden dort ankommen, erwarten sie Strände schwarzen Lavasands, der gewaltige Roque de los Muchachos, Blüten in allen erdenklichen Farben - und Sara.Düstere Schatten der VergangenheitSara ist Ornithologin und verweilt auf La Palma, um die endemischen Vogelarten der Insel zu erforschen. Die gebürtige Chilenin war schon in den 1970ern nach Deutschland gekommen. Während Karin sich die Zeit mit Surfstunden beim attraktiven Ricardo vertreibt, verfällt Adrian immer mehr dem geheimnisvollen Reiz von Sara. Je näher sie sich kommen, desto mehr tut sich ein düsterer Abgrund auf: Was hat die rätselhafte Frau auf La Palma wirklich vor? Und was hat ihre Vergangenheit in Chile damit zu tun?Packende Spannung vor der atemberaubenden Kulisse La PalmasAm sternenklaren Atlantikhimmel tauchen finstere Ahnungen auf: Vor dem geschichtlichen Hintergrund der Militärdiktatur in Chile unter Pinochet erzählt Wilfried Steiner die fesselnde Geschichte einer Vergeltung. Ein sogkräftiger Roman, klug und mit beklemmender Dramaturgie erzählt.

A propos de l'auteur

Wilfried Steiner, 1960 in Linz geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Salzburg. Seit 1999 ist er künstlerischer Leiter des Posthofs in Linz.

Résumé

Blick in den Kosmos: den Sternen so nahe
Nacht für Nacht beobachtet Adrian durch sein kleines Fernrohr den Himmel und notiert akribisch den Stand der Jupitermonde. Mit seiner Frau Karin führt er in Wien ein beschauliches, wenig aufregendes Leben. Als Adrians Vater stirbt, löst sich die Erstarrung: Der Hobbyastronom möchte sich endlich seinen großen Lebenstraum erfüllen und auf der Kanarischen Insel La Palma das Gran Telescopio Canarias besichtigen. Als die beiden dort ankommen, erwarten sie Strände schwarzen Lavasands, der gewaltige Roque de los Muchachos, Blüten in allen erdenklichen Farben - und Sara.

Düstere Schatten der Vergangenheit
Sara ist Ornithologin und verweilt auf La Palma, um die endemischen Vogelarten der Insel zu erforschen. Die gebürtige Chilenin war schon in den 1970ern nach Deutschland gekommen. Während Karin sich die Zeit mit Surfstunden beim attraktiven Ricardo vertreibt, verfällt Adrian immer mehr dem geheimnisvollen Reiz von Sara. Je näher sie sich kommen, desto mehr tut sich ein düsterer Abgrund auf: Was hat die rätselhafte Frau auf La Palma wirklich vor? Und was hat ihre Vergangenheit in Chile damit zu tun?

Packende Spannung vor der atemberaubenden Kulisse La Palmas
Am sternenklaren Atlantikhimmel tauchen finstere Ahnungen auf: Vor dem geschichtlichen Hintergrund der Militärdiktatur in Chile unter Pinochet erzählt Wilfried Steiner die fesselnde Geschichte einer Vergeltung. Ein sogkräftiger Roman, klug und mit beklemmender Dramaturgie erzählt.

Texte suppl.

„Wilfried Steiner hat mit diesem Roman einen Stoff bewältigt, der für mich – und ich wage zu sagen: – für Menschen meiner Generation größte Bedeutung hat: nämlich den 11. September, den Pinochet-Putsch – aber ach, wenn es "nur" das wäre … die steten Verweise auf Wilhelm Reich sind in diesem Zusammenhang für alle, die Zeitgenossen dieser Epoche waren, mehr als stimmig, sie sind hellsichtig und einsichtig: die Beziehungskiste im Assoziationsfeld der Orgontheorie und der Putsch in steter Referenz zu der Massenpsychologie Reichs, das ist wirklich intelligent und im großen wie im kleinen, d.h. im Historischen wie im individuell Biographischen dieser Generation WAHR.
Ich könnte eine Figur dieses Romans sein!“
Robert Menasse

„Die Schönheit lässt sich nur an ihren Brüchen erkennen. Der Tod des Vaters setzt die Geschichte des Adrian Rauch in Bewegung. Er verlässt seine geregelten Bahnen, um den Blick ins All zu richten. Seine Leidenschaft führt ihn von universaler Wahrheit auf den Boden der Wirklichkeit, in knallharte Verdichtung. Und das in einer sorgfältigen, aufmerksamen und klugen Sprache.“
Jurybegründung des Floriana Literaturpreises 2016

„Der Stoff macht süchtig“
KRONE, Milli Hornegger

„ein kompositorisches Glanzstück. Ein starkes Finale!“
Oberösterreichische Nachrichten, Christian Schacherreiter

„Es ist ein Herzensbuch. Gescheit, politisch aufklärend, obendrein ein hochspannender Krimi.“
volksBLATT.at, Christian Pichler

„Der Linzer Wilfried Steiner verknüpft fesselnd die Gegensätze zwischen der erhabenen Schönheit des Alls und den Schrecknissen auf dem winzigen Planeten ... Reflektion und Sprache gehen hier eine anspruchsvolle Verbindung ein.“
DER STANDARD, Ingeborg Sperl

„Mit feiner Klinge lässt Wilfried Steiner seinen Roman von einer anfänglich sehr unterhaltsamen Ehe-Satire in ein erschütterndes und spannungsreiches Polit-Drama kippen.“
Steirerkrone, Christoph Hartner

„… ein gesellschaftspolitisch aufrüttelnder sowie emotional tief bewegender Roman, der im Gedächtnis bleibt.“
Salzburger Nachrichten, Brita Steinwendtner

„Ein Buch, das sehr nachdenklich macht.“
Borromäusverein e.V., Tina Schröder

Commentaire

"Wilfried Steiner hat mit diesem Roman einen Stoff bewältigt, der für mich - und ich wage zu sagen: - für Menschen meiner Generation größte Bedeutung hat: nämlich den 11. September, den Pinochet-Putsch - aber ach, wenn es "nur" das wäre ... die steten Verweise auf Wilhelm Reich sind in diesem Zusammenhang für alle, die Zeitgenossen dieser Epoche waren, mehr als stimmig, sie sind hellsichtig und einsichtig: die Beziehungskiste im Assoziationsfeld der Orgontheorie und der Putsch in steter Referenz zu der Massenpsychologie Reichs, das ist wirklich intelligent und im großen wie im kleinen, d.h. im Historischen wie im individuell Biographischen dieser Generation WAHR. Ich könnte eine Figur dieses Romans sein!" Robert Menasse "Die Schönheit lässt sich nur an ihren Brüchen erkennen. Der Tod des Vaters setzt die Geschichte des Adrian Rauch in Bewegung. Er verlässt seine geregelten Bahnen, um den Blick ins All zu richten. Seine Leidenschaft führt ihn von universaler Wahrheit auf den Boden der Wirklichkeit, in knallharte Verdichtung. Und das in einer sorgfältigen, aufmerksamen und klugen Sprache." Jurybegründung des Floriana Literaturpreises 2016 "Der Stoff macht süchtig" KRONE, Milli Hornegger "ein kompositorisches Glanzstück. Ein starkes Finale!" Oberösterreichische Nachrichten, Christian Schacherreiter "Es ist ein Herzensbuch. Gescheit, politisch aufklärend, obendrein ein hochspannender Krimi." volksBLATT.at, Christian Pichler "Der Linzer Wilfried Steiner verknüpft fesselnd die Gegensätze zwischen der erhabenen Schönheit des Alls und den Schrecknissen auf dem winzigen Planeten ... Reflektion und Sprache gehen hier eine anspruchsvolle Verbindung ein." DER STANDARD, Ingeborg Sperl "Mit feiner Klinge lässt Wilfried Steiner seinen Roman von einer anfänglich sehr unterhaltsamen Ehe-Satire in ein erschütterndes und spannungsreiches Polit-Drama kippen." Steirerkrone, Christoph Hartner "... ein gesellschaftspolitisch aufrüttelnder sowie emotional tief bewegender Roman, der im Gedächtnis bleibt." Salzburger Nachrichten, Brita Steinwendtner "Ein Buch, das sehr nachdenklich macht." Borromäusverein e.V., Tina Schröder

Détails du produit

Auteurs Wilfried Steiner
Edition Haymon Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 04.08.2017
 
EAN 9783709972762
ISBN 978-3-7099-7276-2
Pages 280
Dimensions 125 mm x 205 mm x 20 mm
Poids 424 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Kosmos, Physik, Astronomie, Folter, Wien, Hamburg, Atlantik, Vergangenheit, Geheimnis, Österreich, Deutschland, Diktatur, Diktator, Exil, Chile, Kanarische Inseln, Spanien, Militärdiktatur, Surfen, Surfen, Windsurfen, Wasserski, Spannung, Reiseberichte, Reiseliteratur, Kanaren, Ornithologie, Astronomische Beobachtung: Observatorien, Ausrüstungen und Methoden, Weltall, Galaxien und Sterne, Stern, Flüchtlinge und politisches Asyl, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Faschismus und Nationalsozialismus, Marxismus und Kommunismus, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Sonnensystem: Sonne und Planeten, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, La Palma, Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links, Erzählende Literatur, Nordatlantik, Bewaffnete Konflikte, Lebenstraum, Vergeltung, Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Astronom, Politische Korruption, Zoologie: Vögel (Ornithologie), Sternenkunde, Putsch, Bürgerkriege, Salvador Allende, observatorium, Vaterkomplex, Trauminsel, Augusto Pinochet, Roque de los Muchachos, Floriana Literaturpreis, Posthof Linz, Pyschologie, Kanarische Insel, Georg-Trakl-Förderpreis, Preis der Literaturzeitschrift Erostepost, Gran Telescopio Canarias, Sippenhaftung, Förderpreis zum Rauriser Literaturpreis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.