Fr. 32.90

Pralinen vom roten Stern - Roman. Mit einem Vorwort von Jurij Andruchowytsch. Mit einem Vorwort von Juri Andruchowytsch

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Schauplatz Ukraine: der zerbrochene Osten EuropasEine im Nordwesten des Landes gelegene Stadt wird durch eine Mauer in zwei Zonen geteilt - in das zur Westukrainischen Republik gehörende Riwne und in Rowno. Rowno ist Teil der Sozialistischen Ukrainischen Republik, in der man nicht nur politisch, sondern auch sprachlich in die sowjetische Vergangenheit zurückgekehrt ist. Verbunden werden die beiden Teile nur durch einen schmalen Korridor. Reine Fiktion? Oder ein mögliches Zukunftsszenario?Reise in die alte Heimat - ohne Garantie auf RückkehrSchlojma Ezirwan hat einen Namen in der ukrainischen Literaturgeschichte. Schon lange vor der Teilung war er im ganzen Land bekannt. Nun, kurz vor der Premiere seines neuesten Theaterstücks in Riwne, besucht er seine in Rowno verbliebene Familie: eine Reise in die eigene Vergangenheit, zu den Orten seiner Kindheit, Jugend und ersten Liebe. Aber gleichzeitig auch eine gefährliche Reise in eine Gegenwart, die an die Zustände in der Sowjetunion erinnert: Anstatt in Ruhe seine Verwandten besuchen zu können, wird Schlojma Ezirwan von zwei Agenten der Inneren Sicherheit gekidnappt. Ein groteskes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Was hat man mit ihm vor? Und welche Rolle spielt dabei sein kritischer Roman "Die Mauer"?Die geteilte Ukraine als Fiktion bedrohlich nahe an der Realität?Eine Fahrt vom Westen in den Osten, vom Heute ins Gestern - oder vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Ereignisse in der Ukraine: eine Reise in die Zukunft? Mit Russlands Annexion der Krim 2014, dem Ausruf der "Volksrepubliken" Donezk und Lugansk und dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine 2022 bekommt Oleksandr Irwanez' satirischer Roman brisante und tragische Aktualität. Gleichzeitig greift der Autor einen brennenden Missstand unserer Zeit auf: die prekäre Situation kritischer Künstler*innen und Journalist*innen in nur vordergründig demokratischen Staaten. Eine spannende Satire, deren Absurdität von der Realität eingeholt zu werden droht.Aus dem Ukrainischen von Alexander KratochvilMit einem Vorwort von Jurij Andruchowytsch

A propos de l'auteur

Oleksandr Irwanez, geboren 1961 in Lwiw, studierte Literatur in Moskau und Kyjiw, arbeitete als Lehrer und Journalist. 1985 gründete er zusammen mit Jurij Andruchowytsch und Wiktor Neborak das legendäre Lwiwer Schriftstellertrio „Bu-Ba-Bu“. Bis vor dem Angriffskriegs Russlands 2022 lebte und arbeitete er in Irpin, in der Nähe von Kyjiw. Das vielseitige Schaffen von Oleksandr Irwanez umfasst Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Übersetzungen aus dem Polnischen, Russischen und Weißrussischen sowie Literaturkritiken. Seine Theaterstücke wurden in Deutschland aufgeführt, u. a. „Lügner“ im Theaterhaus Stuttgart (2001/2002). 2017 feierte Oleksandr Irwanez mit „Pralinen vom roten Stern“ (aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil) bei Haymon sein deutsches Romandebüt.

Résumé

Schauplatz Ukraine: der zerbrochene Osten Europas
Eine im Nordwesten des Landes gelegene Stadt wird durch eine Mauer in zwei Zonen geteilt - in das zur Westukrainischen Republik gehörende Riwne und in Rowno. Rowno ist Teil der Sozialistischen Ukrainischen Republik, in der man nicht nur politisch, sondern auch sprachlich in die sowjetische Vergangenheit zurückgekehrt ist. Verbunden werden die beiden Teile nur durch einen schmalen Korridor. Reine Fiktion? Oder ein mögliches Zukunftsszenario?

Reise in die alte Heimat - ohne Garantie auf Rückkehr
Schlojma Ezirwan hat einen Namen in der ukrainischen Literaturgeschichte. Schon lange vor der Teilung war er im ganzen Land bekannt. Nun, kurz vor der Premiere seines neuesten Theaterstücks in Riwne, besucht er seine in Rowno verbliebene Familie: eine Reise in die eigene Vergangenheit, zu den Orten seiner Kindheit, Jugend und ersten Liebe. Aber gleichzeitig auch eine gefährliche Reise in eine Gegenwart, die an die Zustände in der Sowjetunion erinnert: Anstatt in Ruhe seine Verwandten besuchen zu können, wird Schlojma Ezirwan von zwei Agenten der Inneren Sicherheit gekidnappt. Ein groteskes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Was hat man mit ihm vor? Und welche Rolle spielt dabei sein kritischer Roman "Die Mauer"?

Die geteilte Ukraine als Fiktion bedrohlich nahe an der Realität?
Eine Fahrt vom Westen in den Osten, vom Heute ins Gestern - oder vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Ereignisse in der Ukraine: eine Reise in die Zukunft? Mit Russlands Annexion der Krim 2014, dem Ausruf der „Volksrepubliken“ Donezk und Lugansk und dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine 2022 bekommt Oleksandr Irwanez’ satirischer Roman brisante und tragische Aktualität. Gleichzeitig greift der Autor einen brennenden Missstand unserer Zeit auf: die prekäre Situation kritischer Künstler*innen und Journalist*innen in nur vordergründig demokratischen Staaten. Eine spannende Satire, deren Absurdität von der Realität eingeholt zu werden droht.

Aus dem Ukrainischen von Alexander Kratochvil
Mit einem Vorwort von Jurij Andruchowytsch

Texte suppl.

„In seinem Roman ‚Pralinen vom roten Stern‘ sah der ukrainische Schriftsteller Oleksandr Irwanez prophetisch die Teilung seines Landes voraus.“
NZZ, Ulrich M. Schmid

„Atemlos liest man Irwanez‘ Buch“
Die Presse, Jutta Sommerbauer

„Oleksandr Irwanez ärgert, verblüfft, verhöhnt, provoziert - und niemand bleibt gleichgültig.“
Jurij Andruchowytsch

„Die Antiutopie von Oleksandr Irwanez bestätigt seinen Ruf als Meister finsterer Zukunftsvisionen.“
Andrej Kurkow

Commentaire

"In seinem Roman 'Pralinen vom roten Stern' sah der ukrainische Schriftsteller Oleksandr Irwanez prophetisch die Teilung seines Landes voraus." NZZ, Ulrich M. Schmid "Atemlos liest man Irwanez' Buch" Die Presse, Jutta Sommerbauer "Oleksandr Irwanez ärgert, verblüfft, verhöhnt, provoziert - und niemand bleibt gleichgültig." Jurij Andruchowytsch "Die Antiutopie von Oleksandr Irwanez bestätigt seinen Ruf als Meister finsterer Zukunftsvisionen." Andrej Kurkow

Détails du produit

Auteurs Oleksandr Irwanez
Collaboration Alexander Kratochvil (Traduction)
Edition Haymon Verlag
 
Titre original Rivne-Rovno
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 02.10.2017
 
EAN 9783709972472
ISBN 978-3-7099-7247-2
Pages 224
Dimensions 132 mm x 210 mm x 23 mm
Poids 350 g
Catégories Littérature > Littérature (récits)

Konflikt, Krimkrieg, Geschichte, Presse, Demokratie, Zensur, Nationalismus, Kalter Krieg, Satire, Osteuropa, Totalitarismus, Propaganda, Diktatur, Russisch, Russland, Ukraine, Ukrainisch, Krim, Künstler, Sowjetunion, UdSSR, Politik, Marxismus und Kommunismus, Literatur in anderen Sprachen, Besatzungszone, Dystopie, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Theaterstück, Politische Unterdrückung und Verfolgung, Soziologie: Arbeit und Beruf, Mauer, Autor, Dystopische und utopische Literatur, geteilte Stadt, Journalist, Erzählende Literatur, Haymon Grundrabatt, Bewaffnete Konflikte, Schauprozess, Repression, Spitzel, Pressefreiheit, Geheimpolizei, Regime, Ethische Themen: Zensur, Freiheit der Kunst, Krimkrise, demokratisch, Systemkritik, Ostukraine, Westukraine, Juri Andruchowytsch, Okkupation, USSR, Westukrainische Republik, Schloima Ezirwan, Die Mauer, Polesien, Schubladenliteratur, Rivne, Antiutopie, Jurij Andruchovytsch, RSSR, Jurij Andruchowytsch, Riwne, Schlojma Ezirwan, Rovno, geteiltes Land, ukrainische Sprache, Sozialistische Ukrainische Republik, Ukraina, Zukunft der Ukraine, Rowno, Oppression, russische Sprache, Schauplatz Ukraine, Oleksandr Irwanec

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.