Fr. 24.90

Verträge verstehen für Nicht-Juristen - Worauf man im Arbeitsalltag achten muss

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

In vielen Berufen bekommt man es mit Verträgen zu tun - ob im Personalbereich, Servicevereinbarungen, Vereinbarungen mit Kunden und Zulieferern usw. Nur leider haben die wenigsten von uns Jura studiert - die Folge sind Unsicherheit und die Angst, wichtiges zu übersehen.Für alle Nicht-Juristen beschreibt der Autor auf verständliche und auch humorvolle Weise, worauf es bei der Gestaltung von Verträgen und im geschäftlichen Alltag ankommt. Er klärt über Gefahren und Tücken bei der Vertragsgestaltung auf, die nicht nur im Kleingedruckten lauern können. Er gibt ganz konkrete Empfehlungen, worauf man beispielsweise bei Dokumentationsverpflichtungen gegenüber dem Kunden achten sollte, welche Bedeutung dem Gerichtsstand beizumessen ist oder wo der vertragliche Teufel im Detail beim Einsatz von Subunternehmern liegt.Dieses Buch ersetzt keine anwaltliche Konsultation bei der Ausgestaltung eines Vertrages, doch es hilft maßgeblich, bereits bei Vertragsverhandlungen ärgerliche Fallstricke zu vermeiden. Außerdem zeigt es, worauf man bei der Verträgen generell zu achten hat, um auch nach der Unterschrift abends ruhig zu schlafen.

A propos de l'auteur

Der Volljurist Prof. Dr. Jörg Kupjetz lehrt als Professor für Wirtschaftsrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences in Frankfurt am Main. Der Experte für Vertragsrecht, Wirtschaftsmediator (IHK), Rechtsanwalt und Partner in einer renommierten Großkanzlei arbeitet seit 2015 zusätzlich als Vortragsredner und begeistert sein Publikum aus unterschiedlichsten Branchen mit humorvollen Vorträgen über die Tücken der Vertragsgestaltung und den Fallstricken, die in Vertragsverhandlungen lauern.

Résumé

In vielen Berufen bekommt man es mit Verträgen zu tun – ob im Personalbereich, Servicevereinbarungen, Vereinbarungen mit Kunden und Zulieferern usw. Nur leider haben die wenigsten von uns Jura studiert – die Folge sind Unsicherheit und die Angst, wichtiges zu übersehen.

Für alle Nicht-Juristen beschreibt der Autor auf verständliche und auch humorvolle Weise, worauf es bei der Gestaltung von Verträgen und im geschäftlichen Alltag ankommt. Er klärt über Gefahren und Tücken bei der Vertragsgestaltung auf, die nicht nur im Kleingedruckten lauern können. Er gibt ganz konkrete Empfehlungen, worauf man beispielsweise bei Dokumentationsverpflichtungen gegenüber dem Kunden achten sollte, welche Bedeutung dem Gerichtsstand beizumessen ist oder wo der vertragliche Teufel im Detail beim Einsatz von Subunternehmern liegt.

Dieses Buch ersetzt keine anwaltliche Konsultation bei der Ausgestaltung eines Vertrages, doch es hilft maßgeblich, bereits bei Vertragsverhandlungen ärgerliche Fallstricke zu vermeiden. Außerdem zeigt es, worauf man bei der Verträgen generell zu achten hat, um auch nach der Unterschrift abends ruhig zu schlafen.

Détails du produit

Auteurs Jörg Kupjetz
Edition Redline Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 16.10.2017
 
EAN 9783868816761
ISBN 978-3-86881-676-1
Pages 224
Dimensions 148 mm x 211 mm x 20 mm
Poids 409 g
Catégories Livres de conseils > Droit, profession, finances

Wirtschaftsrecht, Recht, Arbeitsverträge, Orientieren, Ratgeber Recht, Vertrag, Selbstständige, Verhandeln, Verträge, Vertragsgestaltung, Paragraphen, Verhandlungen, Serviceverträge, Jörg Kupjetz, Kleingedrucktes, Verträge verstehen, Arbeitstrecht, Nicht-Juristen, Vertragsverhandlungen, AGB

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.