Fr. 66.00

Umsatz gut, Rendite mangelhaft - das Kostenproblem der Fertigungsindustrie - Warum IT, Digitalisierung, PLM & Co allein nichts ändern - Ursachen und Lösungen. Extra: E-Book inside

Allemand · Supports combinés

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Mehr Geld verdienen mit besseren Prozessen und richtigem Datenmanagement

Die Fertigungsindustrie hat ein Kostenproblem. Der Umsatz ist gut, aber der Gewinn ist zu niedrig. Die Ursache sind schlecht organisierte Arbeitsprozesse und ein ebensolches Datenmanagement in den fertigungsvorgelagerten Bereichen der Produktentwicklung sowie in der Arbeits- und Prozessplanung. Der Autor hat aus seiner längjährigen Beratungspraxis heraus Lösungen für dieses Problem entwickelt. Lesen Sie in diesem Buch

- wie Sie den Produktionsfaktor Information über alle Ebenen der Wertschöpfung hinweg durchgängig nutzbar machen
- wie eine IT-Systemlandschaft aufgebaut wird, die Projekte, Prozesse und Daten vernetzen und Daten zu Informationen verknüpfen kann
- wie eine transparente IT-Arbeitsplattform aussieht, die allen Prozessakteuren zur Verfügung steht, bei Bedarf auch Kunden und Lieferanten
- wie Sie jede kundenspezifische Individualanforderung mit Losgröße 1+ flexibel und profitabel mit der Methode "Massenhafte Spezialanfertigung" realisieren
- wie Sie mit den zukunftsträchtigen Strategien Digitalisierung und Modularisierung Produkte mit hoher Funktionsvariabilität und Anwendungsflexibilität anbieten können
- wie das oberste Management sein Denkmuster verändern muss, um die nötigen Steuerungsaufgaben wahrzunehmen
- welche Qualifikation die Mitarbeiter benötigen, um für die nötigen notwendigen Änderungen gerüstet zu sein

Wenn die Industrie 4.0 in naher Zukunft Realität werden soll, müssen die Prozesse zur Produktentstehung vernetzt und der Informationsfluss durchgängig barrierefrei gestaltet sein. Nur dann kann das digitale Unternehmen anforderungsgerecht konzipiert werden und sein Leistungsvermögen gemäß den Unternehmenszielen entfalten. Es ist höchste Zeit jetzt damit zu beginnen.

A propos de l'auteur

Dipl.-Ing. Univ. Josef Schöttner ist seit 1998 selbstständiger Industrie-Consultant im Bereich Daten- und Prozessmanagement sowie Engineering-Methodik. Darüber hinaus ist er Gastprofessor an der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und war 15 Jahre Gastdozent an der wvib-Akademie Freiburg.

Résumé

Mehr Geld verdienen mit besseren Prozessen und richtigem Datenmanagement

Die Fertigungsindustrie hat ein Kostenproblem. Der Umsatz ist gut, aber der Gewinn ist zu niedrig. Die Ursache sind schlecht organisierte Arbeitsprozesse und ein ebensolches Datenmanagement in den fertigungsvorgelagerten Bereichen der Produktentwicklung sowie in der Arbeits- und Prozessplanung. Der Autor hat aus seiner längjährigen Beratungspraxis heraus Lösungen für dieses Problem entwickelt. Lesen Sie in diesem Buch

- wie Sie den Produktionsfaktor Information über alle Ebenen der Wertschöpfung hinweg durchgängig nutzbar machen
- wie eine IT-Systemlandschaft aufgebaut wird, die Projekte, Prozesse und Daten vernetzen und Daten zu Informationen verknüpfen kann
- wie eine transparente IT-Arbeitsplattform aussieht, die allen Prozessakteuren zur Verfügung steht, bei Bedarf auch Kunden und Lieferanten
- wie Sie jede kundenspezifische Individualanforderung mit Losgröße 1+ flexibel und profitabel mit der Methode „Massenhafte Spezialanfertigung“ realisieren
- wie Sie mit den zukunftsträchtigen Strategien Digitalisierung und Modularisierung Produkte mit hoher Funktionsvariabilität und Anwendungsflexibilität anbieten können
- wie das oberste Management sein Denkmuster verändern muss, um die nötigen Steuerungsaufgaben wahrzunehmen
- welche Qualifikation die Mitarbeiter benötigen, um für die nötigen notwendigen Änderungen gerüstet zu sein

Wenn die Industrie 4.0 in naher Zukunft Realität werden soll, müssen die Prozesse zur Produktentstehung vernetzt und der Informationsfluss durchgängig barrierefrei gestaltet sein. Nur dann kann das digitale Unternehmen anforderungsgerecht konzipiert werden und sein Leistungsvermögen gemäß den Unternehmenszielen entfalten. Es ist höchste Zeit jetzt damit zu beginnen.

Texte suppl.

"Der Autor leuchtet in jede Ecke einer Produktion. Und findet dort überall Beispiele von Daten, die zwar vorhanden sind oder sein könnten, aber nutzlos sind oder wären, weil ihnen ein Anschluss fehlt. (...) Wo immer er ein Problem entdeckt, hält er auch eine Lösung bereit, die klar und einleuchtend ist." www.technik-und-wissen.ch 08/17

"Wenn die Industrie 4.0 in naher Zukunft Realität werden soll, müssen die Prozesse zur Produktentstehung vernetzt und der Informationsfluss durchgängig barrierefrei gestaltet sein." etz elektrotechnik & automation, August 2017

Commentaire

"Der Autor leuchtet in jede Ecke einer Produktion. Und findet dort überall Beispiele von Daten, die zwar vorhanden sind oder sein könnten, aber nutzlos sind oder wären, weil ihnen ein Anschluss fehlt. (...) Wo immer er ein Problem entdeckt, hält er auch eine Lösung bereit, die klar und einleuchtend ist." www.technik-und-wissen.ch 08/17

"Wenn die Industrie 4.0 in naher Zukunft Realität werden soll, müssen die Prozesse zur Produktentstehung vernetzt und der Informationsfluss durchgängig barrierefrei gestaltet sein." etz elektrotechnik & automation, August 2017

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.