En savoir plus
Pompeji - Ein fesselnder Blick in das Leben einer antiken Stadt, die für die Ewigkeit konserviert wurde.
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude - und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten weltweit. Die renommierte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte dieser einzigartigen Stadt. Sie schildert lebendig, wie die Menschen in Pompeji lebten und liebten, beschreibt anschaulich ihre Häuser, Kneipen und Gärten, ihre Kunstwerke und Alltagsgegenstände. Dabei entlarvt sie auch die Irrtümer, denen Forscher immer wieder unterlagen und zeigt, wie es in Pompeji wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie präsentiert, wächst beim Leser die Sehnsucht, diesen außergewöhnlichen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet. »Dieses fantastische Buch ... ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.« The Guardian
A propos de l'auteur
Mary Beard ist Professorin für Altertumswissenschaften an der Universität Cambridge und publiziert zur Kulturgeschichte und Rezeption der griechisch-römischen Antike.
Résumé
Pompeji - Ein fesselnder Blick in das Leben einer antiken Stadt, die für die Ewigkeit konserviert wurde.
Im Jahr 79 n. Chr. regnete glühende Asche auf Pompeji nieder. Lava überflutete Menschen, Tiere und Gebäude – und konservierte sie für die Ewigkeit. Jahrhunderte später ist Pompeji eine der bedeutendsten archäologischen Fundstätten weltweit. Die renommierte Historikerin Mary Beard nimmt uns mit auf einen faszinierenden Spaziergang durch die Geschichte dieser einzigartigen Stadt. Sie schildert lebendig, wie die Menschen in Pompeji lebten und liebten, beschreibt anschaulich ihre Häuser, Kneipen und Gärten, ihre Kunstwerke und Alltagsgegenstände. Dabei entlarvt sie auch die Irrtümer, denen Forscher immer wieder unterlagen und zeigt, wie es in Pompeji wirklich war. Mit jedem faszinierenden Rätsel, das sie präsentiert, wächst beim Leser die Sehnsucht, diesen außergewöhnlichen Ort mit eigenen Augen zu sehen.
»Pompeji« wurde 2008 mit dem renommierten Wolfson History Prize ausgezeichnet. »Dieses fantastische Buch … ist ein Vorbild für ebenso scharfsinniges wie spannendes Erzählen über die Vergangenheit.« The Guardian
Texte suppl.
Dieses Buch ist ein Vergnügen und jede Zeile wert.
Commentaire
Dieses Buch ist ein Vergnügen und jede Zeile wert. Paul Stänner Deutschlandradio Kultur 20110728