Fr. 54.90

Die Selmenianer - Roman. Aus dem Jiddischen übersetzt und mit Anmerkungen versehen. Nachwort von Susanne Klingenstein

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die Selmenianer sind eine jüdische Großfamilie, deren traditionelle Schtetl-Sentimentalität durch die Umwälzungen der Russischen Revolution und die neue sowjetische Ordnung aus den Fugen gerät. In ihre Stadt schleicht sich das Gespenst des Bolschewismus ein und wird nicht mehr weichen: Sowjetmacht plus Elektrifizierung. Vier Generationen von Selmenianern, allesamt »schwarzhaarig und knochig gebaut«, mit einer »breiten, niedrigen Stirn, fleischigen Nasen und Grübchen in den Wangen« leben auf dem Hof des längst verstorbenen Ahnen Selmele. In dieser Geschichte einer Familie, die sich im Konflikt zwischen Modernisierungsverweigerung und Fortschrittsglauben behaupten muss, leben die dynastischen Erzählungen des Alten Testaments und die heitermelancholische Haltung chassidischer Überlieferungen fort, während zugleich die literarische Doktrin des Sozialistischen Realismus einzieht. In seinem als Fortsetzungsroman in einer Minsker Zeitung zwischen 1929 und 1935 verfassten Selmenianern, stellt sich Moische Kulbak dem Konflikt zwischen dem Jüdisch-Sein und den stalinistischen Vorstellungen vom »Neuen Menschen«.

A propos de l'auteur

Moische Kulbak (1896-1937) war weißrussisch-litauischer Schriftsteller und eine der wichtigsten Stimmen in der jiddischen und hebräischen Lyrik und Prosa in der Zeit der russischen Revolutionen und der Sowjetherrschaft. Er wurde 1937 während der stalinistischen Säuberungsaktionen nach einem Schauprozess hingerichtet.

Résumé

Die Selmenianer sind eine jüdische Großfamilie, deren traditionelle Schtetl-Sentimentalität durch die Umwälzungen der Russischen Revolution und die neue sowjetische Ordnung aus den Fugen gerät. In ihre Stadt schleicht sich das Gespenst des Bolschewismus ein und wird nicht mehr weichen: Sowjetmacht plus Elektrifizierung. Vier Generationen von Selmenianern, allesamt »schwarzhaarig und knochig gebaut«, mit einer »breiten, niedrigen Stirn, fleischigen Nasen und Grübchen in den Wangen« leben auf dem Hof des längst verstorbenen Ahnen Selmele. In dieser Geschichte einer Familie, die sich im Konflikt zwischen Modernisierungsverweigerung und Fortschrittsglauben behaupten muss, leben die dynastischen Erzählungen des Alten Testaments und die heitermelancholische Haltung chassidischer Überlieferungen fort, während zugleich die literarische Doktrin des Sozialistischen Realismus einzieht. In seinem als Fortsetzungsroman in einer Minsker Zeitung zwischen 1929 und 1935 verfassten Selmenianern, stellt sich Moische Kulbak dem Konflikt zwischen dem Jüdisch-Sein und den stalinistischen Vorstellungen vom »Neuen Menschen«.

Texte suppl.

"Er schildert anhand einer kleinen Siedlung und ihrer Bewohner soziale Wirklichkeit – mit Humor, Wärme und Anspielungen auf Heine, Shakespeare, Babel und Tschechow. (...) Heute liest man den Roman als historisches Zeugnis und als kraftvollen, poetischen Abschied von einer Welt, deren Untergang dem Autor schon schmerzhaft bewusst war."

Commentaire

"Ein zauberhafter Roman. Und ein Stück Weltliteratur - fast vergessen, aber zum Glück wiederentdeckt." Moses Fendel WDR 3 20180213

Détails du produit

Auteurs Moische Kulbak
Collaboration Susanne Klingenstein (Postface), Esther Alexander-Ihme (Traduction), Niki Graca (Traduction), Niki Graça (Traduction)
Edition AB - Die Andere Bibliothek
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 15.12.2017
 
EAN 9783847703969
ISBN 978-3-8477-0396-9
Pages 400
Dimensions 127 mm x 222 mm x 28 mm
Poids 618 g
Thèmes Die Andere Bibliothek
Die Andere Bibliothek
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Russische Revolution, Jiddisch, Weissrussische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, entspannen, Weissrussland, Oktoberrevolution, Elektrifizierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.