Partager
Fr. 49.90
Dietmar Spehr
Canon EOS 77D - Praxiswissen und Expertentipps zu Ihrer Kamera
Allemand · Livre Relié
Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés
Description
Der Meisterkurs für Ihre Canon EOS 77D! Wenn Sie ambitioniert fotografieren wollen, kommen Sie um dieses Buch nicht herum. Der Canon-Kenner Dietmar Spehr hat die EOS 77D auf Herz und Nieren getestet und zeigt Ihnen ganz genau, wie Sie Ihre neue Kamera wirklich ausreizen können. Lernen Sie den Autofokus motivgerecht einzusetzen, Ihre Bilder wie ein Profi zu belichten - ob mit oder ohne Blitz -, und wie Sie zum Regisseur Ihrer eigenen Movies werden! Mit den Tipps aus diesem Buch steht beeindruckenden Fotos nichts mehr im Wege.
Aus dem Inhalt:
- Erste Schritte mit der EOS 77D
 - Das leisten die Motivprogramme
 - So nutzen Sie die Kreativprogramme
 - Ihre Bilder richtig belichten mit der EOS 77D
 - Schöne Farben und reines Weiß erzielen
 - Perfekt scharfstellen mit der EOS 77D
 - Besser blitzen mit der EOS 77D
 - Objektive & Co: Zubehör für Ihre EOS 77D
 - Menschen porträtieren
 - Natur inszenieren
 - Nah- und Makrofotos aufnehmen
 - Die richtige Bearbeitung für bessere Bilder
 - Filme drehen mit der EOS 77D
 - Anhang: Die Menüeinstellungen im Überblick
 - Glossar
 
Table des matières
 Vorwort ... 13
 1. Erste Schritte mit der EOS 77D ... 15
 Die EOS 77D stellt sich vor ... 16
 Lernen Sie die Bedienelemente Ihrer Kamera kennen ... 17
 SD-Karten: der kleine Unterschied ... 19
 Ihre ersten Bilder mit der EOS 77D ... 20
 Das Bedienkonzept: Viele Wege führen nach Rom ... 23
 Groß und bequem: der Monitor im Livebild-Modus ... 28
 EXKURS: Die digitale Kameratechnik ... 33
 2. Das leisten die Motivprogramme ... 37
 Den Aufnahmemodus einstellen ... 38
 Die automatische Motiverkennung der EOS 77D ... 39
 Für Aufsteiger: Gestalten mit der Kreativautomatik ... 41
 So nutzen Sie die Motivprogramme ... 45
 Das Porträt-Programm gekonnt nutzen ... 45
 Natur in Szene setzen mit dem Landschaftsprogramm ... 47
 Großer Helfer für kleine Motive: das Nahaufnahme-Programm ... 47
 Bewegte Motive mit dem Sport-Programm einfangen ... 48
 Die fotografische Szene bittet zur Auswahl ... 50
 Für schwierige Motive: das HDR/Gegenlicht-Programm ... 52
 Die Grenzen der Motivprogramme ... 53
 Bilder mit den Kreativfiltern aufpeppen ... 54
 Die Kreativeffekte im Überblick ... 56
 EXKURS: So wirken sich Brennweite und Aufnahmestandort auf den Bildausschnitt aus ... 60
 3. So nutzen Sie die Kreativprogramme ... 63
 Die Halbautomatiken der EOS 77D ... 64
 Die Programmautomatik einsetzen ... 64
 Stellschraube 1: die Belichtungszeit ... 65
 Stellschraube 2: die Blende ... 67
 Stellschraube 3: der ISO-Wert ... 69
 Die drei Stellschrauben aufeinander abstimmen ... 73
 Das Tv-Programm: Bilder gestalten mit der Belichtungszeit ... 76
 Sicher belichten, ohne zu verwackeln ... 76
 Letzte Rettung Bildstabilisator ... 78
 Das Av-Programm: Steuern Sie die Schärfentiefe! ... 79
 Die Tücken der Schärfentiefe ... 82
 Woher kommen die krummen Blendenzahlen? ... 85
 Der manuelle Modus M: die maximale Freiheit ... 85
 Nutzen Sie den Spielraum des RAW-Formats ... 88
 EXKURS: Goldene Regeln für gut gestaltete Bilder ... 89
 4. Ihre Bilder richtig belichten mit der EOS 77D ... 95
 Die Belichtung korrigieren mit der EOS 77D ... 96
 Den Kontrastumfang bewältigen ... 97
 So korrigieren Sie gezielt die Belichtung ... 97
 So misst die EOS 77D die Belichtung ... 100
 Die Belichtungsreihenautomatik nutzen ... 101
 Umstrittener Helfer: die Tonwertpriorität ... 104
 Nützlicher Helfer: die Anti-Flacker-Funktion ... 106
 Die Belichtungsmessmethoden der EOS 77D ... 108
 Der Alleskönner: die Mehrfeldmessung ... 109
 Licht am Rand: Selektiv- und mittenbetonte Messung ... 110
 Der Spezialist: die Spotmessung ... 111
 Die Belichtungswerte können Sie speichern ... 113
 Das Histogramm verstehen und anwenden ... 114
 EXKURS: Problemzonen der Belichtung meistern ... 116
 5. Schöne Farben und reines Weiß erzielen ... 119
 Farbstichige Fotos vermeiden mit dem richtigen Weißabgleich ... 120
 Farben mit Temperatur ... 120
 So stellen Sie den Weißabgleich richtig ein ... 121
 Den Bildlook verändern mit dem Weißabgleich ... 124
 Farben nach Wunsch: Bildstile einsetzen ... 124
 So passen Sie die Bildstile individuell an ... 125
 Schnelles Schwarzweiß mit Bildstilen ... 131
 EXKURS: Bildstile von Canon nutzen ... 132
 6. Perfekt scharfstellen mit der EOS 77D ... 135
 Automatisches Scharfstellen: die Autofokusmodi ... 136
 One Shot für unbewegte Motive ... 136
 AI Servo für bewegte Motive ... 137
 AI Focus: der Hybrid-Modus ... 138
 Die Auswahl des Autofokusbereichs ... 139
 Der Einzelfeld AF ... 139
 Die Messfeldwahl in AF-Zonen ... 141
 Die automatische Messfeldwahl ... 142
 Das Auslösen vom Fokussieren entkoppeln ... 144
 Weitere Tasten neu belegen ... 145
 Manuell fokussieren ... 147
 So vermeiden Sie unscharfe Bilder ... 148
 Falscher Fokuspunkt ... 148
 Falsche Blende ... 149
 Zu lange Belichtungszeit ... 151
 Scharfstellen im Livebild-Modus ... 152
 Mit Stativ und Fernauslöser zur maximalen Schärfe ... 153
 Schärfe und Unschärfe mit Stil: Mitzieher aufnehmen ... 154
 EXKURS: So funktioniert der Autofokus der EOS 77D ... 156
 7. Besser blitzen mit der EOS 77D ... 159
 Der bequeme Einstieg mit der Blitzautomatik ... 160
 So ermittelt der Blitz seine Leistung ... 160
 Die Blitzautomatik übertrumpfen: die Blitzbelichtungskorrektur ... 161
 Den internen Blitz als Aufheller nutzen ... 163
 So erzielen Sie eine harmonische Beleuchtung ... 164
 Wichtig: die Blitzsynchronzeit ... 164
 So speichern Sie die Blitzbelichtung ... 165
 Blitzen in den Kreativprogrammen ... 166
 Blitzstärke und Belichtung aufeinander abstimmen ... 166
 Blitzen im P-Programm ... 168
 Blitzen im Tv-Programm ... 169
 Blitzen im Av-Programm ... 170
 Blitzen im M-Modus ... 171
 Die Grenzen des internen Blitzes der EOS 77D ... 172
 Die Blitzalternative: der Aufsteckblitz ... 173
 Der Profitipp für schönes Blitzlicht: indirekt blitzen ... 173
 Wofür steht die Leitzahl? ... 174
 Die Königsklasse: entfesselt blitzen ... 174
 Einstellungen für das drahtlose Blitzen vornehmen ... 175
 Manuell drahtlos blitzen ... 179
 Die Zukunft des Blitzens: Blitzdatenübertragung per Funk ... 179
 EXKURS: Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang ... 181
 8. Das passende Zubehör finden ... 183
 Objektive für Ihre EOS 77D ... 184
 Objektivcodes entschlüsseln185Bildstabilisierte Objektive ... 188
 Objektive mit STM- und Nano-USM-Antrieb ... 189
 Diffraktive Optik für geringes Gewicht ... 190
 Standardbrennweiten ... 191
 Teleobjektive ... 191
 Die Allrounder: Superzoomobjektive ... 195
 Weitwinkelobjektive ... 195
 Festbrennweiten ... 196
 Makroobjektive ... 198
 Filter für Ihre Objektive ... 200
 Intensivere Farben mit dem Polfilter ... 200
 Schöne Effekte mit dem Graufilter ... 201
 Kontraste im Griff mit dem Grauverlaufsfilter ... 203
 UV- und Schutzfilter ... 204
 Fester Halt für die EOS 77D: Stative & Co. ... 204
 Das passende Stativ auswählen ... 205
 Einbeinstativ und Bohnensack ... 206
 Licht und Schatten: Blitz, Reflektor oder Diffusor ... 207
 Blitze von Canon und Fremdherstellern ... 207
 Das Licht mit Reflektoren lenken ... 208
 Den Sensor und die Objektive reinigen ... 209
 Den Sensor reinigen ... 209
 Das Objektiv reinigen ... 210
 EXKURS: Testberichte von Objektiven verstehen ... 211
 9. Menschen porträtieren ... 217
 Die richtige Technik für gute Porträts ... 218
 Brennweitenbereiche für Porträts ... 218
 Das optimale Porträtobjektiv ... 219
 So gelingen scharfe Porträts ... 220
 Schöne Farben für Porträts ... 222
 So gestalten Sie Ihre Porträts ... 224
 Mit Licht und Schatten spielen ... 224
 Den Bildausschnitt gestalten ... 226
 Gruppenbilder richtig aufnehmen ... 228
 Natürliche Kinderbilder aufnehmen ... 229
 Mehr als schmückendes Beiwerk: die Umgebung einbeziehen ... 229
 EXKURS: Der Fotograf und das Modell ... 233
10. Natur inszenieren mit der EOS 77D ... 235
 Die richtige Technik für die Naturfotografie ... 236
 Das A & O: scharfe Bilder erzielen ... 237
 Was ist die hyperfokale Distanz? ... 240
 So belichten Sie Landschaftsbilder richtig ... 241
 Gute Begleiter für draußen: Filter ... 241
 Landschaftsbilder verbessern mit dem Grauverlaufsfilter ... 242
 Reflexionen im Griff mit dem Polfilter ... 244
 Weiches Wasser & Co. mit dem Graufilter ... 244
 Mit dem Intervallometer arbeiten ... 245
 Naturbilder wirkungsvoll gestalten ... 247
 Den Blick des Betrachters führen ... 247
 Dem Betrachter Orientierung bieten ... 248
 Nicht immer alles drauf: Mut zum Detail ... 249
 Quer- oder Hochformat? ... 250
 Das Bild von vorn bis hinten bewusst gestalten ... 250
 Natur im richtigen Licht ... 252
 Landschaft und Himmel: Wetterkapriolen ... 253
 Sonnenuntergänge richtig fotografieren ... 255
 Tiere vor der Kamera ... 258
 EXKURS: Spaß mit der WLAN-Verbindung ... 261
11. Nah- und Makrofotos aufnehmen ... 265
 Diese Technik brauchen Sie ... 266
 Ihr Einstieg in den Nahbereich: Makrozubehör ... 267
 Makrofotos mit Tele- und Weitwinkelobjektiven ... 269
 Die schmale Schärfentiefe im Makrobereich meistern ... 269
 Auf den richtigen Fokus kommt es an ... 272
 So gelingen verwacklungsfreie Nahaufnahmen ... 273
 Greifen Sie ein: Beleuchten mit Blitz und Reflektor ... 274
 Kein Kinderspiel: Makromotive in Bewegung ... 276
 Das i-Tüpfelchen: Bildgestaltung im Makrobereich ... 277
 Das Motiv richtig positionieren ... 277
 Das A & O: den Hintergrund gestalten ... 279
 Das Licht entscheidet ... 280
 EXKURS: Überzeugende Produktfotos erstellen ... 282
12. Die richtige Bearbeitung für bessere Bilder ... 285
 Die richtige Ausrüstung für die Bildbearbeitung ... 286
 Computer, Speicherplatz und Monitor ... 286
 Bildbearbeitungsprogramme von Canon ... 288
 Ordnung in die Bilderflut bringen ... 290
 Bilder in DPP anzeigen und bewerten ... 290
 Schnellüberprüfung für die Bildauswahl nutzen ... 291
 Erste Schritte in der Bildbearbeitung ... 292
 So schneiden Sie Ihre Bilder zu ... 292
 So korrigieren Sie die Belichtung Ihrer Bilder ... 293
 So ändern Sie die Farbgebung Ihrer Bilder ... 297
 So helfen Sie bei der Bildschärfe nach und reduzieren das Rauschen ... 298
 Typische Objektivfehler korrigieren ... 300
 Ergebnisse sichern und weitergeben ... 300
 EXKURS: Alternativen zur Canon-Software ... 302
13. Filme drehen mit der EOS 77D ... 305
 Die richtigen Einstellungen fürs Filmen ... 306
 So fokussieren Sie beim Filmen ... 307
 Verwacklungsfreie Bilder per Stabilisator ... 308
 Beim Filmen die Belichtung korrigieren ... 309
 Eine Frage des Formats ... 309
 Der Weißabgleich ... 312
 Der gute Ton ... 312
 Blende und Belichtungszeit manuell kontrollieren ... 313
 Mehr Pep mit den Kreativfiltern und HDR ... 314
 Zeitrafferaufnahmen im Film-Modus ... 315
 EXKURS: Filme vorbereiten und schneiden ... 316
Anhang:. Die Menüeinstellungen im Überblick ... 319
 Das Menü »Aufnahmeeinstellungen« ... 320
 Das Menü »Wiedergabeeinstellungen« ... 326
 Das Menü »Funktionseinstellungen« ... 328
 Die Individualfunktionen C.Fn ... 332
 Das Menü »Anzeigeprofil-Einstellungen« ... 337
 EXKURS: Die Firmware aktualisieren ... 340
 Glossar ... 342
 Stichwortverzeichnis ... 350
A propos de l'auteur
Dietmar Spehr arbeitet als Journalist, Texter und Berater in München. Wichtig ist ihm dabei die klare und leicht verständliche Vermittlung von komplexen Zusammenhängen. Seit vielen Jahren ist Fotografie seine Leidenschaft. Die Technik versteht er dabei nicht als Selbstzweck, sondern als Mittel zur Umsetzung von kreativen Bildideen.
Résumé
Der Meisterkurs für Ihre Canon EOS 77D! Wenn Sie ambitioniert fotografieren wollen, kommen Sie um dieses Buch nicht herum. Der Canon-Kenner Dietmar Spehr hat die EOS 77D auf Herz und Nieren getestet und zeigt Ihnen ganz genau, wie Sie Ihre neue Kamera wirklich ausreizen können. Lernen Sie den Autofokus motivgerecht einzusetzen, Ihre Bilder wie ein Profi zu belichten – ob mit oder ohne Blitz –, und wie Sie zum Regisseur Ihrer eigenen Movies werden! Mit den Tipps aus diesem Buch steht beeindruckenden Fotos nichts mehr im Wege.
Aus dem Inhalt:
Erste Schritte mit der EOS 77D
Das leisten die Motivprogramme
So nutzen Sie die Kreativprogramme
Ihre Bilder richtig belichten mit der EOS 77D
Schöne Farben und reines Weiß erzielen
Perfekt scharfstellen mit der EOS 77D
Besser blitzen mit der EOS 77D
Objektive & Co: Zubehör für Ihre EOS 77D
Menschen porträtieren
Natur inszenieren
Nah- und Makrofotos aufnehmen
Die richtige Bearbeitung für bessere Bilder
Filme drehen mit der EOS 77D
Anhang: Die Menüeinstellungen im Überblick
Glossar
Texte suppl.
»Mit den Tipps aus diesem Buch steht beeindruckenden Fotos nichts mehr im Wege.«
Commentaire
»Mit den Tipps aus diesem Buch steht beeindruckenden Fotos nichts mehr im Wege.« digitalkamera.de 201708
Détails du produit
| Auteurs | Dietmar Spehr | 
| Edition | Rheinwerk Verlag | 
| Langues | Allemand | 
| Format d'édition | Livre Relié | 
| Sortie | 03.08.2017 | 
| EAN | 9783836259255 | 
| ISBN | 978-3-8362-5925-5 | 
| Pages | 360 | 
| Dimensions | 197 mm x 247 mm x 23 mm | 
| Poids | 1072 g | 
| Illustrations | m. zahlr. farb. Abb. | 
| Thèmes | 
Rheinwerk Fotografie Rheinwerk Fotografie  | 
| Catégories | 
Livres de conseils
> Hobby, bricolage
> Photographie, film, vidéo
 Fotografieren (Digitale Fotografie), Canon, Kamera (Fotoapparat), Objektiv Zubehör Filter, Sensor Auflösung Blitz, Filmen Video Ton, Tipps Tricks, ISO Blende Zeit, Bedienungs-Anleitung, Kamera-Technik, Auto-Fokus Licht Farbe, Digital Fotografie, Belichtung Schärfe, optimieren, Spiegelreflex, DSLR, Vollformat, Foto-Kurs lernen, Einstellungen Programm  | 
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.