Fr. 50.90

Paula Modersohn-Becker / Otto Modersohn - Der Briefwechsel

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Als Paula Becker 1899 den wesentlich älteren Otto Modersohn kennenlernt, ist sie eine junge, ehrgeizige Künstlerin, die um jeden Preis malen will, er dagegen ist längst anerkannt, einer der Gründer der Künstlerkolonie in Worpswede und außerdem verheiratet. Trotz dieser Widrigkeiten ist die gegenseitige Anziehung unübersehbar, und ein Jahr später werden die beiden ein Paar. Schon die ersten Briefe, die sie während Paula Beckers Reisen nach Berlin und Paris wechseln, zeugen von der großen Zuneigung der beiden, aber auch von ihrer tiefen Verbundenheit im künstlerischen Schaffen. In den späteren Jahren dient der schriftliche Austausch immer wieder dazu, sich über Malerei und das Formulieren der künstlerischen Ziele auseinanderzusetzen. Und nicht zuletzt gibt es Anekdoten aus dem Worpsweder Freundeskreis zu erzählen, und Paula Becker berichtet amüsiert vom Ehevorbereitungskurs in Berlin.
Der überraschende Fund eines Großteils der Briefe Otto Modersohns an Paula Modersohn-Becker, die lange Jahre als verschollen galten, macht es hier erstmals möglich, diesen lebendigen Austausch ausführlich zu beleuchten.

Résumé

Als Paula Becker 1899 den wesentlich älteren Otto Modersohn kennenlernt, ist sie eine junge, ehrgeizige Künstlerin, die um jeden Preis malen will, er dagegen ist längst anerkannt, einer der Gründer der Künstlerkolonie in Worpswede und außerdem verheiratet. Trotz dieser Widrigkeiten ist die gegenseitige Anziehung unübersehbar, und ein Jahr später werden die beiden ein Paar. Schon die ersten Briefe, die sie während Paula Beckers Reisen nach Berlin und Paris wechseln, zeugen von der großen Zuneigung der beiden, aber auch von ihrer tiefen Verbundenheit im künstlerischen Schaffen. In den späteren Jahren dient der schriftliche Austausch immer wieder dazu, sich über Malerei und das Formulieren der künstlerischen Ziele auseinanderzusetzen. Und nicht zuletzt gibt es Anekdoten aus dem Worpsweder Freundeskreis zu erzählen, und Paula Becker berichtet amüsiert vom Ehevorbereitungskurs in Berlin.
Der überraschende Fund eines Großteils der Briefe Otto Modersohns an Paula Modersohn-Becker, die lange Jahre als verschollen galten, macht es hier erstmals möglich, diesen lebendigen Austausch ausführlich zu beleuchten.

Texte suppl.

»Die Publikation des fast lückenlos erhaltenen, rund 160 Schriftstücke umfassenden Briefverkehrs füllt eine entscheidene Lücke in der Primärliteratur ... ein Muss für die Bibliothek eines Jeden, der sich für Worpswede und seine Künstler interessiert.«

Commentaire

»Die Dialogform des Briefwechsels, der chronologisch und thematisch sinnvoll durch Tagebucheinträge und Auszüge aus weiterer Korrespondenz ergänzt wird, ermöglicht der Leserschaft einen guten Zugang zum Denken und Fühlen zweier besonderer Persönlichkeiten, die in Liebe verbunden waren und dennoch mit ihrer unterschiedlichen Kunstauffassung ganz eigene Wege gingen.« Heike Schlichting Stader Jahrbuch 20180215

Détails du produit

Auteurs Otto Modersohn, Paula Modersohn-Becker
Collaboration Antj Modersohn (Editeur), Antje Modersohn (Editeur), Werner (Editeur), Werner (Editeur), Wolfgang Werner (Editeur)
Edition Insel Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.10.2017
 
EAN 9783458177296
ISBN 978-3-458-17729-6
Pages 485
Dimensions 136 mm x 207 mm x 32 mm
Poids 593 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Correspondance, journaux intimes

Briefwechsel (div.), Modersohn-Becker, Paula, Worpswede, Modersohn, Otto, 20. Jahrhundert, Malerei, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Weihnachtsgeschenke, Künstlerkolonie, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.