épuisé

Gebrauchsanweisung für Tirol

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Von Landeck bis Lienz, Zillertal bis Kufstein: Bernd Schuchter, waschechter Tiroler, begibt sich jenseits der gängigen Werbeslogans auf die Suche nach dem Mythos seiner Heimat. Vorbei an Almwiesen und steilen Hängen zieht es ihn in die Universitätsstadt Innsbruck - seit dem Mittelalter wichtiger Knotenpunkt zwischen Nord und Süd. Er ergründet seine Landsleute, diese seltsamen Wesen, die so gerne schweigen und dabei stolz sind auf ihre Berge und tausend Kirchen, auf Krimiautoren wie Bernhard Aichner und Erfolgsunternehmen wie Swarovski. Und er geht selbstironisch den brisantesten Fragen nach: Kennen sich hier alle fünfhunderttausend Einwohner wirklich persönlich? Beginnen amouröse Abenteuer immer noch mit einer Leiter, die am Fenster der Angebeteten angelegt wird? Und was bewegt Jahr für Jahr Millionen von Menschen dazu, hier ihren Urlaub zu verbringen?

Table des matières

Wo sind die Tiroler?
Von Grüß Gott bis Tschüü-hüss
Da wo die Heimat ist
Leder, Loden und Polyester
Der Sandwirt aus dem Passeiertal
Der Kaspressknödelfaktor
Landvermessung
Ein alter Schmerz - Provokation und Skandal
Schneesicherheit und großes Theater
Lebenserhaltende Maßnahmen - das Dorfzentrum
Teufellaufen, Wampelerreiten und Skizirkus
Schlecht frisierte Rebellen
Der berühmteste Tiroler
Patriarchen, Chauvinisten und eine legendäre Rote
Mein Tirol
Ausflugsziele
Literatur
Dank

A propos de l'auteur

Bernd Schuchter, geboren 1977 in Innsbruck, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck. Seit 2006 ist er als Verleger tätig. Bernd Schuchter lebt mit seiner Familie in Innsbruck. Er ist Preisträger beim Prosapreis Brixen/Hall. Arbeitsstipendium des bmukk.

Résumé

Von Landeck bis Lienz, Zillertal bis Kufstein: Bernd Schuchter, waschechter Tiroler, begibt sich jenseits der gängigen Werbeslogans auf die Suche nach dem Mythos seiner Heimat. Vorbei an Almwiesen und steilen Hängen zieht es ihn in die Universitätsstadt Innsbruck – seit dem Mittelalter wichtiger Knotenpunkt zwischen Nord und Süd. Er ergründet seine Landsleute, diese seltsamen Wesen, die so gerne schweigen und dabei stolz sind auf ihre Berge und tausend Kirchen, auf Krimiautoren wie Bernhard Aichner und Erfolgsunternehmen wie Swarovski. Und er geht selbstironisch den brisantesten Fragen nach: Kennen sich hier alle fünfhunderttausend Einwohner wirklich persönlich? Beginnen amouröse Abenteuer immer noch mit einer Leiter, die am Fenster der Angebeteten angelegt wird? Und was bewegt Jahr für Jahr Millionen von Menschen dazu, hier ihren Urlaub zu verbringen?

Préface

Blasmusik und Fensterln, Goldenes Dachl und Zugroaste

Texte suppl.

»Schuchter nimmt seine Leser an die Hand, wird persönlich, wenn er aus seinem Tiroler Leben und seinen Erlebnissen erzählt, und er weiß unheimlich viel.«

Commentaire

»Humorvoll und durchaus auch kritisch richtet der Autor einen subjektiven Blick auf das Land. (...) Mit seinem Reiseführer präsentiert Schuchter eine sprachlich gut verständliche, amüsante und alltags-taugliche 'Gebrauchsanweisung für Tirol'.« Rundschau Ausgabe Landeck (A) 20180725

Détails du produit

Auteurs Bernd Schuchter
Edition Piper
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.08.2017
 
EAN 9783492276962
ISBN 978-3-492-27696-2
Pages 224
Dimensions 125 mm x 194 mm x 20 mm
Poids 259 g
Illustrations 1 Karte
Thèmes Gebrauchsanweisung
Piper Taschenbuch
Piper Taschenbuch
Gebrauchsanweisung
Catégories Voyage > Récits de voyage > Europe

Buch, Reisebericht, Reise, Tirol : Berichte, Erinnerungen, Hauptstadt, Tirol, Tirolerisch, Tirol : Gesellschaft, Bücher, Reisen, Reiseführer, Urlaub, Insidertipps, Wandern, Berge, Tipps, Ferienhaus, Skifahren, guide, Travel, Reiseerzählungen, Reiseberichte, Reiseliteratur, Uni, Gebrauchsanweisung, Führer, Reisebeschreibung, Pauschalreise, bundeshauptstadt, travelogues, Goldenes Dachl, Swarovski, Bernhard Aichner

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.