Fr. 27.90

Am Grund des Universums - Roman

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Ein Stausee soll vergrößert und ein Ferienpark errichtet werden: Vor diesem Hintergrund wird ein fantastischer Reigen abenteuerlicher Geschichten erzählt, deren Kristallisationspunkt die Cafeteria eines Supermarktes in Kall, einem imaginären, aber doch realen Städtchen ist. Es geht um die erste Liebe zwischen Nina und Paul, den Liebesverrat von Sophia und Eugen und eine späte, glückverheißende Leidenschaft zwischen Herrn Vallentin und Isabell. Daneben begegnet den Lesern in dramatisch- poetischen Episoden die Wirkkraft menschlicher Schwächen und enttäuschter Hoffnungen, und wir erfahren, welche Folgen Betrug, Intrigen und das Streben nach Bereicherung freisetzen können. Die Grauköpfe, eine Gruppe alter Männer, versuchen von ihrem Stammplatz in der Cafeteria aus hinter all die Geheimnisse des Alltags im "Urftland" zu kommen und die verborgenen Mechanismen dieses Universums zu begreifen. Aber auch sie sind verstrickt und können den wahren Grund der Dinge nicht erkennen. Aber wir vielleicht? Raffiniert und spannend, suggestiv und poetisch erzählt Norbert Scheuer in seinem neuen Roman vom Glück des Alltags, unerfüllten und erfüllten Sehnsüchten, von einer Welt verschollener Dinge und ihrer großen und kleinen Geheimnisse.

A propos de l'auteur

Norbert Scheuer, geboren 1951, arbeitet als Systemprogram- mierer. Er erhielt zahlreiche Literaturpreise und veröffentlichte zuletzt die Romane „Peehs Liebe" (2012) und „Die Sprache der Vögel" (2015), der für den Preis der Leipziger Buchmesse nomi- niert war. Sein Roman „Überm Rauschen" (2009) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und war 2010 „Buch für die Stadt" in Köln und der Region. Er lebt in der Eifel.

Résumé

Ein Stausee soll vergrößert und ein Ferienpark errichtet werden: Vor diesem Hintergrund wird ein fantastischer Reigen abenteuerlicher Geschichten erzählt, deren Kristallisationspunkt die Cafeteria eines Supermarktes in Kall, einem imaginären, aber doch realen Städtchen ist. Es geht um die erste Liebe zwischen Nina und Paul, den Liebesverrat von Sophia und Eugen und eine späte, glückverheißende Leidenschaft zwischen Herrn Vallentin und Isabell. Daneben begegnet den Lesern in dramatisch- poetischen Episoden die Wirkkraft menschlicher Schwächen und enttäuschter Hoffnungen, und wir erfahren, welche Folgen Betrug, Intrigen und das Streben nach Bereicherung freisetzen können. Die Grauköpfe, eine Gruppe alter Männer, versuchen von ihrem Stammplatz in der Cafeteria aus hinter all die Geheimnisse des Alltags im „Urftland“ zu kommen und die verborge- nen Mechanismen dieses Universums zu begreifen. Aber auch sie sind verstrickt und können den wahren Grund der Dinge nicht erkennen. Aber wir vielleicht? Raffiniert und spannend, suggestiv und poetisch erzählt Norbert Scheuer in seinem neuen Roman vom Glück des Alltags, unerfüllten und erfüllten Sehnsüchten, von einer Welt verschollener Dinge und ihrer großen und kleinen Geheimnisse.

Texte suppl.

"Diese Landschaft trägt die Menschen enorm () Das ist das literarische Können."
Cécil Schortmann, 3sat Kulturzeit, 13. Oktober 2017

"Scheuer kann ganze Biografien in Andeutungen aufscheinen und in kurzen Nebensätzen die Vergangenheit gegenwärtig werden lassen." 
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017
"Wieder gelingt Scheuer eine sympathische Erzählung des Menschseins."Michael Schreiner, Augsburger Allgemeine, Buchmessenbeilage, 07. Oktober 2017
"Ein tolles, ein mutiges, ja ein großes Buch (...) einer unserer besten Autoren." 
Martin Lüdke, SWR2, 03. September 2017

"Scheuers zarte, wie hingetupfte Prosa (ist) frei von jeglichen Sentimentalitäten und Klischees vom wahlweise harten oder alternativ-idyllischen Landleben. Alles ist, wie es ist." Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 01. September 2017
"(Der Roman) ist ein meisterlich konstruiertes Kaleidoskop der Geschichten, die dem Autor nur so aus den Fingern zu perlen scheinen." Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund, 30. August 2017

"Norbert Scheuer im Buch: Er liebt seine Leute." 
Hubert Winkels, 3sat Kulturzeit, 29. August 2017

Commentaire

"Diese Landschaft trägt die Menschen enorm (…) Das ist das literarische Können."
Cécil Schortmann, 3sat Kulturzeit, 13. Oktober 2017

"Scheuer kann ganze Biografien in Andeutungen aufscheinen und in kurzen Nebensätzen die Vergangenheit gegenwärtig werden lassen."
Ulrich Rüdenauer, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017
"Wieder gelingt Scheuer eine sympathische Erzählung des Menschseins."Michael Schreiner, Augsburger Allgemeine, Buchmessenbeilage, 07. Oktober 2017
"Ein tolles, ein mutiges, ja ein großes Buch (...) einer unserer besten Autoren."
Martin Lüdke, SWR2, 03. September 2017

"Scheuers zarte, wie hingetupfte Prosa (ist) frei von jeglichen Sentimentalitäten und Klischees vom wahlweise harten oder alternativ-idyllischen Landleben. Alles ist, wie es ist." Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt, 01. September 2017
"(Der Roman) ist ein meisterlich konstruiertes Kaleidoskop der Geschichten, die dem Autor nur so aus den Fingern zu perlen scheinen." Fritz-Peter Linden, Trierischer Volksfreund, 30. August 2017

"Norbert Scheuer im Buch: Er liebt seine Leute."
Hubert Winkels, 3sat Kulturzeit, 29. August 2017

Détails du produit

Auteurs Norbert Scheuer
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 29.08.2017
 
EAN 9783406711794
ISBN 978-3-406-71179-4
Pages 240
Dimensions 129 mm x 207 mm x 23 mm
Poids 364 g
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Littérature contemporaine (après 1945)

Liebe, Hoffnung, Glück, Stadt, Betrug, Philosophie, Verrat, Imagination, Geheimnis, Leidenschaft, Geschichten, Universum, Sehnsucht, Stausee, S-Rabatt, leichtlesen, Cafeteria, Ferienpark

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.