Fr. 76.00

Grundlagen und Ausgestaltung von Flughafengebühren im schweizerischen Recht - Unter besonderer Berücksichtigung des Flughafens Zürich-Kloten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Flughafengebühren sind seit Beginn der zivilen Luftfahrt Thema von Diskussionen und rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Flughafenbenutzern (allen voran den Fluggesellschaften) und Flughäfen. Diese Diskussionen haben sich mit der Liberalisierung des Luftverkehrs und dem damit verbundenen Kostendruck noch intensiviert. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, welche Flughafengebühren in der Schweiz und insbesondere auf dem Flughafen Zürich erhoben werden dürfen und welche Rechte und Pflichten dabei dem Flughafenhalter, den Flughafenbenutzern (inkl. Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten) sowie der Konzessionsbehörde zukommen. Neben einer Analyse des geltenden schweizerischen und internationalen Rechts (insbesondere den von der Schweiz abgeschlossenen bilateralen und multilateralen Staatsverträgen) werden die neuesten internationalen Trends und Modelle bei der Ausgestaltung und Bemessung von Flughafengebühren besprochen. Konzepte wie 'dual till system', 'pre-financing', 'high minimum charges', 'peak charges', Rabatte und Anschubfinanzierungen für die Inbetriebnahme von neuen Linienverbindungen werden vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf schweizerische Flughäfen geprüft.

Résumé

Flughafengebühren sind seit Beginn der zivilen Luftfahrt Thema von Diskussionen und rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Flughafenbenutzern (allen voran den Fluggesellschaften) und Flughäfen. Diese Diskussionen haben sich mit der Liberalisierung des Luftverkehrs und dem damit verbundenen Kostendruck noch intensiviert. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, welche Flughafengebühren in der Schweiz und insbesondere auf dem Flughafen Zürich erhoben werden dürfen und welche Rechte und Pflichten dabei dem Flughafenhalter, den Flughafenbenutzern (inkl. Anbieter von Bodenabfertigungsdiensten) sowie der Konzessionsbehörde zukommen. Neben einer Analyse des geltenden schweizerischen und internationalen Rechts (insbesondere den von der Schweiz abgeschlossenen bilateralen und multilateralen Staatsverträgen) werden die neuesten internationalen Trends und Modelle bei der Ausgestaltung und Bemessung von Flughafengebühren besprochen. Konzepte wie 'dual till system', 'pre-financing', 'high minimum charges', 'peak charges', Rabatte und Anschubfinanzierungen für die Inbetriebnahme von neuen Linienverbindungen werden vorgestellt und deren Anwendbarkeit auf schweizerische Flughäfen geprüft.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.