Fr. 35.90

Preludio - 130 leichte Vortragsstücke aus 6 Jahrhunderten für Gitarre (leicht). Gitarre.

Allemand · Partitions

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Preludio versammelt 130 leichte und attraktive Vorspielstücke aus 6 Jahrhunderten und bietet damit die wichtigsten Stücke für den Gitarrenunterricht im Anfängerbereich in einem umfangreichen Band! Das Repertoire eignet sich bestens für erste Vorspiele an Musikschulen, als Literatur für Wettbewerbe und Prüfungen oder einfach als "Fundgrube" für Lehrer, Schüler und Gitarrenliebhaber.Die Stücke sind so ausgewählt, dass sie etwa im 2. bis 4. Unterrichtsjahr spielbar sind. Das Repertoire ist chronologisch in fünf Kapitel unterteilt und innerhalb dieser nach Schwierigkeit progressiv geordnet. Jedes Kapitel bezieht sich auf eine Epoche: Renaissance - Barock - Klassik - Romantik und frühes 20. Jahrhundert - Moderne, Pop und Weltmusik. So ergibt sich ein Spielheft, das bereits während bzw. unmittelbar im Anschluss an jede Gitarrenschule verwendet werden kann.Die meisten Stücke sind in der 1. und 2. Lage spielbar und kommen ohne Barré-Spiel und Bindungen aus. Am Ende der jeweiligen Kapitel stehen die etwas schwierigeren Stücke, die dann schon kleine und große Barré-Griffe sowie Lagenspiel verlangen.Es handelt sich zum Großteil um Originalstücke und von einschneidenden Vereinfachungen wurde abgesehen. Lediglich einzelne schwierige Stellen wurden alternativ leichter gestaltet, damit die Schwierigkeit innerhalb eines Stückes nicht zu stark variiert.Schwierigkeitsgrad: 2-3

Table des matières

Renaissance: E. Adrianssen: Canson Englesa - Anonym (17. Jhd.): What if a Day or a Month or a Year - J. Dowland: Mr. Dowland´s Midnight - C. Negri: Bianco fiore - F. Caroso: Chiara Stella - C. Negri: Canario - Anonym (16 .Jhd.): A Scots Tune - J. Dowland: Orlando sleepeth - G.L. Fuhrmann: Subplement - Anonym (17. Jhd.): A Toye - P. Attaignant: Tourdion - G. Morlaye: Bransle - Anonym (16 .Jhd.): Greensleeves - R. Allison: Almain - H. Neusiedler: Welscher Tantz (Huppf Auff) - J.H. Kapsberger: Canario - Anonym (16. Jhd.): Kemp´s Jig - T. Robinson: Robinson´s May - A. Le Roy: Passemezze - Anonym (16. Jhd.): Packington´s Pound - Barock: C. Calvi: Canario - G. Sanz: Españoletas - G.F. Händel: Passepied - G. Zamboni: Gavotta - G. Sanz: Canciones - C. Calvi: Sua Ciaccona - L. de Ribayaz: Torneo - G. Zamboni: Sarabanda - G.F. Händel: Prelude - J.S. Bach: Gavotte - J.A. Logy: Gigue - A. Brescianello: Gavotte - E.G. Baron: Trio - J.S. Bach: Gavotte - D. Kellner: Passepied - L. de Ribayaz: Canario - G. Sanz: Villanos - C. Petzold: Menuet - D. Kellner: Aria - J.S. Bach: Bourrée - Klassik: D. Aguado: Valse - A. Diabelli: Moderato - F. Sor: Leçon No. 8 - F. de Fossa: Leçon No. 51 - M. Giuliani: Ecosaisse No. 10 - A. Diabelli: Allegretto - F. de Fossa: Leçon No. 59 - M. Carcassi: Andantino - D. Aguado: Estudio - M. Giuliani: Ecosaisse No. 2 - F. Carulli: Waltz - A. Diabelli: Vivace - F. Carulli: Andantino - M. Giuliani: Andantino - F. Carulli: Prelude - A. Diabelli: Moderato - M. Giuliani: Allegro - N. Paganini: Ghirribizzi No. 13 - A. Diabelli: Andante - F. Sor: Leçon No. 2 - M. Carcassi: Sauteuse - M. Giuliani: Allegretto - F. Sor: Exercise No. 2 - W.A. Mozart: Andante grazioso - M. Carcassi: Rondo - F. Carulli: Valse - F. Carulli: Andante in La minore - F. Molino: Rondo - W.A. Mozart: Allegro - D. Aguado: Ejercicio No. 12 - N. Paganini: Ghirribizzi No. 12 - D. Aguado: Ejercicio No. 3 - M. Carcassi: Pastorale - F. de Fossa: Leçon No. 127 - J. Haydn: Chant national autrichien - Romantik: N. Coste: Exercise No. 16 - J.K. Mertz: Übungsstück / Exercise No. 5 - J.S. Sagreras: Lección No. 79 - N. Coste: Leçon No. 3 - J.K. Mertz: Übungsstück / Exercise No. 11 - J.S. Sagreras: Lección No. 75 - J. Ferrer: Allegro moderato - F. Tárrega: Preludio - A. Cano: Vals - J.S. Sagreras: Lección No. 65 - J.K. Mertz: Übungsstück / Exercise No. 2 - F. Tárrega: Estudio - J. Ferrer: Vals - J.K. Mertz: Übungsstück / Exercise No. 3 - J. Bosch: Gitanilla - P.A. Iparraguirre: Camelia - Anonym (19. Jhd.): Romanza d´Espagna - F. Cimadevilla: Vals - F. Tárrega: Lágrima - A. Barrios Mangoré: Minueto - Moderne/Pop/Weltmusik: Traditional / Griechenland: Lied vom Festland / Song from the mainland - Traditional / USA: Old Joe Clark - R. Smith-Brindle: Con moto - Traditiona / Schottland: Highland Laddie - Traditional / Spanien: El vito - Traditional / USA: Shove the Pig´s Foot - Traditional / Griechenland: Song from Karpathos - Traditional / Spanien: Malagueña - Traditional / Schottland: Gary Owen - B. Gröger: Sweet Consolation - Traditional / Schottland: Nan Clark´s Jig - O. de Chamisso: Undine - J.M. Borner: Warming up - B. Szordikowski: A View to the Aran Islands - B. Gröger: Playing waves - Traditional / USA: Happy Birthday - L. Méneret: L´oasis - L. Searle: If I Should Give You My Love - T. O´Carolan: Planxty George Brabazon - T. Ratzkowski: Studie / Study - Traditional / Amerika: We shall overcome - B. Gröger: Sparklers - D. Kreidler: Happy - Traditional / Südamerika: Un poquito cantas - Traditional / England: Oh when the saints - B. Steinmann: El vestido azul - L. Searle: Step down - G. Graf-Martinez: Rumbita - Traditional / Schottland: Auld Lang Syne - T. O´Carolan: Blind Mary - D. Kreidler: Little Rag Blues - R. Smith-Brindle: Berceuse - S. Rak: Allegro vivo - S. Bormann: Broken Clouds - O. de Chamisso: Dalva

A propos de l'auteur

Der Berliner Konzertgitarrist und Gitarrenpädagoge Martin Hegel absolvierte seine Ausbildung an den Musikuniversitäten in Köln, Wien, Berlin und Salzburg. Er war Preisträger bei über zehn internationalen Musikwettbewerben. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch viele europäische Länder wie Italien, Spanien, Frankreich und Japan. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen vervollständigen sein künstlerisches Profil. Martin Hegel ist Lehrer an verschiedenen Berliner Musikschulen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Didaktik der Gitarre. Als Herausgeber und Bearbeiter veröffentlicht er Gitarrenmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart, insbesondere für Unterricht und Konzert.
https://www.martinhegel.com/ [1]

Links:
------
[1] https://www.martinhegel.com/

Résumé

Preludio versammelt 130 leichte und attraktive Vorspielstücke aus 6 Jahrhunderten und bietet damit die wichtigsten Stücke für den Gitarrenunterricht im Anfängerbereich in einem umfangreichen Band! Das Repertoire eignet sich bestens für erste Vorspiele an Musikschulen, als Literatur für Wettbewerbe und Prüfungen oder einfach als „Fundgrube“ für Lehrer, Schüler und Gitarrenliebhaber.

Die Stücke sind so ausgewählt, dass sie etwa im 2. bis 4. Unterrichtsjahr spielbar sind. Das Repertoire ist chronologisch in fünf Kapitel unterteilt und innerhalb dieser nach Schwierigkeit progressiv geordnet. Jedes Kapitel bezieht sich auf eine Epoche: Renaissance – Barock – Klassik – Romantik und frühes 20. Jahrhundert – Moderne, Pop und Weltmusik. So ergibt sich ein Spielheft, das bereits während bzw. unmittelbar im Anschluss an jede Gitarrenschule verwendet werden kann.

Die meisten Stücke sind in der 1. und 2. Lage spielbar und kommen ohne Barré-Spiel und Bindungen aus. Am Ende der jeweiligen Kapitel stehen die etwas schwierigeren Stücke, die dann schon kleine und große Barré-Griffe sowie Lagenspiel verlangen.

Es handelt sich zum Großteil um Originalstücke und von einschneidenden Vereinfachungen wurde abgesehen. Lediglich einzelne schwierige Stellen wurden alternativ leichter gestaltet, damit die Schwierigkeit innerhalb eines Stückes nicht zu stark variiert.

Schwierigkeitsgrad: 2-3

Détails du produit

Collaboration Marti Hegel (Editeur), Martin Hegel (Editeur)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Partitions
Sortie 01.07.2017
 
EAN 9783795711344
ISBN 978-3-7957-1134-4
Pages 124
Dimensions 230 mm x 306 mm x 6 mm
Poids 469 g
Thèmes Guitarissimo
Guitarissimo
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Partitions

Klassik, Guitar, Gitarren, Originalstücke

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.