Fr. 103.00

VwVG, VwZG, Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz, Verwaltungszustellungsgesetz, Kommentar - Unter Berücksichtigung der landesrechtlichen Bestimmungen, der Abgabenordnung, des EG-Beitreibungsgesetzes und des Europäischen Übereinkommens über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssach

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Zum WerkDer bewährte Handkommentar erläutert das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) und das Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) umfassend und praxisnah. Dabei werden auch die Vollstreckungs- und Zustellungsgesetze der Länder einbezogen. Das Verwaltungszustellungsrecht regelt alle Zustellungen im Verwaltungsverfahren sowie die Zustellung von Widerspruchsbescheiden im verwaltungsgerichtlichen und sozialgerichtlichen Vorverfahren. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht normiert z.B. die Vollstreckung von Bußgeldbescheiden wegen Ordnungswidrigkeiten.Neben dem VwVG und dem VwZG werden auch Vollstreckungsvorschriften der Abgabenordnung (

77, 249 - 258, 260 - 267, 281 - 327) sowie das europäische Zustellungs- und Vollstreckungsrecht kommentiert. Der Anwendungsbereich des EG-Beitreibungsgesetzes erstreckt sich auf die Einkommens-, Gewerbe- und Grundsteuer sowie weitere Abgaben. Die ausführliche Kommentierung hat daher eine erhebliche Bedeutung für Steuerpraktiker.Vorteile auf einen Blick- Standardwerk mit renommierten Autoren- Handlichkeit: Zustellungs- und Vollstreckungsrecht in einem Band- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis- Ergänzung zu Kopp/Schenke, VwGOZur NeuauflageDie Neuauflage bringt den Kommentar auf den Gesetzgebungsstand 1. Januar 2017. Darüber hinaus wurde auch bereits das Justizbeitreibungsgesetz eingearbeitet, das zum 1. Juli 2017 die frühere Justizbeitreibungsordnung ersetzt.Der Kommentar berücksichtigt die letzten Änderungen des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des Bundes durch- ÄnderungsG vom 21.11.2016 (Änderung von
1 VwVG) und- ÄnderungsG 25.11.2014 (Änderung von

11, 19; Einfügung eines neuen
19a VwVG - Vollstreckungspauschale, Verordnungsermächtigung)Zu erläutern waren auch mehrere Änderungen im Vollstreckungs- und Zustellungsrecht der Länder, z.B.- in Nordrhein-Westfalen die Änderungen des VwVG NRW durch ÄnderungsG vom 17.12.2015 und 8.7.2016- in Thüringen die Änderungen des ThürVwZVG durch ÄnderungsG vom 23.9.2015- im Saarland die Änderungen des SVwVG durch ÄnderungsG vom 1.12.2015- in Sachsen-Anhalt die Neubekanntmachung des VwVG LSA vom 20.2.2015Sorgfältig eingearbeitet wurde auch die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum Verwaltungsvollstreckungs- und -zustellungsrecht.ZielgruppeFür alle mit Zustellungs- und Vollstreckungsrecht befassten Verwaltungs-, Sozialrechts- und Steuerpraktiker, Rechtsanwälte, Richter, Justizmitarbeiter.

Résumé

Zum Werk
Der bewährte Handkommentar erläutert das Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz (VwVG) und das Verwaltungszustellungsgesetz (VwZG) umfassend und praxisnah. Dabei werden auch die Vollstreckungs- und Zustellungsgesetze der Länder einbezogen. Das Verwaltungszustellungsrecht regelt alle Zustellungen im Verwaltungsverfahren sowie die Zustellung von Widerspruchsbescheiden im verwaltungsgerichtlichen und sozialgerichtlichen Vorverfahren. Das Verwaltungsvollstreckungsrecht normiert z.B. die Vollstreckung von Bußgeldbescheiden wegen Ordnungswidrigkeiten.
Neben dem VwVG und dem VwZG werden auch Vollstreckungsvorschriften der Abgabenordnung (§§ 77, 249 - 258, 260 - 267, 281 - 327) sowie das europäische Zustellungs- und Vollstreckungsrecht kommentiert. Der Anwendungsbereich des EG-Beitreibungsgesetzes erstreckt sich auf die Einkommens-, Gewerbe- und Grundsteuer sowie weitere Abgaben. Die ausführliche Kommentierung hat daher eine erhebliche Bedeutung für Steuerpraktiker.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk mit renommierten Autoren
- Handlichkeit: Zustellungs- und Vollstreckungsrecht in einem Band
- gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ergänzung zu Kopp/Schenke, VwGO
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den Gesetzgebungsstand 1. Januar 2017. Darüber hinaus wurde auch bereits das Justizbeitreibungsgesetz eingearbeitet, das zum 1. Juli 2017 die frühere Justizbeitreibungsordnung ersetzt.
Der Kommentar berücksichtigt die letzten Änderungen des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes des Bundes durch
- ÄnderungsG vom 21.11.2016 (Änderung von § 1 VwVG) und
- ÄnderungsG 25.11.2014 (Änderung von §§ 11, 19; Einfügung eines neuen § 19a VwVG - Vollstreckungspauschale, Verordnungsermächtigung)
Zu erläutern waren auch mehrere Änderungen im Vollstreckungs- und Zustellungsrecht der Länder, z.B.
- in Nordrhein-Westfalen die Änderungen des VwVG NRW durch ÄnderungsG vom 17.12.2015 und 8.7.2016
- in Thüringen die Änderungen des ThürVwZVG durch ÄnderungsG vom 23.9.2015
- im Saarland die Änderungen des SVwVG durch ÄnderungsG vom 1.12.2015
- in Sachsen-Anhalt die Neubekanntmachung des VwVG LSA vom 20.2.2015
Sorgfältig eingearbeitet wurde auch die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum Verwaltungsvollstreckungs- und -zustellungsrecht.
Zielgruppe
Für alle mit Zustellungs- und Vollstreckungsrecht befassten Verwaltungs-, Sozialrechts- und Steuerpraktiker, Rechtsanwälte, Richter, Justizmitarbeiter.

Détails du produit

Auteurs Hanns Engelhardt, Hanns (Dr.) Engelhardt
Collaboration Arn Schlatmann (Editeur), Arne Schlatmann (Editeur)
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.05.2017
 
EAN 9783406710551
ISBN 978-3-406-71055-1
Pages 586
Dimensions 139 mm x 200 mm x 34 mm
Poids 727 g
Thèmes Gelbe Erläuterungsbücher
Gelbe Erläuterungsbücher
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Steuerforderungen, Vollstreckungskosten, Zustellungsrecht, Vollstreckung Steuerforderungen, Vollstreckung Geldforderungen, Verwaltungszwang, Zustellungsreformgesetz

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.