Fr. 49.90

Marlow Moss - A Forgotten Maverick

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die britische Künstlerin Marlow Moss (1889-1958) ist eine der wenigen Vertreterinnen konstruktiver Kunst der ersten Stunde, die die großen Meister der Moderne inspirierte. So zählt beispielsweise die sogenannte Doppellinie zu ihren wichtigsten Erfindungen, die sie erstmals 1930 in ihrer Malerei einsetzt. Sie ist eines der Elemente, das nicht nur Piet Mondrian, sondern auch Jean Gorin für ihre eigenen neoplastizistischen Kompositionen aufgreifen. Ohne auf sie zu verweisen, stehen deren Arbeiten dennoch in enger Beziehung zu Moss als Urheberin, teilen sich mit ihr eine neue Idee von Kunst und ihrer Komposition. Im Gegensatz zu ihren Zeitgenossen beschränkt sich Moss nicht auf die Malerei: Sie überführt ihre Liniengerüste und mathematischen Prinzipien in Reliefs und Skulpturen, die in diesem Ausstellungskatalog genauso eingängig beleuchtet werden wie ihr außergewöhnliches Leben.

Ausstellung: Museum Haus Konstruktiv Zürich 9.2.-7.5.2017

Résumé

Die britische Künstlerin Marlow Moss (1889–1958) ist eine der wenigen Vertreterinnen konstruktiver Kunst der ersten Stunde, die die großen Meister der Moderne inspirierte. So zählt beispielsweise die sogenannte Doppellinie zu ihren wichtigsten Erfindungen, die sie erstmals 1930 in ihrer Malerei einsetzt. Sie ist eines der Elemente, das nicht nur Piet Mondrian, sondern auch Jean Gorin für ihre eigenen neoplastizistischen Kompositionen aufgreifen. Ohne auf sie zu verweisen, stehen deren Arbeiten dennoch in enger Beziehung zu Moss als Urheberin, teilen sich mit ihr eine neue Idee von Kunst und ihrer Komposition. Im Gegensatz zu ihren Zeitgenossen beschränkt sich Moss nicht auf die Malerei: Sie überführt ihre Liniengerüste und mathematischen Prinzipien in Reliefs und Skulpturen, die in diesem Ausstellungskatalog genauso eingängig beleuchtet werden wie ihr außergewöhnliches Leben.

Ausstellung: Museum Haus Konstruktiv Zürich 9.2.–7.5.2017

Détails du produit

Auteurs Ankie de Jongh-Vermeulen, Luc Howarth, Lucy Howarth, Ankie d Jongh-Vermeulen, Ankie de Jongh-Vermeulen, Marlow Moss, Schasc, Schaschl, Sabine Schaschl
Collaboration für konstruktive k (Editeur), für konstruktive konkrete und ko (Editeur), Museum Haus Konstruktiv Zürich (Editeur), Lucy Howarth (Editeur), Ankie Jongh-Vermeulen (Editeur), Zürich Museum Haus Konstruktiv (Editeur), Sabin Schaschl (Editeur), Sabine Schaschl (Editeur), Konkrete Und Konzeptuel Stiftung für konstruktive (Editeur), konkrete und konzeptuelle Kunst Stiftung für konstruktive (Editeur)
Edition Hatje Cantz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.04.2017
 
EAN 9783775743006
ISBN 978-3-7757-4300-6
Pages 132
Dimensions 204 mm x 295 mm x 18 mm
Poids 787 g
Illustrations 116 Abb.
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Arts plastiques
Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.