Fr. 84.00

Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege - Für Stationsleitungen und PDL

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Patientensicherheit - das kann die Pflege tun!
Das hohe Gut der Patientensicherheit liegt in der Verantwortung des Managements und jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren.
Aus dem Inhalt

  • Leitfaden für die Durchführung eines pflegerelevanten Risikomanagements
  • Analyse und Überwachung von Risikofaktoren
  • Strategien zur Fehlervermeidung in der Pflege
  • Juristisches Risikomanagement, allgemeine Verhaltensregeln, Straf- und Zivilrecht
  • Plus: Checklisten, Formulare, Adressen
Für Stationsleitungen und PDL's in Krankenhäusern aber auch in stationären Pflegeeinrichtungen, die das Risikomanagement umsetzen und weiterentwickeln wollen.
Mit einem Geleitwort der Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. Hedwig François-Kettner.

Table des matières

Patientensicherheit in der Pflege.- Strategien des Risikomanagements.-  Praktisches Risikomanagement: Erkennen, analysieren, bewältigen, überwachen von Risiken.- Einführung eines Risikomanagements in der Einrichtung.- Rechtliche Rahmenbedingungen.- Anhang: Checklisten, Formulare, Adressen.

A propos de l'auteur

Helmut Paula, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Leiter des klinischen Qualitäts- und Sicherheitsmanagements am Inselspital Bern und der Insel Gruppe AG

Résumé

Sechs von hundert Patienten erleiden im Krankenhaus Schäden! Wie können klinikinterne Abläufe bei der Pflege von Patienten so gestaltet und optimiert werden, damit Pflegende weitestgehend vor Pflege- und Behandlungsfehlervorwürfen geschützt sind? Hier finden Pflegende Antworten: Leitfaden für die Durchführung eines pflegerelevanten Risikomanagements, Patientensicherheit im Krankenhaus, praxisnahe Strategien des Risikomanagements, Risikomanagement in der Pflege, juristisches Risikomanagement, allgemeine Verhaltensregeln, Straf- und Zivilrecht. Zusätzlich erhalten Leser den nützlichen und hilfreichen Anhang mit Checklisten, Formularen, Adressen. Die 2., komplett aktualisierte Auflage ist durch zahlreiche praktische Tipps und Hilfen ergänzt.
Mit einem Geleitwort der Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Patientensicherheit Frau François-Kettner.

Détails du produit

Auteurs Helmut Paula
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.04.2017
 
EAN 9783662535660
ISBN 978-3-662-53566-0
Pages 195
Dimensions 169 mm x 240 mm x 9 mm
Poids 396 g
Illustrations XII, 195 S. 84 Abb.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

A, Medicine, Public Health und Präventivmedizin, Krankenpflege: Forschung und Lehre, Nursing, Public Health, CIRS, Public health & preventive medicine, Nursing Management, Nursing administration, Nursing research & theory, Nursing management & leadership, Nursing—Research, Nursing Research, Fehlervermeidung Krankenhaus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.