Fr. 35.50

Die sieben Todsünden der Fotografie - Reflexionen und Wege zu besseren Bildern

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Kennen Sie das, dieses Feststecken in einer kreativen Sackgasse? Sie sollten eigentlich fotografieren gehen, stattdessen brüten Sie über Fotohardwaretests. Oder Sie klicken sich frustriert durch Fotoportale, denn es sind immer die anderen, die die besseren Bilder machen (und mehr Likes kriegen). Hätten Sie sich beim letzten Fototrip mehr auf die Pflichtmotive konzentrieren sollen? Waren Sie sich zu gut für das Offensichtliche, siegessicher, immer auf der Suche nach dem Besonderen? Und verzweifeln Sie jetzt bei der Auswahl unter einer Unzahl von Bildern, weil Sie sich beim Fotografieren nicht entscheiden konnten? Oder weil Sie zu wütend über ein verpasstes Motiv waren, um sich auf das nächste zu konzentrieren? Oder weil auch das schönste Motiv noch kein gutes Foto macht?Wer leidenschaftlich fotografiert, begeht sie früher oder später - eine, mehrere oder alle sieben Todsünden der Fotografie. Und landet geradewegs im Fegefeuer einer kreativen Sackgasse. Dieses Buch hilft Fotografinnen und Fotografen, Denk- und Verhaltensweisen zu reflektieren, zu ändern und so Wege aus kreativen Blockaden zu finden. Ein Buch für alle, die mit Kopf und Herz bessere Bilder machen wollen.

A propos de l'auteur

Monika Andrae widmet sich seit Anfang der 90er-Jahre der Fotografie. Als Studentin verbrachte sie viel Zeit in der Dunkelkammer, um die Ergebnisse ihrer Fotostreifzüge in Silber zu dokumentieren. Nach ihrem späten Wechsel in die digitale Fotografie 2005 arbeitete sie einige Jahre ausschließlich in Nullen und Einsen, bis sie sich 2010 wieder in den Film verliebte. Ihr liegt es am Herzen, der immer technischer werdenden Fotowelt etwas weniger Technikverliebtheit entgegenzusetzen. Deshalb versucht sie, mit ihrem Podcast »Monis Motivklingel« die Welt ein Stück kreativer zu machen. Sie produziert noch weitere Podcasts und veranstaltet mit Chris Marquardt Workshops zur analogen Fotografie.
Mehr zu Monika Andraes Podcasts und Projekten finden Sie unter www.monikaandrae.com.

Résumé

Kennen Sie das, dieses Feststecken in einer kreativen Sackgasse? Sie sollten eigentlich fotografieren gehen, stattdessen brüten Sie über Fotohardwaretests. Oder Sie klicken sich frustriert durch Fotoportale, denn es sind immer die anderen, die die besseren Bilder machen (und mehr Likes kriegen). Hätten Sie sich beim letzten Fototrip mehr auf die Pflichtmotive konzentrieren sollen? Waren Sie sich zu gut für das Offensichtliche, siegessicher, immer auf der Suche nach dem Besonderen? Und verzweifeln Sie jetzt bei der Auswahl unter einer Unzahl von Bildern, weil Sie sich beim Fotografieren nicht entscheiden konnten? Oder weil Sie zu wütend über ein verpasstes Motiv waren, um sich auf das nächste zu konzentrieren? Oder weil auch das schönste Motiv noch kein gutes Foto macht?

Wer leidenschaftlich fotografiert, begeht sie früher oder später – eine, mehrere oder alle sieben Todsünden der Fotografie. Und landet geradewegs im Fegefeuer einer kreativen Sackgasse. Dieses Buch hilft Fotografinnen und Fotografen, Denk- und Verhaltensweisen zu reflektieren, zu ändern und so Wege aus kreativen Blockaden zu finden. Ein Buch für alle, die mit Kopf und Herz bessere Bilder machen wollen.

Détails du produit

Auteurs Monika Andrae
Edition dpunkt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.09.2017
 
EAN 9783864904653
ISBN 978-3-86490-465-3
Pages 194
Dimensions 170 mm x 242 mm x 15 mm
Poids 678 g
Illustrations komplett in Farbe
Catégories Livres de conseils > Hobby, bricolage > Photographie, film, vidéo

Fotografieren (Digitale Fotografie), Fotografieren, Fotografie, Motivation, Kreativität, Inspiration, Zorn, Neid, Völlerei, Geiz, Achtsamkeit, Ideen, übungen, optimieren, Trägheit, Hochmut, Wollust

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.