épuisé

Fluss in Den Abruzzen - Pescara, Tronto, Sangro, Vomano, Fino, Tordino, Tirino, Salto

Livre de poche

Description

En savoir plus

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Nicht dargestellt. Kapitel: Pescara, Tronto, Sangro, Vomano, Fino, Tordino, Tirino, Salto. Auszug: Pescara (lat. Aternus) ist ein Fluss in Italien. Die Länge beträgt 145 km. Schiffbar ist der Fluss nur an der Mündung in der Stadt Pescara. Der Fluss fließt zuerst als Aterno nach Südosten durch die Provinz L Aquila, wendet sich oberhalb von Popoli nach Nordosten. Dann fließt ihm der Gizio zu, ab hier heißt er dann Pescara. Hier durchbricht er die Abruzzen und bildet bis zur Adria die Grenze zwischen den Provinzen Teramo und Chieti. Die Quelle mit dem Namen Riserva Naturale delle Sorgenti del Pescara liegt an der Straße nach Vitorito etwa 5 km von Popoli entfernt und ist als Naherholungsgebiet mit einem großen Parkplatz, Kinderspielplatz und Grillstation ausgestattet. Das etwas entfernte eigentliche Quellgebiet selbst umfasst ein 49 Hektar großes, seit 1986 unter Naturschutz gestelltes Areal aus der Karstquelle mit einem See in dessen dichten Röhrichtgürtel, in dem u.a. das Blässhuhn, Fischreiher und der seltene Eisvogel Schutz finden. Außerdem ist es das letzte Refugium des Bachneunauges in Italien, allerdings schwindet die Anzahl der Tiere von Jahr zu Jahr. Das Röhricht wurde früher kommerziell verwertet. Da es heute nicht mehr geerntet werden darf, wird der See immer kleiner und die verschiedenen Schilf- und Röhrichtgürtel immer größer. Das Gebiet gehört zum größten Vogelschutzgebiet der Abruzzen und ist Ziel verschiedener ornithologischer Untersuchungen. In diesem großen Gebiet tritt das Wasser an vielen Stellen direkt aus dem Berghang oder aus dem sandigen Untergrund im See. Große Teile dieses Quellwasser stammt von der in 1600 bis 2200 Meter hoch gelegenen karstigen Hochebenen des Campo Imperatore, des markant geformten Gebirges im Gebiet des Gran Sasso. Vom Niederschlag im Gebirge bis zur Quelle benötigt das Oberflächenwasser und das Wasser knapp unterhalb der Oberfläche ca. einen Monat. Das Tiefenwasser, durch den Unfall bei der Tunnelbohrung im Grand Sasso wurde einer der unterirdischen Seen angebohrt, lagert über 20 bis Jahre in verschiedenen Seen bis

Détails du produit

Collaboration Bücher Group (Editeur)
Edition Books On Demand
 
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2011
 
EAN 9781158981564
ISBN 978-1-158-98156-4
Pages 26
Dimensions 154 mm x 228 mm x 1 mm
Poids 54 g

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.