Fr. 109.00

Energiediskurs - Perspektiven auf Sprache und Kommunikation im Kontext der Energiewende

Anglais, Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Der in der Schweiz und in Deutschland beschlossene Atomausstieg hat die Debatte um Energieversorgung und -verbrauch ins Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die Diskussion um die Energieproblematik tangiert Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermassen. Für die Umsetzung der Energiewende braucht es die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure und deren Austausch über Energiethemen. Dabei stellt sich die Frage, wie Sprache in diesen Diskursen verwendet wird und welchen Einfluss Sprache und Kommunikation auf Meinungsbildung, Akzeptanz und Verhalten haben.
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten den Energiediskurs in der öffentlichen Kommunikation und gehen neben methodischen Fragestellungen konkreten Problemstellungen aus der Kommunikationspraxis nach: Wie können Energieunternehmen verständlich mit ihren Kundinnen und Kunden kommunizieren? Inwieweit kann die Öffentlichkeit in die Behördenkommunikation eingebunden werden? Wie beeinflussen Sprache und sprachliche Mittel die Energiedebatte? Welcher sprachlichen Einheiten bedient sich die Debatte? Allen Beiträgen gemeinsam ist der Fokus auf das Zusammenspiel von Sprache, Kommunikation und Interaktion sowie das Aufzeigen der Bedeutung angewandter Linguistik für gesellschaftliche Veränderungsprozesse.

Table des matières

Ulla Kleinberger/Nicole Rosenberger: Energiediskurs - einführende Überlegungen zu einem aktuellen Thema aus linguistischer Sicht - I. Diskurse erfassen und gestalten - Peter Stücheli-Herlach/Pascal Tanner/Dominik Batz: «Wenn Fukushima gar nicht gewesen wäre ...»: Diskursanalytische Zugänge zur Energiepolitik - Iris Herrmann/Carmen Koch/Nicole Rosenberger/Nadine Klopfenstein - Auffindbar und anschlussfähig: Zur Bedeutung strategischer Online-Präsenz für die Innovationskommunikation der Brennstoffzellenheizung in der Schweiz - eine Fallstudie - Daniel Perrin/Marlies Whitehouse/Marta Zampa: Vom Ringen um den guten Text - Kommunikatives Potenzial im Energiediskurs - I. Diskurse erfassen und gestalten - Regine Wieder/Nicole Rosenberger: Akzeptanz durch Organisationskommunikation - Positionierung des Energieunternehmens RWE im Energiediskurs - Anja Janoschka/Dorothea Schaffner/Sascha Demarmels: Verständliche Kommunikation - eine Herausforderung im Schweizer Strommarkt - Yvonne Elstner: Energiewende und Öffentlichkeitsbeteiligung - Argumentationsstrategien im Energiediskurs - III. Diskurs und Text - Richard Bale/Maureen Ehrensberger-Dow/Lorenza Pescia: Swiss Energy Policy in Translation - Katharina Jacob: Diskursive Kehrtwenden in der Energiepolitik: Wer dreht hier eigentlich welches Fähnchen wie im Wind? Eine diskurslinguistische Untersuchung - Viona Niemczyk: «Auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft». Wegmetaphorik und Energiekommunikation in der Nachhaltigkeitsberichterstattung der Stadt Zürich - Carolin Schwegler: Adjektivische Konzeptstellvertreter und ihre Funktion im Diskurs um Energie und Klima. Eine Fallstudie zur Volkswagen AG

A propos de l'auteur










Nicole Rosenberger ist Professorin für Organisationskommunikation und Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Angewandte Medienwissenschaft.
Ulla Kleinberger ist Professorin für Angewandte Text- und Gesprächslinguistik an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Übersetzen und Dolmetschen, und Titularprofessorin der Universität Zürich für «Germanistische Linguistik».

Détails du produit

Collaboration Kleinberger (Editeur), Kleinberger (Editeur), Ull Kleinberger (Editeur), Ulla Kleinberger (Editeur), Rosenberger (Editeur), Rosenberger (Editeur), Nicol Rosenberger (Editeur), Nicole Rosenberger (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Anglais, Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.05.2017
 
EAN 9783034325806
ISBN 978-3-0-3432580-6
Pages 270
Dimensions 155 mm x 225 mm x 14 mm
Poids 390 g
Illustrations 37 Abb.
Thèmes Strategisches Kompetenz-Management
Sprache in Kommunikation und Medien
Sprache in Kommunikation und Medien
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Autres

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.