Fr. 25.50

Die große Regression - Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Spätestens seit sich die Folgen der Finanzkrise abzeichnen und die Migration in die Europäische Union zunimmt, sehen wir uns mit Entwicklungen konfrontiert, die viele für Phänomene einer längst vergangenen Epoche hielten: dem Aufstieg nationalistischer, teils antiliberaler Parteien wie dem Front National und der AfD, einer tiefgreifenden Krise der EU, einer Verrohung des öffentlichen Diskurses durch Demagogen wie Donald Trump, wachsendem Misstrauen gegenüber den etablierten Medien und einer Verbreitung fremdenfeindlicher Einstellungen, die an dunkle Zeiten gemahnt. Politiker werden als »Vaterlandsverräter« verunglimpft, Muslime unter Generalverdacht gestellt, im Internet werden die krudesten Verschwörungstheorien propagiert.
In diesem Band untersuchen international renommierte Forscher und Intellektuelle die Ursachen dieser »Großen Regression«, verorten sie in einem historischen Kontext, erörtern Szenarien für die nächsten Jahre und diskutieren Strategien, mit denen wir diesen Entwicklungen entgegentreten können.
Mit Beiträgen von Arjun Appadurai, Zygmunt Bauman, Donatella della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, César Rendueles, Wolfgang Streeck, David Van Reybrouck, Slavoj Zizek.

A propos de l'auteur

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, lehrte ab 1954 Soziologie an der Universität Warschau. 1968 ging er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds, den er bis 1990 inne hatte. Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis, 1998 wurde er mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet. Zygmunt Bauman ist einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart.

Commentaire

» ... eine aktuelle und exzellente Anthologie.« Caroline Fetscher Der Tagesspiegel 20170514

Détails du produit

Auteurs Arju Appadurai, Arjun Appadurai, Zygmun Bauman, Zygmunt Bauman, Dona della Porta, Donatella Della Porta, Nancy Fraser, Eva Illouz, Ivan Krastev, Bruno Latour, Paul Mason, Pankaj Mishra, Robert Misik, Oliver Nachtwey, Donatella Porta, Donatella Della Porta, César Rendueles, David Reybrouck, David van Reybrouck, Wolfgang Streeck, Slavoj Zizek, Slavoj Žižek
Collaboration Heinric Geiselberger (Editeur), Heinrich Geiselberger (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2017
 
EAN 9783518072912
ISBN 978-3-518-07291-2
Pages 319
Dimensions 122 mm x 200 mm x 18 mm
Poids 330 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Globalisierung, Soziologie, Sozialtheorie, Nationalismus, Terrorismus, Populismus, Verstehen, Brexit, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Krise, Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte, Bestseller, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Kultur- und Medienwissenschaften, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Politisches System: Demokratie, Flüchtlinge, Putin, Soziale und ethische Themen, Spiegel Bestseller, Donald Trump, AfD, Politische Ideologien, Front National, Marie Le Pen, Politische Strukturen und Prozesse, Politischer Aktivismus, Theresa May, Öffentliche Meinung und Umfragen, Soziologie und Anthropologie, G20, Emmanuel Macron, Postkapitalismus, Martin Schulz, Alexander Dobrindt, G 20, Jean-Luc Mélenchon, Erdoğan, Politische Parteien und Plattformen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.