épuisé

Jahrbuch für Pädagogik 1996 - Pädagogik in multikulturellen Gesellschaften

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Dieses Jahrbuch enthält kritische Anfragen an die Bildungspolitik, an die Schulpraxis und an die Adresse der Erziehungswissenschaft im Hinblick auf die Multikulturalität der europäischen Gesellschaften. Die Autorinnen und Autoren vzeigen im ersten Teil strukturelle Defizite des Schulwesens und problematische Denkmuster auf, wobei der Stellenwert kultureller Differenz kontrovers behandelt wird. Im zweiten, überwiegend historischen Teil werden vor allem fragwürdige Entwicklungslinien und Traditionsbestände der Pädagogik erhellt. International vergleichende Beiträge und Berichte aus der Praxis zeigen teilweise Alternativen auf, offenbaren aber auch ähnliche Problemlagen.

Table des matières

Alternativen auf dem Weg zur Weltgesellschaft - Zum Umgang mit den Migrationsfolgen: kritische Anfragen an die Bildungspolitik, an die Schulpraxis und die Erziehungswissenschaft - Vergessene Traditionen und problematische Entwicklungslinien in der Pädagogik und Bildungspolitik - International vergleichende Aspekte, die Praxis anderer Länder

A propos de l'auteur

Die Herausgeber: Georg Auernheimer ist Professor für Allgemeine Pädagogik/Interkulturelle Erziehung an der Universität Köln. Peter Gstettner ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Klagenfurt. Die Beiträger: Reinhard Kühnl, Heiner Bielefeldt, Frank Olaf Radtke, Ursula Lischke, Georg Auernheimer, Victor v. Blumenthal, Heinz Stübig, Bodo Willmann, Gisela Apitzsch, Ingrid Lohmann, Ulla Bracht, Dieter Keiner, Hasko Zimmer, Klaus Himmelstein, Georg Hansen, Gero Fischer, Walter Lorenz, Rudolf Leiprecht, Helma Lutz, Gita Steiner-Khamsi, Elisabeth Jaksche, Katharina Soukup, Hans-Jochen Gamm

Commentaire

«Meines Wissens gibt es eine so gründliche Dokumentation zu keinem anderen abgewickelten und angeeigneten Fach. Darum gehört das 'Jahrbuch für Pädagogik 1992' nicht nur in pädagogische Bücherschränke.» (Clemens Knobloch, Forum Wissenschaft)
«Was diese Darstellung so wohltuend von den eil- und leichtfertigen Urteilen unterscheidet, mit denen gewisse Autoren von außen die untergegangene DDR-Pädagogik bedenken (...), ist der Umstand, daß die Beteiligten (und Betroffenen) hier selbst zu Worte kommen.» (Wolfgang Reischock, Neues Deutschland)
«... ist das Jahrbuch undbedingt enpfehlenswert für alle, die etwas über die Rolle von Erziehungswissenschaft in der DDR wissen und verstehen wollen.» (Dr. Ursula Basikow, Pädagogik und Schulalltag)

Détails du produit

Collaboration Georg Auernheimer (Editeur), Peter Gstettner (Editeur)
Edition Peter Lang
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.03.2017
 
EAN 9783631306291
ISBN 978-3-631-30629-1
Pages 409
Poids 530 g
Thèmes Inclusion and Teacher Education
Inclusion and Teacher Education
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.