Fr. 34.50

Die Gründung der USPD vor 100 Jahren in Gotha am 6. April 1917. Eine sozialistische Alternative?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der USPD (Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands) ist innerhalb der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung bis heute - im Vergleich zur Geschichte der SPD oder der KPD - weniger Aufmerksamkeit beschieden. Keine der beiden anderen Arbeiterparteien beriefen sich später auf die USPD. Nach einer ersten Veröffentlichung von Eugen Prager im Jahr 1922 , Redakteur der USPD-Zeitung "Freiheit", erschienen nach einem wissenschaftlichen Halbschlaf von 53 Jahren im Jahr 1975 drei voneinander unabhängige Arbeiten über die USPD: vom englischen Historiker David W. Morgan , vom Amerikaner Robert W. Wheeler sowie meine Arbeit ; einige regionale oder lokale Arbeiten folgten.Wozu sich an 100 Jahre Gründung der USPD erinnern, die bereits nach 5 Jahren (1922) auseinanderbrach? Parteigründungen gab es immer wieder, die nach kurzem Aufblühen genauso schnell wieder verglühten oder völlig einflusslos wurden. Ich nenne beispielsweise in der Weimarer Republik den Sozialistischen Bund (Ledebour 1924-1931), den Leninbund (1928-1933) oder die SAPD (Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands, 1931ff.), in der Bundesrepublik die GVP (Gesamtdeutsche Volkspartei, 1952-1957), die Partei Rechtsstaatliche Offensive (Schill-Partei, 2000-2007) oder die Piratenpartei (seit 2006). Fast immer bildete ein wichtiges Thema den Grundstein der neuen Partei. So unterschiedlich diese Parteien jeweils waren, gab es keine Erweiterung auf allgemeine demokratische Problembereiche, keine Integration unterschiedlicher politischer Flügel in der neuen Partei, keine innerparteiliche Demokratie und auch keine nennenswerte parlamentarische Vertretung in der Weimarer Republik bzw. in der Bundesrepublik Deutschland. Aber gerade hier unterschied sich die USPD von den genannten Parteien. [...]In diesem Buch wird zunächst nach Gemeinsamkeiten innerhalb der Leitung, der ersten "Führungscrew" der USPD gefragt. Danach sollen die wichtigsten Stationen der innerparteilichen Entwicklung der parlamentarischen Opposition in der SPD seit Beginn des 1. Weltkrieges nachgezeichnet werden, die zu ihrer Spaltung und zur Gründung der USPD im April 1917 geführt haben, um am Ende der Frage nachzugehen, was diese kurze Geschichte der USPD nach 100 Jahren noch heute relevant macht.

Détails du produit

Auteurs Hartfrid Krause
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2017
 
EAN 9783668383074
ISBN 978-3-668-38307-4
Pages 88
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 141 g
Illustrations 3 Farbabb.
Thème Akademische Schriftenreihe Bd. V351493
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.