Fr. 138.00

Total Productive Management - ganzheitlich - Einführung in der Praxis

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Einführung des Total Productive Management (TPM) im Unternehmen. Es baut auf den konkreten Arbeitsalltag auf. Weitgehende Digitalisierung und Industrie 4.0 werden durch die kontinuierliche Modernisierung und Erhöhung der Wertschöpfung umgesetzt. Nicht die Technologien alleine, auch die (Re-)Organisation der Arbeit ändert sich. "Smartes" Total Productive Management, welches genau diese Anforderungen aufgreift, liefert die erforderlichen Werkzeuge für die notwendige Transformation.
TPM steht für eine kontinuierliche Verbesserung aller Bereiche und Abläufe. Mittelpunkt sind dabei die Mitarbeiter, die mit ihrem Einsatz und ihren Fähigkeiten die Produktivität sicherstellen. Grundvoraussetzung zur erfolgreichen Einführung eines TPM-Systems ist die Einbindung aller Beteiligten, vom Geschäftsführer bis zum Mitarbeiter in der Produktion. An Beispielen wird erläutert, wie Transparenz, Akzeptanz und Motivation - die bei der Umsetzung entscheidende Faktoren - erfolgreich erzeugt werden können. Zahlreiche Checklisten ermöglichen eine Einschätzung der Situation im Unternehmen und helfen bei der Umsetzung.Ein TPM System muss kompatibel zum Unternehmen sein. Es muss sich integrieren lassen in die vorhandenen Systematiken, z. B. Betriebliches Vorschlagswesen, QS-System. Gute Methoden und Systeme können erhalten bleiben.Auch wenn es bei Ihnen noch kein Management-System gibt liefert dieses Buch das notwendige Rüstzeug für die

  • Kontinuierliche Verbesserung der Abläufe in Produktion und Instandhaltung,
  • Höhere Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Maschinen und Anlagen,
  • Sauberkeit und Sicherheit,
  • Weniger und kürzere Stillstände,
  • Transparenz von Abläufen.
Eine positive Außendarstellung gegenüber Kunden wird mit TPM erheblich erleichtert.

Table des matières

Geleitwort.- Vorwort.- Die TPM-Architektur.- Das perfekte Managementsystem.- Relevanzprüfung: Ist TPM das Richtige für Sie?.- Blaupause für die praktische Umsetzung.- Säule 1: Kontinuierliche Verbesserung.- Säule 2: Gemeinschaftliche Produktion.- Säule 3: Instandhaltungsstrategien.- Säule 4: Kompetenzentwicklung.- Säule 5: Qualität.- Life Cycle Management.- Kommunikation.- Produktionsmonitoring: Sehen, wie die Welle rollt.- Statt eines Nachworts: Was kommt nach dem Ende der Verschwendung?.- Sachwortregister.

A propos de l'auteur










Thomas Heller gehört zu den Vordenkern für das Thema Instandhaltung 'Smart Maintenance' in der Fraunhofer Gesellschaft. Als promovierter Maschinenbau-Ingenieur leitet er die Abteilung Anlagen- und Servicemanagement und begleitet seit fast 20 Jahren Unternehmen bei Fragestellungen rund um das Thema TPM. 
Christian Prasse ist gelernter Feinmechaniker und Diplom-Logistiker, heute leitet er die Strategieentwicklung im Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik. Die Erfahrungen aus 10 Jahren Systemplanung, Prozessoptimierung, und Strategieentwicklung sind in dieses Buch eingeflossen.


Détails du produit

Auteurs Thoma Heller, Thomas Heller, Christian Prasse
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.12.2017
 
EAN 9783662532560
ISBN 978-3-662-53256-0
Pages 252
Dimensions 170 mm x 246 mm x 247 mm
Poids 601 g
Illustrations XIII, 252 S. 36 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Catégorie Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Général, dictionnaires

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.