Fr. 26.90

Kursbuch 189 - Lauter Lügen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Alle lügen!Die Medien irgendwie, Donald Trump sowieso und die Wirtschaftsbosse auf jeden Fall. Es wird Zeit, unter das Pflaster zu blicken. Welche neue Rolle spielen Fiktion und Lüge heute in Wirtschaft , Politik und Gesellschaft ? Was ist eine Lüge? Reicht es schon, die Unwahrheit zu sagen? Oder muss man die Wahrheit kennen, um lügen zu können. Die Attraktivität der `Lüge´ ist doch, dass der Vorwurf, jemand sei ein Lügner, zugleich eine große Anerkennung ist: Wer lügt, muss die Wahrheit kennen. Aber: Wer kennt schon die Wahrheit? Und welche Wahrheit wird nicht von irgendjemandem als Lüge gebrandmarkt? Vielleicht ist die Lüge unwahrscheinlicher geworden, weil in einer komplexen Welt mehrere Wahrheiten miteinander konkurrieren.Die Bandbreite dieses Kursbuchs ist immens: Wer kann schon ohne Lüge leben? Sind die Lügner von heute die Wahrheitsapostel von morgen? Kann man mit Lügen Wahlen gewinnen? Ist das Postfaktische nicht selbst eine Lüge? Was ist eigentlich Pseudologie? Wer lügt in den Medien wie gedruckt? Dieses und noch viel mehr wird sich dieses Kursbuch vorknöpfen.Mit Beiträgen von Ludger Heidbrink, Alexander Lorch, André Kieserling, Claudia Pichler, Matthias Hansl, Gerhard Waldherr, Barbara Zehnpfennig, Fritz Breithaupt, Martin Kolmar, Cord Riechelmann, Walter Schels, Jan-Werner Müller, Sabine am Orde, Peter Felixberger und Armin Nassehi.

A propos de l'auteur

Peter Felixberger gründete mit 20 eine Buchhandlung. Mit 25 startete er nach dem Studium als Verlagslektor. Mit 30 eröffnete er das Redaktionsbüro Wort&Tat. Mit 35 realisierte er für die Weltausstellung EXPO 2000 eine Buchreihe. Mit 40 schrieb er sein erstes Buch und gründete das unabhängige Online-Magazin changeX. Zahlreiche Veröffentlichungen in SZ, FR, FAZ, Handelsblatt, WiWo, brand eins u. a. Mit 45 startete er zusammen mit Michael Gleich das internationale Medienprojekt Culture Counts.

Dr. Armin Nassehi, geboren 1960 in Tübingen, ist Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben seiner akademischen Tätigkeit ist er als Redner und Berater in verschiedenen Branchen und Organisationen gefragt.

Résumé

Alle lügen!
Die Medien irgendwie, Donald Trump sowieso und die Wirtschaftsbosse auf jeden Fall. Es wird Zeit, unter das Pflaster zu blicken. Welche neue Rolle spielen Fiktion und Lüge heute in Wirtschaft , Politik und Gesellschaft ?
Was ist eine Lüge? Reicht es schon, die Unwahrheit zu sagen? Oder muss man die Wahrheit kennen, um lügen zu können. Die Attraktivität der `Lüge´ ist doch, dass der Vorwurf, jemand sei ein Lügner, zugleich eine große Anerkennung ist: Wer lügt, muss die Wahrheit kennen. Aber: Wer kennt schon die Wahrheit? Und welche Wahrheit wird nicht von irgendjemandem als Lüge gebrandmarkt? Vielleicht ist die Lüge unwahrscheinlicher geworden, weil in einer komplexen Welt mehrere Wahrheiten miteinander konkurrieren.
Die Bandbreite dieses Kursbuchs ist immens: Wer kann schon ohne Lüge leben? Sind die Lügner von heute die Wahrheitsapostel von morgen? Kann man mit Lügen Wahlen gewinnen? Ist das Postfaktische nicht selbst eine Lüge? Was ist eigentlich Pseudologie? Wer lügt in den Medien wie gedruckt? Dieses und noch viel mehr wird sich dieses Kursbuch vorknöpfen.
Mit Beiträgen von Ludger Heidbrink, Alexander Lorch, André Kieserling, Claudia Pichler, Matthias Hansl, Gerhard Waldherr, Barbara Zehnpfennig, Fritz Breithaupt, Martin Kolmar, Cord Riechelmann, Walter Schels, Jan-Werner Müller, Sabine am Orde, Peter Felixberger und Armin Nassehi.

Détails du produit

Collaboration Pete Felixberger (Editeur), Peter Felixberger (Editeur), Nassehi (Editeur), Nassehi (Editeur), Armin Nassehi (Editeur)
Edition Kursbuch Kulturstiftung
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.03.2017
 
EAN 9783946514459
ISBN 978-3-946514-45-9
Pages 188
Dimensions 143 mm x 227 mm x 13 mm
Poids 316 g
Thèmes Kursbuch
Kursbuch
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Politik s.a. Einzelstaat, Wahl, Wahlverhalten, Lüge, Populismus, Verstehen, Trump, Donald, Fake News, Politik, Programm, Trump, Unwahrheit, Lügenpresse, Meinungsbildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.