Fr. 15.50

Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschels höchst merkwürdige Astronomische Entdeckungen - Ein Mondschwindel

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Sensation im All! 1835 versetzt die Tageszeitung New York Sun die Welt in Aufruhr:
Der Wissenschaftler Sir John Frederick Herschel hat mit einem gigantischen Teleskop
menschliches Leben auf dem Mond entdeckt. Endlich ist bewiesen: Wir sind nicht
allein im Universum.
Der Sun bescheren die Artikel einen sprunghaften Anstieg ihrer Auflage, Übersetzungen erscheinen in mehreren Sprachen und eine Vereinigung rühriger Philanthropen macht bereits Pläne zur Missionierung der Mondmenschen, als der Mondschwindel endlich
auffliegt. Was blieb, war die größte und skurrilste Zeitungsente der Geschichte und ein Text von poetischer Schönheit, wie ihn Wissenschaft noch nie hervorgebracht hat. Die vorliegende Ausgabe folgt getreu der 1836 in Hamburg auf Deutsch erschienenen Buchausgabe. Sie wird ergänzt um einen Essay von Edgar Allan Poe, der dem Autor, Richard Adams Locke, vorwarf, bei der Niederschrift dieser »höchstmerkwürdigen astrologischen Beobachtungen«, von ihm abgeschrieben zu haben.

A propos de l'auteur

Richard Adams Locke wurde 1800 in East Brent, England
geboren. Er studierte an der Cambridge University und zog
1832 in die USA. In New York arbeitete er u.a. für den Enquirer
und ab 1835 für die New York Sun. Locke starb 1871. Er war
ein direkter Nachfahre des Philosophen und Vordenkers der
Aufklärung John Locke.

Résumé

Sensation im All! 1835 versetzt die Tageszeitung New York Sun die Welt in Aufruhr:
Der Wissenschaftler Sir John Frederick Herschel hat mit einem gigantischen Teleskop
menschliches Leben auf dem Mond entdeckt. Endlich ist bewiesen: Wir sind nicht
allein im Universum.
Der Sun bescheren die Artikel einen sprunghaften Anstieg ihrer Auflage, Übersetzungen erscheinen in mehreren Sprachen und eine Vereinigung rühriger Philanthropen macht bereits Pläne zur Missionierung der Mondmenschen, als der Mondschwindel endlich
auffliegt. Was blieb, war die größte und skurrilste Zeitungsente der Geschichte und ein Text von poetischer Schönheit, wie ihn Wissenschaft noch nie hervorgebracht hat. Die vorliegende Ausgabe folgt getreu der 1836 in Hamburg auf Deutsch erschienenen Buchausgabe. Sie wird ergänzt um einen Essay von Edgar Allan Poe, der dem Autor, Richard Adams Locke, vorwarf, bei der Niederschrift dieser »höchstmerkwürdigen astrologischen Beobachtungen«, von ihm abgeschrieben zu haben.

Détails du produit

Auteurs Richard Adams Locke
Collaboration Pete Graf (Editeur), Peter Graf (Editeur)
Edition Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.03.2017
 
EAN 9783946990000
ISBN 978-3-946990-00-0
Pages 128
Dimensions 182 mm x 224 mm x 14 mm
Poids 274 g
Illustrations 10 s/w-Abbildungen
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens

Feuilleton, auseinandersetzen, Zeitungsente

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.