Fr. 20.50

Die Bestimmung des evangelischen Geistlichen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Vierunddreißig ist Johann Georg Zimmer (1777-1853), erfolgreicher Heidelberger Verleger und zweifacher Familienvater, als er beschließt, ein Theologiestudium zu beginnen. 1814 geht die jahrelange Dreifachbelastung von Familie, Beruf und Berufung zu Ende. Zur Prüfung meldet er sich mit der Examensarbeit »Die Bestimmung des evangelischen Geistlichen«, die im Jahr darauf im eigenen Verlag erscheint und schon bald große Anerkennung findet. Darin zeichnet er die historische Entwicklung von Glauben und Kirche nach und stellt die Anforderungen an einen Pfarrer zusammen, die Aufgaben des Geistlichen und die Haltung zu seinem Beruf.Zimmer besteht das Examen mit Bravour, übernimmt die Stelle als Pfarrer in Schriesheim und übergibt seine Verlagsanteile dem Jugendfreund Christian Friedrich Winter. Nach über zwanzig Jahren buchhändlerischer Tätigkeit - zehn davon für »Mohr & Zimmer«, den Verlag der Heidelberger Romantik - steht er damit am Beginn eines völlig neuen Lebensabschnitts.

Résumé

Vierunddreißig ist Johann Georg Zimmer (1777–1853), erfolgreicher Heidelberger Verleger und zweifacher Familienvater, als er beschließt, ein Theologiestudium zu beginnen. 1814 geht die jahrelange Dreifachbelastung von Familie, Beruf und Berufung zu Ende. Zur Prüfung meldet er sich mit der Examensarbeit »Die Bestimmung des evangelischen Geistlichen«, die im Jahr darauf im eigenen Verlag erscheint und schon bald große Anerkennung findet. Darin zeichnet er die historische Entwicklung von Glauben und Kirche nach und stellt die Anforderungen an einen Pfarrer zusammen, die Aufgaben des Geistlichen und die Haltung zu seinem Beruf.

Zimmer besteht das Examen mit Bravour, übernimmt die Stelle als Pfarrer in Schriesheim und übergibt seine Verlagsanteile dem Jugendfreund Christian Friedrich Winter. Nach über zwanzig Jahren buchhändlerischer Tätigkeit – zehn davon für »Mohr & Zimmer«, den Verlag der Heidelberger Romantik – steht er damit am Beginn eines völlig neuen Lebensabschnitts.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.