Fr. 27.00

Man Ray : 1890-1976

Français, Allemand · Livre Broché

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Présentation en français

Man Ray, le maître polyvalent de l'imagerie moderniste

Man Ray (1890-1976) était un moderniste aux intérêts multiples, qui appliqua son talent à la peinture, à la sculpture, au cinéma, à l'estampe et à la poésie. Mais c'est son oeuvre photographique, notamment ses études de nus, ses photos de mode et ses portraits, qui ont inscrit son nom parmi les auteurs d'un nouveau chapitre de l'histoire de l'art et de la technique photographique.

À travers une large sélection de ses oeuvres, cette monographie compose une vue d'ensemble vivante du travail protéiforme de Man Ray et de son legs photographique. Elle retrace sa vie depuis ses débuts d'artiste à New York jusqu'au rôle central qu'il joua dans l'avant-garde parisienne, qui le vit figurer dans la première exposition surréaliste avec Jean Arp, Max Ernst, André
Masson, Joan Miró et Pablo Picasso, et au sein de laquelle il produisit des oeuvres aussi illustres que Noir et blanche et Le Violon d'Ingres. Au fil de très nombreux exemples de natures mortes et de portraits, notamment, on découvre comment Man Ray a constamment expérimenté de nouvelles techniques et poussé la photographie hors du domaine documentaire pour la transporter vers des expressions poétiques éthérées en jouant avec l'exposition multiple, la solarisation et sa version personnelle du photogramme qu'il s'ami sait à baptiser « rayographie ».

Présentation en anglais

Man Ray, multitalented master of modernist imagery

Man Ray (1890-1976) was a polymath modernist, working in painting, sculpture, film, printmaking, and poetry. But it was his work in photography, with nude studies, fashion work, and portraiture that saw him pioneering a new chapter in the history of camerawork and art.

With a wide-ranging collection of his works, this monograph gives a vivid overview of Man Ray's multifaceted practice and photographic legacy. It traces Ray from his artistic beginnings in New York through to his central role n the Parisian avant-garde, where he featured in the first Surrealist exhibition with Jean Arp, Max Ernst, André Masson, Joan Miró, and Pablo Picasso and produced such now iconic works as Noir et blanche and Le Violon d'Ingres. Through numerous examples of still life, portraiture, and beyond, we see how Ray constantly experimented with new techniques, pushing photography out of its documentary domain into ethereal, poetic expressions through multiple exposure, solarization, and the particular brand of photograms he wittily termed « rayography. »

« Maybe one day photography will lend full and lasting expression to the spirit of revolt. »

- Man Ray

Autre présentation

Man Ray, Multitalent und Bildpoet der Moderne

Als künstlerisches Universaltalent setzte sich Man Ray (1890-1976) mit Malerei, Objektkunst, Film, Druckgrafik und Dichtung auseinander. Doch es waren seine fotografischen Arbeiten, Aktaufnahmen, Modefotografien und Porträts, mit denen er in der Kunst der Moderne ein neues Kapitel aufschlug.

Mit einer breit gefächerten Auswahl seiner Werke vermittelt diese Monografie einen lebhaften Eindruck von Man Rays Vielseitigkeit und fotografischem Vermächtnis. Sie verfolgt seinen künstlerischen Werdegang von den Anfängen in New York bis nach Paris, wo er als zentrale Figur der Avantgarde gemeinsam mit Künstlern wie Jean Arp, Max Ernst, André Masson, Joan Miró
und Pablo Picasso and der ersten Surrealisten-Ausstellung teilnahm und Aufnahmen wie Noir et blanche und Le Violon d'Ingres schuf, die zu Ikonen wurden. Zahlreiche Beispiele, Stillleben, Porträts und mehr zeigen, wie Man Ray durch unablässiges Experimentieren mit neuen Techniken und Effekten wie Mehrfachbelichtung, Solarisation oder den von ihm augenzwinkernd « Rayografien » genannten Fotogrammen das dokumentarische Medium Fotografie in ein poetisches Ausdrucksmittel verwandelte.

A propos de l'auteur

Katherine Ware ist Kuratorin für Fotografie am New Mexico Museum of Art. Zu ihren Veröffentlichungen zählen Bücher über Man Ray und László Moholy-Nagy.Emmanuelle de l'Ecotais war von 2001 bis 2018 Fotokuratorin am Musée d'Art moderne de la Ville de Paris. Sie promovierte in Kunstgeschichte mit einer Dissertation über Man Ray und gilt als Spezialistin für sein Werk. Sie hat zahlreiche Ausstellungen in Frankreich und im Ausland organisiert, darunter Man Ray, la photographie à l'envers (Centre Pompidou/Grand Palais 1998), Objectivités, La Photographie à Düsseldorf (ARC, 2008) und Shape of Light, 100 Years of Photography and Abstraction (Tate Modern, 2018). Sie ist Autorin mehrerer Bücher, u.a. L'Esprit Dada (Éditions Assouline, 1999), Man Ray – Rayographies (Éditions Léo Scheer, 2002) und Jean-Philippe Charbonnier, Raconter l'autre et l'ailleurs (Hazan, 2020).Manfred Heiting lebt als international anerkannter Designer, Kurator, Foto- und Buchexperte und -sammler in Malibu und Brüssel. Er ist Gründungsmitglied des J. Paul Getty Museum Council und seit 2016 UCLA Dinstinguished Lecturer in the Humanities. Er ist Herausgeber und Designer von Deutschland im Fotobuch, The Soviet Photobook, The Japanese Photobook und Mitherausgeber und Designer von Autopsie: Deutschsprachige Fotobücher 1918-1945.

Résumé

Künstlerin, Sängerin und Szenegröße Kiki de Montparnasse war ein begehrtes Modell in der Pariser Bohème der 1920er-Jahre und wurde oft porträtiert. Dass ihr Rücken, verziert mit den kursiven Schalllöchern eines Violoncellos, unter dem Titel Le Violon d’Ingres zu einer Ikone der Kunstgeschichte wurde, verdankt sie dem amerikanischen Fotografen Man Ray (1890–1976). Ray war ein modernes Universalgenie, das sich in Malerei, Bildhauerei, Film, Drucktechnik und Dichtung betätigte und sich stets mit gattungsübergreifenden Projekten befasste. Nachdem er schon in New York mit Marcel Duchamp kollaboriert und die etablierte Kunstwelt irritiert hatte, etablierte sich Ray ab 1921 in Paris mit seinen surreal-verfremdeten Fotografien und fototechnischen Experimenten wie der Solarisation, Mehrfachbelichtung und Fotogrammen rasch im Kreis der Dadaisten und Surrealisten. Als Porträtfotograf wurde er zum Chronisten seiner Epoche, als experimenteller Modefotograf entwickelte er Ideen, die bis heute nachwirken. Ray erkannte in der Fotografie ein neues Ausdrucksmittel der Kunst und lotete ihr Darstellungspotenzial mit radikaler Gründlichkeit aus.
Mit einer Auswahl berühmter wie auch weniger bekannter Werke liefert diese Monografie einen Überblick über Man Rays faszinierendes und vielseitiges Werk und zeichnet seine Karriere von den Anfängen in New York bis zu seiner zentralen Rolle in der Pariser Avantgarde nach, wo er zusammen mit Jean Arp, Max Ernst, André Masson, Joan Miró und Pablo Picasso in der ersten surrealistischen Ausstellung vertreten war und schließlich Bilder schuf, die zu Klassikern der Moderne wurden.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.