Fr. 37.50

Lernen statt Lehren: So gelingt Deutsch lernen - Lehr- und Lernstrategien für einen effektiven, handlungsorientierten Spracherwerb in Kita und Grundschule

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der Fortbildungsband zum Thema "Sprachliche Bildung" richtet sich an Lehrende in Kita und Grundschule, sowie alle in außerschulischen Bereichen Engagierte, die sich im Bereich DaZ weiterbilden möchten.
Ein Theorieteil zum Sprachlernen führt in die Grundlagen der Spracherwerbsforschung und Lerntheorie ein. Mit konkreten Lehr- und Lernstrategien sowie fachdidaktisch aufbereitetem Material mit vielfältigen Anregungen und erprobten Beispielen aus der Praxis wird für modernen und effizienten Sprachunterricht qualifiziert.

  • in 18 Modulen erweitern Sie schrittweise Ihr Wissen um Grundlagen des Spracherwerbs:
  1. Vom Sprachenlernen: Sprache kann man nicht lehren, nur lernen
  2. Spracherwerbstheorien und Folgerung für die Praxis: Vom Umgang mit Fehlern
  3. Wie Kinder erfolgreich Sprachen lernen: Effektiver Sprachzuwachs im handelnden Tun
  4. Mit Bilderbüchern Deutsch lernen: Impulse für sprachhandelnde und sprachaktive Zugänge
  5. Leselust und Sprachwachstum: In Szenarien literarischen Texten begegnen
  6. Reime und Gedichte: Sprachwachstum durch kreative Zugänge
  7. Wortschatz und Grammatik funktional: Motivierende Sprechanlässe und Aufgabenstellungen
  8. Erarbeitung in Szenarien: Individueller Wissenserwerb und Sprachwachstum durch fachliche Themen
  9. Die Eroberung von Fachtexten in Szenarien: Effiziente Entwicklung von Wissen und Sprache
  10. Selbständige Sprache anwenden und erproben: Anregung für sprachliche Aktivitäten im Umfeld von Schule und Kita
  11. "Zu Gast beim Pharao": Sprachlernen in Projekten
  12. Sprache ist mehr als Wortschatz und Grammatik: Szenische Darstellung als Impuls für Sprachzuwachs
  13. Kunst als Aktionsraum für Sprache: Kreatives Handeln als Quelle für Sprachzuwachs
  14. Entdeckungsfelder für Spracherwerb: Ausprobieren ? Forschen ? Experimentieren
  15. Mit Musik geht alles besser: Die positiven Wirkungen von Musik auf das Lernen von Sprache
  16. Portfolios: Werkzeuge zur (Selbst-) Einschätzung des Spracherwerbs und zum (Selbst-) Gestalten von Lernprozessen
  17. Eltern als Bildungspartner: Die Familien in Kita und Schule einbeziehen
  18. Kita und Schule interkulturell: Motivierendes Lernen in der gelebten Vielfalt
  • das Buch enthält zahlreiche konkrete Lehr- und Lernstrategien sowie Anregungen und Beispiele für die Gestaltung eines lebendigen und erfolgreichen DaZ-Unterrichts, wobei Sprachwachstum, Lernfreude und Lernwille im Vordergrund stehen sollen
  • Sie qualifizieren sich damit auch, in heterogenen Lerngruppen erfolgreich Sprach- und Kommunikationskompetenzen zu vermitteln mit der Vermittlung von pädagogischen Ansätzen zum individuellen und interaktiven Spracherwerbs des Einzelnen, sowie der Gruppe.

Résumé

Der Fortbildungsband zum Thema "Sprachliche Bildung" richtet sich an Lehrende in Kita und Grundschule, sowie alle in außerschulischen Bereichen Engagierte, die sich im Bereich DaZ weiterbilden möchten.
Ein Theorieteil zum Sprachlernen führt in die Grundlagen der Spracherwerbsforschung und Lerntheorie ein. Mit konkreten Lehr- und Lernstrategien sowie fachdidaktisch aufbereitetem Material mit vielfältigen Anregungen und erprobten Beispielen aus der Praxis wird für modernen und effizienten Sprachunterricht qualifiziert.

  • in 18 Modulen erweitern Sie schrittweise Ihr Wissen um Grundlagen des Spracherwerbs:
  1. Vom Sprachenlernen: Sprache kann man nicht lehren, nur lernen
  2. Spracherwerbstheorien und Folgerung für die Praxis: Vom Umgang mit Fehlern
  3. Wie Kinder erfolgreich Sprachen lernen: Effektiver Sprachzuwachs im handelnden Tun
  4. Mit Bilderbüchern Deutsch lernen: Impulse für sprachhandelnde und sprachaktive Zugänge
  5. Leselust und Sprachwachstum: In Szenarien literarischen Texten begegnen
  6. Reime und Gedichte: Sprachwachstum durch kreative Zugänge
  7. Wortschatz und Grammatik funktional: Motivierende Sprechanlässe und Aufgabenstellungen
  8. Erarbeitung in Szenarien: Individueller Wissenserwerb und Sprachwachstum durch fachliche Themen
  9. Die Eroberung von Fachtexten in Szenarien: Effiziente Entwicklung von Wissen und Sprache
  10. Selbständige Sprache anwenden und erproben: Anregung für sprachliche Aktivitäten im Umfeld von Schule und Kita
  11. „Zu Gast beim Pharao“: Sprachlernen in Projekten
  12. Sprache ist mehr als Wortschatz und Grammatik: Szenische Darstellung als Impuls für Sprachzuwachs
  13. Kunst als Aktionsraum für Sprache: Kreatives Handeln als Quelle für Sprachzuwachs
  14. Entdeckungsfelder für Spracherwerb: Ausprobieren ? Forschen ? Experimentieren
  15. Mit Musik geht alles besser: Die positiven Wirkungen von Musik auf das Lernen von Sprache
  16. Portfolios: Werkzeuge zur (Selbst-) Einschätzung des Spracherwerbs und zum (Selbst-) Gestalten von Lernprozessen
  17. Eltern als Bildungspartner: Die Familien in Kita und Schule einbeziehen
  18. Kita und Schule interkulturell: Motivierendes Lernen in der gelebten Vielfalt
  • das Buch enthält zahlreiche konkrete Lehr- und Lernstrategien sowie Anregungen und Beispiele für die Gestaltung eines lebendigen und erfolgreichen DaZ-Unterrichts, wobei Sprachwachstum, Lernfreude und Lernwille im Vordergrund stehen sollen
  • Sie qualifizieren sich damit auch, in heterogenen Lerngruppen erfolgreich Sprach- und Kommunikationskompetenzen zu vermitteln mit der Vermittlung von pädagogischen Ansätzen zum individuellen und interaktiven Spracherwerbs des Einzelnen, sowie der Gruppe.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.